Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26. Juni bis zum 4. Juli 2015 im Dortmunder Kunstraum „Export …
Ausstellung „50/50“ in der Nordstadt: Zur Kunst des Ausstellens im neuen Kunstraum „Export 33“
Syrische Flüchtlinge aus dem Dortmunder Protestcamp zu Gast im Landtag – Keine Sonderregelungen denkbar
Sie sind vorübergehend im Protestcamp an der Katharinentreppe „zu Hause“, um ein politisches Zeichen zu setzen. Es ist Woche 3 ihre Protests – jetzt tragen die Syrer ihre Forderungen auch nach Düsseldorf. Nach einem Besuch …
Benefizaktion für Erdbebenopfer in Nepal: „Alles Kopfsache?! Motivation, Leistung & heilsame Grenzerfahrung“
Der Extremsportler und Sportpsychologe Michele Ufer lädt am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. ein. Die Einnahmen werden an die Deutsch-Nepalische Gesellschaft für die …
Willkommen in Dortmund: Warteliste deutlich reduziert – 34 neue Auffangklassen im Schuljahr 2014/15 eingerichtet
An den Dortmunder Schulen konnten im Schuljahr 2014/15 34 neue Auffangklassen eingerichtet werden, darunter Klassen an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs. Damit reagieren die Stadt Dortmund und die Bezirksregierung Arnsberg auf die kontinuierlich …
„Sommersause 2015″: Inklusives Kulturfestival in den AWO-Werkstätten mit „Tonbandgerät“ aus Hamburg als Headliner
Auf dem Gelände der AWO-Werkstätten , Lindenhorster Str. 38, findet am Samstag, 27. Juni 2015, ab 15 Uhr bereits zum 8. Mal die „Sommersause“ statt. Headliner der Neuauflage inklusiven Kulturfestivals ist die Hamburger Band „Tonbandgerät“. …
Interessanter Vortrag in der Steinwache: „Volksgemeinschaft am Ende – Gesellschaft und Gewalt 1944/45“
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt am Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Sven Keller „Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45“ ein. Sven Keller untersucht die „Endphasenverbrechen“ des …
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Dortmunder Neonazi muss sich für Angriffe auf Journalisten und Polizisten vor Gericht verantworten
André P. ist äußerlich ein klassischer Skinhead, wie es sie eigentlich gar nicht mehr so viele in der Dortmunder Neonaziszene gibt. Er erfüllt viele gängige Klischees – inklusive großen Aggressionspotenzials und offensichtlich fehlender Impulskontrolle. Daher …
Thorsten Hoffmann diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
Thorsten Hoffmann besuchte jetzt die Klasse 10b der Getrud-Bäumer-Realschule in Dortmund. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler diskutierte der neue Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordnete über die aktuelle Bundespolitik und beantwortete Fragen zu seiner Arbeit in Berlin. Schülerinnen …
Demokraten kritisieren WDR scharf: Absage als Bankrotterklärung vor Nazis – Rufschädigung an Dortmund
Ein Stadtgespräch wollte der WDR machen – jetzt ist er selbst das Stadtgespräch. Denn der WDR hat die Live-Sendung zum Thema „Was stoppt rechte Hetze?“, die ursprünglich vor 200 Besucherinnen und Besuchern im Dortmunder Rathaus …
Unter dem Beifall der Zuschauer: Umzug des syrischen Flüchtlingscamps an die Katharinentreppe ist abgeschlossen
Vor einer Woche haben syrische Flüchtlinge vor der Dortmunder Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an der Huckarder Straße ein Protestcamp aufgeschlagen. Jetzt geht der Protest an der Katharinentreppe weiter. Gute Chancen auf Anerkennung …
Nächtlicher Angriff auf das Büro der Piratenpartei: Staatsschutz ermittelt – Verdacht fällt auf Neonazis
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang unbekannte Täter einen Anschlag auf die Geschäftsstelle der Piratenpartei Dortmund in der Märkischen Straße verübt. In den gleichen Räumen befindet sich das Büro der Landtagsabgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder, Birgit Rydlewski …
Infoveranstaltung in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: „Take your chance – Freiwilligendienst in Europa”
Bis zu einem Jahr im Ausland leben und in einem gemeinnützigen Projekt arbeiten, neue Leute und Kulturen kennen lernen, Sprachkenntnisse verbessern und Praxiserfahrungen sammeln – das sind nur einige der zahlreichen Vorteile des Europäischen Freiwilligendienstes …
Rechtsterrorismus in Dortmund: Vor 15 Jahren erschoss der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte
Von Marcus Arndt Am 14. Juni 2000, etwa kurz vor 10 Uhr, entdeckten der Polizeibeamte Thomas Goretzky (✝35) und seine Kollegin Nicole Hartmann (25) eine nicht angeschnallte Person in einem anthrazitfarbenen BMW. Was wie eine …
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises fordert ein schnelles Verbot der Neonazi-Partei „Die Rechte“
Die Evangelische Kirche in Dortmund und Lünen erneuert ihre Forderung, die sogenannte Partei „Die Rechte“ zu verbieten. „Diese kleine Zahl der Rechtsextremisten inszeniert seit einiger Zeit skrupellos und geschickt unsägliche Kampagnen, bedroht Journalisten und Amtsträger bis hin zum …