„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ – Lesung mit Dr. Wilfried Buchta

„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ ist das spannende Thema der Lesung mit Diskussion, die am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48) stattfindet. Zu Gast ist  Dr. Wilfried …

Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“

Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …

Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern

Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …

Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“

Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …

Prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Nordstadt: „Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“

„Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“ ist das Motto einer prominent besetzten Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr im  KommunikationsCentrum Ruhr (KCR), Braunschweiger Straße 22, in der Dortmunder Nordstadt stattfinden wird. NRW-Landesverbände laden …

Stipendien vergeben: Zehn RegionsschreiberInnen berichten auf der Seite „stadt.land.text“ aus Nordrhein-Westfalen

Das Kulturministerium und die Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen haben zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber ausgewählt, die von Juli bis Oktober 2017 im Land unterwegs sein werden, um über ihre Eindrücke zu Alltag und kultureller Vielfalt in …