Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …
Schlagwort: Dortmund
Völlig DADA? Freie – Fahrt – Voraus hieß es am Dienstagabend auf der Santa Monika
DADADO 2024 – Eine Foto-Love-Story auf dem Wasser:
Von Sandra Danneil und Helmut Sommer Am frühen Dienstagabend lud das Künstler:innen-Kollektiv von DADADO zu ihrer ersten dadaistischen Schifffahrt mit 3 F’s. Frische – Fahrt – Voraus hieß es für die Gäste:innen und jeder Menge …
Wahrzeichen und Zeitzeugen: Denkmäler in Dortmund öffnen am Wochenende ihre Türen
Die Stadt ist zum 31. Mal beim Tag des offenen Denkmals dabei
Dortmunds Zeitzeugen der Geschichte – das sind die Denkmäler, die dieses Wochenende anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 8. September 2024 ihre Türen öffnen. Dortmund ist zum 31. Mal dabei. Interessierte können an 58 …
Ein Großprojekt im laufenden Betrieb: DSW21 baut Stadtbahnwagen nach Fahrgastwünschen um
2.300 neue Sitze für die Bahnen der Linie U43 und U44
Zu hart, zu eng und zu unbequem. Dies war die Kritik der meisten Fahrgäste, die in der Vergangenheit bei Kundenforen und Befragungen immer wieder an die Verantwortlichen herangetragen wurde. Bemängelt wurden die ungepolsterten Sitze, die …
Ina Brandes und Thomas Westphal eröffnen Spielzeit 2024/25 im Opernhaus Dortmund
Los geht es mit einer Premiere von „La Traviata“ am 15. September 2024
NRW-Kulturministerin Ina Brandes und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, werden am Sonntag (15. September 2024) wird um 18 Uhr die Spielzeit 2024/2025 im Opernhaus eröffnen. Nach Grußworten wird eine der meistgespielten und erfolgreichsten Opern gegeben. Verdis …
Eine neue Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde
Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit:
Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung „In Räumen. Jörg Winde. Fotografien 1984-2024“ zeigt ab Donnerstag den 5. September 2024 im …
¡VIVA! Festival im Dietrich-Keuning-Haus bringt lateinamerikanische Kultur nach Dortmund
Vom 5. bis 7. September 2024 steht Bolivien im Mittelpunkt
Das ¡VIVA! Festival präsentiert Musik, Tanz, Kunst und kulinarische Spezialitäten aus 13 südamerikanischen Ländern. Dabei steht Bolivien in diesem Jahr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag den 5. September 2024 um 18.30 Uhr im …
Verkehrsunfall im Norden: Neunjähriger Junge von Bahn erfasst und lebensgefährlich verletzt
Die Naturfreunde fordern mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
Am heutigen Nachmittag (4. September 2024) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf den Gleiskörpern der Münsterstraße im Dortmunder Norden. Ein Kind kollidierte mit der Straßenbahn und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Unfallort wurde abgeriegelt, der …
Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024
Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …
Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen
Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen
Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …
Gegen Überflutung des eigenen Kellers: Wie Eigentümer:innen ihre Häuser schützen können
Dortmund plant Verlängerung des Förderfonds für Schutzmaßnahmen
Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen kommen immer häufiger vor – wie etwa die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Das erfordert mehr Schutzmaßnahmen. Dafür gibt es seit 2023 in Dortmund einen Förderfonds, um Hauseigentümer:innen bei …
Was ist schon normal? Das Theaterfestival Favoriten will neue Perspektiven eröffnen
Vom 5. bis 15. September 2024 live in Dortmund und digital
Perspektiven wechseln und Dinge verlernen – vom 5. bis 15. September kann man das auf dem Favoriten-Festival. Es ist das interdisziplinäre Festival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens und die Künstler:innen wollen unser Wissen durcheinander wirbeln. Das …
Atelierhaus Alter Kiosk lädt ein: Kinderprogramm, Theater und Live-Musik im Borsigplatz-Quartier
Sommerfest am 7. September 2024 im „Garten freilicht.nord“
Der Kunst- und Kulturgarten am Atelierhaus Alter Kiosk lädt am 7. September 2024 die Nachbarschaft am Borsigplatz sowie alle Interessierten ein, in seiner grünen Oase zu feiern und zu tanzen. Ab 15 Uhr gibt es …
Das Stipendienprogramm „greenhouse.ruhr“ 2024 endete mit der Preisverleihung
Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel
Zum Abschluss der fünften Auflage des Stipendienprogramms, greenhouse.ruhr, das erneut acht Gründungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen beziehungsweise ökologischen Geschäftsidee unterstütze, präsentierten sich die Stipendiat:innen in einem fünfminütigen Pitch vor rund 100 Gästen. Mit ihrem …
Hydrolog:innen werten prägnanteste Fakten und Ereignisse aus vergangenen Jahrzehnten aus
Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen
Eine der permanenten Aufgaben der Emschergenossenschaft ist die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung. Anlässlich des 125. Jubiläums haben Hydrologinnen und Hydrologen des Wasserwirtschaftsverbandes die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt. Zum Job der Hydrolog:innen …