Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das internationale Frauenfilmfestival 2017 bietet bis Sonntag in Dortmund und Köln 120 Filme und 50 Veranstaltungen
Das Hauptprogramm des Internationalen Frauenfimfestivals findet in diesem Jahr wieder in Dortmund statt. Gemeinsam mit der Stadt Köln werden bis zum 9. April rund 120 Filme gezeigt. Außerdem wird es mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungen geben – …
Bereits 30.000 TürkInnen haben in der Nordstadt gewählt – Zwischenfall könnte künftige Nutzung als Wahllokal verhindern
Das türkische Wahllokal in der Westhoffstraße erfreut sich großer Beliebtheit: In der ersten Woche haben bereits mehr als 30.000 TürkInnen in der Nordstadt über das Verfassungsreferendum abgestimmt. Es könnte allerdings das letzte Mal sein, dass …
Würdevolles Gedenken: „5. Tag der Solidarität“ erinnert in Dortmund an die Opfer des NSU-Terrors
Der fünfte Tag der Solidarität fand am Dienstag (4. April 2017) unter großer Anteilnahme und auch Beteiligung der Familie von Mehmet Kubaşık statt, der am Tag genau vor elf Jahren vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in seinem …
Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen
Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …
Seit fünf Jahren gibt es die „kunstdomäne“ in der Nordstadt: Sieben kreative Köpfe arbeiten hier unter einem Dach
Von Joachim vom Brocke Sieben Kreative unter einem Dach: die „kunstdomäne“ in der Schillerstraße 43a in der Dortmunder Nordstadt. Seit fünf Jahren gibt es das Haus im Innenhof, das durch eine riesige Tür betreten werden …
Ausstellung: SchülerInnen blicken auf Zeche Zollern „Durch Grisars Brille – die Dortmunder Nordstadt heute“
Großen Zuspruch erlebt die Ausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Neben historischen Aufnahmen des Dortmunder Schriftstellers und Fotografen präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der Schau auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern …
„Fort Knox“ an der Bundesstraße 1: Richtkranz weht über dem 300 Millionen-Euro-Neubau der Bundesbank in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Richtfest für Dortmunds „Fort Knox“ an der B 1. 300 Millionen Euro kostet der Neubau der neuen Filiale der Deutschen Bundesbank, die demnächst für das gesamte Rhein- und Ruhrgebiet zuständig sein …
Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Arbeitslosenquote sinkt auf 11,5 Prozent
Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht zurückgegangen. Die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften hat sich aber nach einem deutlichen Anstieg zu Beginn des Jahres im März …
Mit der ganzen Klasse ins Kino – Gut 800 SchülerInnen erleben diese Woche Film-Festival-Atmosphäre in Dortmund
Von Susanne Schulte Ausgezeichnete Filme im wahren Sinn des Wortes sehen gut 800 Kinder und Jugendliche in Dortmund in der kommenden Woche – und das während des Unterrichts. Seit etwa 20 Jahren laden die Macherinnen …
Musik-Stammtisch Dortmund informiert im „domicil“ über Fördermöglichkeiten – Livemusik gibt es von „Different Inside”
Der Musik-Stammtisch des Kulturbüros geht in die nächste Runde: Am Dienstag, 4. April, 19 Uhr treffen sich aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben, im domicil (Hansastr. 7). Neben einem Abriss …
FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival
Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …
Am 14. Mai 2017 ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Das sind die KandidatInnen in den vier Dortmunder Wahlkreisen
Der Dortmunder Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der von Parteien, Wählergruppen oder EinzelbewerberInnen eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Folgende DirektkandidatInnen werden in den vier Dortmunder Wahlkreisen für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 antreten dürfen. Wahlkreis 111 Dortmund …
Frühlingsstart im Fredenbaumpark: Verleih für Ruder- und Tretboote in der Nordstadt hat wieder geöffnet
Von Joachim vom Brocke Es ist Frühling. Auf in den Fredenbaumpark zu einem Spaziergang entlang von Wiesen oder Unterholz mit strahlend weißen Schlüsselblumen und leuchtend-gelben Narzissen. Dann schließlich noch ein paar gemütliche Runden im Tretboot …
Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King
Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …