Für die zuletzt rund 350 ArbeitnehmerInnen war das Aus für Hoesch-Spundwand (HSP) im Jahr 2015 eine Katastrophe. Viele von ihnen gingen in die Arbeitslosigkeit. Weniger als 20 – fast alle kurz vor der Rente – …
Rundgang auf HSP-Gelände in Dortmund: 800 Wohnungen, Grüngürtel, Dienstleistungen und Industrie geplant
„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“
Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …
Mehr Partizipation wagen!“: Das Behindertenpolitische Netzwerk Dortmund will Betroffene zu Beteiligten machen
Wenn man über Menschen mit Behinderungen in Dortmund spricht, gibt es viele Facetten. Doch wie viele Menschen es überhaupt gibt, die Behinderungen haben, ist nicht so einfach zu beantworten. 13,4 Prozent der Dortmunder sind offiziell …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
Das „Big Tipi“ startet in die Outdoor-Saison: Am Sonntag gibt es ein großes Familienfest in der Erlebniswelt Fredenbaum
„Komm mit auf Dschungeltour!“ heißt es in dieser Saison in der Erlebniswelt Fredenbaum: Das Programm wird wild und sportlich. Für alle kleinen und großen Tarzanfans geht es ab in die Lianen – in diesem Fall …
BuntKicktGut Dortmund geht in die 17. Runde: Am Samstag ist für 500 Jugendliche Saison-Eröffnung in der Nordstadtliga
Es wird wieder bunt gekickt: Am Samstag, 1. April 2017, eröffnet die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands „BuntKicktGut“ ihre inzwischen 17. Saison. Rund 500 Jugendliche in 40 angemeldeten Teams und 4 Altersklassen spielen dann bis November 2017 …
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
Schrauben, Skaten, Klettern, Tanzen in der Nordstadt: Das Osterferien-Programm im Dietrich-Keuning-Haus
In den Osterferien können Kinder und Jugendliche im Dietrich-Keuning-Haus etwas erleben. Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren gibt es an beiden Ferienwochen Programm. Jugendliche und junge Erwachsene erwartet in der zweiten Ferienwoche eine Flash-Dance-Woche …
„Von der Armut zur Freiheit – die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens“ ist Thema bei der KANA-Suppenküche
„Von der Armut zur Freiheit – die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens“ ist Thema einer Vortragsveranstaltung in der KANA-Suppenküche. Ute Fischer, Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund und Mitbegründerin der Initiative „Freiheit statt Vollbeschäftigung“, will mit Interessierten über …
Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien
Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …
BesitzerInnen von Elektroautos können in Dortmund an 18 Stellen kostenlos und zeitlich unbegrenzt parken
Von Joachim vom Brocke Achtung! Parken an diesem neuen Schild kann bald teuer werden! Weil die Stadt Dortmund die Elektromobilität intensiv fördern will, gibt es an insgesamt 18 Standorten bald das bekannte P-Schild, allerdings mit …
E-Bike-Festival rund um Reinoldikirche in Dortmund – BesucherInnen können Räder ausgiebig testen
Von Joachim vom Brocke Alles dreht sich vom 7. bis 9. April um’s E-Bike. Waren vor einem Jahr rund 50 000 BesucherInnen in der City, rechnen die Veranstalter bei der zweiten Auflage mit weitaus mehr …
Rechtsextremismus: 12. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz – Die Gedenktafel wird nicht mehr kommen
Von Marcus Arndt Der heutige 28. März 2017 ist der 12. Todestag von Thomas Schulz. Der Punker wurde 2005 heimtückisch von einem Neonazi in der Stadtbahn-Station Kampstraße erstochen. An die Tat erinnert nichts. Noch vor …
„5. Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2017 an die Opfer des NSU-Terrors – Veranstaltungsreihe geplant
Der fünfte „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Dienstag, 4. April 2017, ab 17.30 Uhr begangen. Die Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …
FOTOSTRECKE Sonderausstellung „Herbergers Welt der Bücher“ im Deutschen Fußballmuseum Dortmund eröffnet
Von Roland Klecker (Text und Fotos) „Wer oben ist, darf die unten nicht vergessen.“ Das war wohl das Lebensmotto der Trainerlegende Sepp Herberger. Seine markigen Sprüche rund um den Fußball kennt wohl jeder von uns, …