Erfolgreich zurück in den Job: „…wie ein Sechser im Lotto“

EDG bietet rund 100 Langzeitarbeitslosen in Dortmund eine nachhaltige Perspektive

Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für …

Wenn Leidenschaft auf solides Handwerk trifft…

Die Dortmunder Bootswerft Baumgart gewinnt den Integrationspreis Handwerk NRW 2024

Anlässlich des bundesweiten 12. Diversity-Tags zeichneten die Handwerkskammern in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW-Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit …

„Systemfehler“ - der neue Podcast von Nordstadtblogger ist online

Dierk Borstel über die Europawahl, die Chancen kleinerer Parteien und das Wählen ab 16 

Die Nordstadtblogger-Redaktion startet zur Europawahl einen neuen Podcast: Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte Diskussionen und vielfältige Perspektiven. …

Die Gestaltungsvorschläge beschäftigen jetzt die Politik

Ein neuer Park für Dortmund: So soll der „Grüne Ring Westfalenhütte“ in der Nordstadt aussehen

Im Dortmunder Norden entsteht ein großer neuer Park. In den kommenden Wochen wird sich die Politik – vor allem auch die beteiligten Bezirksvertretungen – mit dem Entwurf für seine Gestaltung beschäftigen. Die Beteiligung der Bürger:innen …

Dr. Patrick Knopf übernimmt die Leitung im Westfalenpark

Nach über 41 Jahren Tätigkeiten für die Stadt: Parkchefin Annette Kulozik geht in Rente

Nach über 41 Jahren in Diensten der Stadt Dortmund geht Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik in Ruhestand. Sie war ab 1988 die technische Projektleiterin für die Bundesgartenschau 1991 und übernahm dann ab 1992 zunächst kommissarisch dann offiziell …

Beim „Roten Teppich“ 2006 hielten manche ihn für einen Fahrradweg

Kunstrasen zur EURO: Ab Montag wird das „grüne Band“ vom Hauptbahnhof bis zum Stadion verlegt

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Während sich die Stadt Dortmund und der BVB für das Champions League Wochenende rüsten (OB Westphal: „Die Fieberkurve geht steil nach oben – es gibt hohe Erwartungen an …

SERIE (3) - 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund:

Der Deutsch-Israelische Länderkreis in der Auslandsgesellschaft – ein historischer Überblick

Am 28. März 1949 wurde die „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – die heutigen Auslandsgesellschaft.de – gegründet. Das Ziel lautete damals wie heute Völkerverständigung im Geist von Humanität und Toleranz. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir …

Immersive Schau vereint Sport und Kunst in Dortmund

„In Motion – Art & Football“: Eine besondere Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum 

Pünktlich zur Europameisterschaft bietet das Deutsche Fußballmuseum ein ganz besonderes Highlight: In einer immersiven Ausstellung finden sich Fußball und Kunst miteinander vereint. Ein Projekt, das es vorher so noch nicht gegeben hat. Zur Eröffnung gab …

Gezielte Förderung von Start-ups und Unternehmen aus Logistik und IT

Grundstein für neues Zentrum auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus gelegt

Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist der Grundstein für das neue Zentrum für Logistik und IT (kurz ZLI) auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund gelegt worden. Das ZLI wird den Rahmen für die vom …

Das Ziel ist Schutz der Wohnbevölkerung vor Getrifizierung

Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen

In aufstrebenden Stadtteilen können die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen stark steigen. Der angestammten Wohnbevölkerung droht dann Verdrängung. Zum Schutz davor will die Stadt jetzt den Erlass Sozialer Erhaltungssatzungen prüfen. Prüfung, wo soziale Erhaltungssatzungen rechtlich möglich und …