Empörung, Jubel und ein großes mediales Echo – das ist der Dreiklang der Aktionskünstlerinnen und -künstler des Zentrums für politische Schönheit (ZPS) aus Berlin. Nicht anders ist das in Dortmund, wo das ZPS am Samstag …
Schlagwort: Dortmund
Willkommen bei Freunden: Begegnungsfest des Flüchtlings-Wohnheims am Ostpark und der Berswordt-Grundschule
Von Mariana Bittermann Normalerweise trennt ein Zaun das Gelände der Berswordt-Grundschule von dem der ehemaligen Hauptschule am Ostpark, welche im Februar dieses Jahres zu einer Übergangseinrichtung für Flüchtlinge umfunktioniert wurde. An diesem Freitag standen die …
„Vielfalt anerkennen und Zusammenhalt stärken“: Konferenz zur Kampagne „Wir alle sind Dortmund“ am 25. September
Die Stadt und die großen Religionsgemeinschaften haben gemeinsam die Kampagne gestartet. Salafismus, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und der Anschlag auf Charlie Hebdo waren Themen, die die Dortmunder Glaubensgemeinschaften Anfang des Jahres noch enger zusammenrücken ließen, erinnert Reyhan …
Update: Samstag kommen keine Züge mehr – Köln übernimmt von Dortmund die Drehscheiben-Funktion für Flüchtlinge
Seit fast zwei Wochen hat Dortmund die Funktion der NRW-Drehscheibe bei der Aufnahme von Flüchtlingen inne. Mit dem Montag der nächsten Woche geht diese Funktion auf die Stadt Köln über, die sich dann wie zuletzt Dortmund …
Sparkasse spendet 18.000 Euro für Dualen Studiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration
Von Joachim vom Brocke Ein Erfolgsmodell der Dortmunder Wohlfahrtsverbände unterstützte die Sparkasse mit einer stolzen 18 000-Euro-Spende: den Dualen Bachelor Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration aus Süd-Osteuropa“. Es gibt 20 Arbeitsplätze …
Ein 70 Meter langes Kunstwerk ist im Depot zu sehen: Die „Liegende“ bringt 3,5 Tonnen auf die Waage
Von Joachim vom Brocke Wolfgang Schmidt, diplomierter Objekt-Designer und Bildender Künstler, wollte unbedingt mal „ganz was Großes“ machen. Mit „Liegende“, einer 70 Meter langen und schon imposanten Figur, ist es ihm im Depot an der …
„Willkommen Europa“: Wie ein Hilfsprojekt unseriöse Geschäftemacher bei den Bürgerdiensten stört
Um die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anlaufstelle „Willkommen Europa“ zu treffen, muss man nicht unbedingt in deren Beratungsstelle in der Bornstraße gehen. Dazu reicht ein Besuch bei den Bürgerdiensten im Stadthaus. Drei Tage pro …
„Lanstroper Ei“: Sanierung kostet fast zwei Millionen Euro
Zum 110. Geburtstag wird das „Lanstroper Ei“ – wie der Wasserturm in Grevel im Volksmund genannt wird – aufwändig saniert. Die Finanzierung für den ersten von zwei Bauabschnitten steht. Erste Bauphase finanziell gesichert – Standfestigkeit …
Zentraler Busbahnhof ist zu klein: Kurzparken sollen belohnt werden – Vierfach höhere Preise für Langzeitparken
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) wird stärker frequentiert als ursprünglich von der Verwaltung erwartet. Daher will sie nun die Gebühren anpassen, um mehr Druck auf Langzeitparker zu machen. 2012 zunächst ohne Bewirtschaftzung eingerichtet, müssen die Busfahrer …
Ein Sinto-Boxer als Deutscher Meister in der NS-Zeit: Lesung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem BvB am Donnerstag, 17. September, zu einer Lesung ein. Stephanie Bart liest um 19 Uhr aus ihrem Buch „Deutscher Meister“. Talentierter Boxer und charismatischer …
Neue Schnellzug-Verbindung: Der Thalys fährt ab 13. Dezember drei Mal täglich von Dortmund nach Paris
Von Joachim vom Brocke Zum knusprigen Croissant in ein gemütliches Straßencafé oder zum Luxusshoppen auf die Champs Elysee – ab 13. Dezember kein Problem. Dann wird der rote Hochgeschwindigkeitszug Thalys (Tempo bis zu 300 km/h) …
Bezirksregierung war nicht erreichbar: Über 1000 Flüchtlinge strandeten nachts in Dortmund – EAE versank im Chaos
Eine schallende Ohrfeige für die Bezirksregierung gab es von der Dortmunder Verwaltungsspitze: Denn die Arnsberger Behörde hat die Stadt Dortmund in der Nacht zu Dienstag im Regen stehen lassen – und nicht nur die Stadt: …
DGB und Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt ziehen im Wichernhaus eine erste Bilanz zum Mindestlohn
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Mit der Einführung einer Lohnuntergrenze soll für eine steigende Zahl von Beschäftigten Dumpinglöhne und ein stetig wachsender Niedriglohnsektor verhindert werden. 60.000 bis 70.000 …
Die CDU-Fraktion möchte die Gründung von Betriebskindergärten in Dortmund forcieren
Die CDU möchte, dass das Thema Betriebskindergarten stärker in den Fokus rücken, um weitere Einrichtungen und Betreuungsplätze zu schaffen. Diese gibt es bisher in Dortmund noch nicht. Bisher nur Kooperationen zwischen den Trägern und interessierten Unternehmen …
Eklat im Rat: Neonazis fliegen aus dem Rathaus – Grünes Licht für erweiterte Flüchtlings-Erstaufnahme am Westfalenpark
Dreieinhalb Stunden dauerte am Montag die Sondersitzung des Rates. Und dreieinhalb Stunden ging es nur um ein Thema: die aktuelle Flüchtlingssituation in Dortmund. Am Ende gab es auch einen Beschluss: Am Westfalenpark (Adresse: An der …