„Wir sind viele. Wir sind eins.“ ist das Motto der Demonstration und der Kundgebung zum 1. Mai im Westfalenpark in Dortmund. Die Würde der Arbeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die …
Demo und Familienfest: Die Würde des Menschen und soziale Gerechtigkeit stehen am 1. Mai in Dortmund im Mittelpunkt
Interessante Rundgänge: Dortmund in 3D erkunden – Einweihung des virtuellen Stadtmodells im Rathaus
Seit Montag (24.04.2017) wird das virtuelle 3D-Stadtmodell von Dortmund im Rathaus auf einer Videowand präsentiert und – das ist ein absolutes Novum – jede/r Interessierte kann sich in diesem Modell frei bewegen und Dortmund aus jeder …
Bis zu zehn minderjährige Täter: Ein 14-Jähriger wird mit Pistole bedroht und ausgeraubt – Polizei sucht Zeugen
Eine acht bis zehnköpfige Gruppe hat am vergangenen Freitag (21. April) einen 14-jährigen Dortmunder in einen Hinterhalt gelockt und ausgeraubt. Einer der Tatverdächtigen hielt dem Jugendlichen eine Pistole an den Hals. Am frühen Freitagabend (17.20 …
Über 200 AutorInnen des Deutschen PEN-Zentrums tagen vier Tage in Dortmund – OB-Idee: „Stadtschreiber“ gesucht
Von Joachim vom Brocke Einen Stadtschreiber regte OB Ullrich Sierau beim Präsidenten des Deutschen PEN-Zentrums, Josef Haslinger, an. „Wenn einer der jüngeren Autoren Interesse an Dortmund und die Geschichte der Stadt hat, will ich mich …
Neue Heimat am Industrielackmuseum im Hafen: Ehrenamtler bringen die englische Telefonzelle wieder auf Vordermann
Über Jahre prägte sie den Eingang des Brückstraßenviertels – auf dem Platz von Leeds erhielt das Geschenk aus der Partnerstadt Dortmunds 1979 einen Ehrenplatz. Lang ist das her. Rund elf Jahre gammelte die Telefonzelle nun …
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ – Lesung mit Dr. Wilfried Buchta
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ ist das spannende Thema der Lesung mit Diskussion, die am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48) stattfindet. Zu Gast ist Dr. Wilfried …
Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“
Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …
Vor dem Dortmunder U dreht sich vier Tage lang alles ums Bier beim zweiten „Festival der Bierkultur“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Prost und Mahlzeit! Vier Tage lang dreht sich vom 28. April bis 1. Mai vor dem Dortmunder „U“ alles um’s Bier. Die zweite Auflage des Festivals der Dortmund Bierkultur findet abermals …
Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern
Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …
Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“
Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …
UPDATE: Anschlag auf BVB aus Geldgier: 28-Jähriger Deutsch-Russe von GSG 9 verhaftet – Wette auf fallende Aktienkurse
Von Marcus Arndt Der 28-jährige Deutsch-Russe Sergej W. ist am Morgen (21.04.2017) in Tübingen von Spezialkräften der GSG 9 verhaftet worden. Er soll vor mehr als einer Woche in Dortmund die Sprengsätze gezündet haben, die …
Prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Nordstadt: „Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“
„Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“ ist das Motto einer prominent besetzten Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr im KommunikationsCentrum Ruhr (KCR), Braunschweiger Straße 22, in der Dortmunder Nordstadt stattfinden wird. NRW-Landesverbände laden …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Neues aus dem Proberaum: Nepomuk veröffentlichen mit „Vote & Vomit“ am 22. April ihr drittes Studioalbum
Vier Jungs, sechs Jahre gemeinsames Musizieren, bisher zwei Studio-Alben und eine Menge gute, handgemachte Musik. Das sind Nepomuk. Am 22. April erscheint ihr drittes Album „Vote & Vomit“. In ihrem Proberaum in Dortmund ließ die Bandmitglieder unseren …
Stipendien vergeben: Zehn RegionsschreiberInnen berichten auf der Seite „stadt.land.text“ aus Nordrhein-Westfalen
Das Kulturministerium und die Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen haben zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber ausgewählt, die von Juli bis Oktober 2017 im Land unterwegs sein werden, um über ihre Eindrücke zu Alltag und kultureller Vielfalt in …