Bürokratie ist eines der zentralen Hemmnisse in Politik und Wirtschaft. Für deren Abbau will Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal gemeinsam mit anderen Kommunen ein Modellprojekt für die Ruhr-Region starten. „Bürokratie ist nicht nur lästig, sondern auch …
Schlagwort: Dortmund
Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen
Das Leben von Gastarbeiter:innen und Muslim:innen in Deutschland
Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ist die erste Einzelausstellung der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay zu sehen. Ihre Großformate sind lebensnah, beschäftigen sich mit dem Leben von Gastarbeiter:innen und muslimischen Menschen in Deutschland und in …
Nebelkerzen und Wortgirlanden der CDU zur Zukunft des „Café Kick“ in der City von Dortmund
Die Fraktion lud zum Ortstermin zum Thema Drogenkonsumraum:
Von Marei Thiele und Sandra Danneil Im Grafenhof, eine kleine Straße abseits des Westenhellwegs, befindet sich das „Café Kick“ – der zurzeit einzige Drogenkonsumraum inmitten der Dortmunder Innenstadt. Aufgrund massiver Beschwerden durch Anwohner:innen und Geschäftstreibende …
DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt auf eine Reise durch verschiedene Branchen der Berufswelt ein
Programm fürs zweite Halbjahr: Von der Arbeit mit Menschen
Druckfrisch oder digital lässt sich ab sofort das zweite Halbjahr in Deutschlands größter Ausstellung zur Arbeitswelt aufblättern. Denn die DASA Arbeitswelt Ausstellung hat ihr vielfältiges Programm für die nächsten sechs Monate veröffentlicht. Dabei geht es …
Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein
Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt
„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …
Neuer Ort für Wohnungs- und Obdachlose: Körperpflege, Begegnung und Beratung
„Gesundheitshaus“ in Dortmund erweitert Angebot des „Gast-Hauses“
Nach Hochrechnungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe sind mehr als 600.000 Menschen in Deutschland wohnungslos und etwa 50.000 leben ohne jede Unterkunft auf der Straße. In Dortmund gibt es mit dem „Gesundheitshaus“ einen neuen Ort für wohnungs- …
Gedenkveranstaltung und Demonstration zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Dortmund
Ein Zeichen setzen gegen Waffen und für Frieden und Demokratie
Der Antikriegstag am 1. September, dem Jahrestag deutschen Überfalls auf Polen, markiert den Beginn des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund, kurz DGB, sieht diesen Tag als Anlass, den Opfern des Nationalsozialismus …
Leitungswechsel beim Sozialamt der Stadt Dortmund: Jörg Süshardt geht in den Ruhestand
Der Wittener Michael Gonas ist neuer Sozialamtsleiter
Ein neues Gesicht im Sozialamt Dortmund: Michael Gonas ist von der Stadt Witten nach Dortmund gewechselt, um den langjährigen Amtsleiter Jörg Süshardt abzulösen. „Ich sehe den Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt …
Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren
Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben
Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …
„Frei handeln, cool bleiben“: Spaziergang der TU Dortmund zum Thema Sommerhitze
Am Samstag den 31. August 2024 findet der „Walkshop“ statt
Auf dem Spaziergang durch die Nordstadt werden Hinterhöfe und andere Flächen besichtigt, die als Hitze-Hotspots oder kühle Oasen bekannt sind. Startpunkt ist der Gemeinschaftsgarten im Blücherpark. Alle interessierten Bürger:innen können, am Samstag, den 31. August …
Das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ feierte seine Eröffnung mit einem Familienfest
Ein offener Treff und stetiger Anlaufpunkt für Familien
Das Familienbüro Dorstfeld ist das erste seiner Art, es soll Familien Beratung in allen Lebenslagen bieten. Dort wird es künftig zahlreiche und regelmäßige Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Beratung und Vermittlung geben. „Das …
Gegen Antisemitismus und für mehr Dialog: jüdische Geschichte und Vielfalt sichtbar machen
70 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dazu findet am 22. September 2024 eine Feier im Dortmunder Rathaus statt. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung für …
Von der Märkischen Straße an den Rombergpark: Aus der WIHOGA wird das neue IHK-Forum
Weiterbildungen und Schulungen mit moderner Ausstattung
Tapetenwechsel für die Weiterbildungsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK): Seit Montag finden die berufsbegleitenden Weiterbildungen, Schulungen und Prüfungen in dem ehemaligen WIHOGA-Gebäude am Rombergpark statt. Das bisherige IHK-Seminargebäude an der Märkischen Straße aus den 1960er …
Inklusives Soundfestival „Dis#“ in Dortmund: Inklusion in der Musik- und Kulturszene fördern
Musikalischer Auftakt am 6. September 2024 mit Thomas D im FZW
Künstler:innen mit und ohne Behinderung stehen beim Dortmunder inklusives Soundfestival 2024, kurz Dis#, gemeinsam auf der Bühne. Das Festival wird am 6. September im FZW eröffnet. Dort treten unter anderem Thomas D & The KBCS …
Dortmund und DADA – Dadaistische Butterfahrt am 3. September 2024 auf der Santa Monika
DADADO verspricht Kanaleroberung mit Musik und Meerjungfrauen
Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …