Mindestlohn von 14 Euro: Davon könnten in Dortmund etwa 46.500 Beschäftigte profitieren

Die NGG fordert bessere Bezahlungen und mehr Tarifverträge

Ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 14 Euro pro Stunde – so lautet die Forderung vieler Gewerkschaften in Deutschland – so auch die der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Um diese Forderung mit Zahlen zu untermauern, hat die …

Die städtischen Kulturangebote in Dortmund sollen im nächsten Jahr nicht teurer werden

Kostenfreie Museumsausstellungen würden weiterhin kostenfrei sein

Die Kulturangebote in Dortmund sollen im nächsten Jahr (2025) nicht teurer werden beziehungsweise weiterhin kostenlos bleiben. Dies ist ein Vorschlag der Stadtverwaltung an die Lokalpolitik, der in den Gremien des Rates diskutiert werden wird. Ziel …

Laub kann zur Rutschpartie werden: Auch Anwohner:innen sind zur Entsorgung verpflichtet

Die EDG Dortmund informiert zur richtigen Laubentsorgung

Nasses Herbstlaub kann schnell zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer:innen werden. Bei der Beseitigung des Laubs ist allerdings nicht nur die EDG in der Pflicht, sondern auch die Anwohner:innen. Die EDG gibt wichtige Tipps und erklärt die …

„Immersatt statt Nimmersatt“: Benefietsen-Gruppe übergibt Spende an die Kindertafel

Benefiz-Radtourgruppe zu Gast im Hof des Panoramahauses

Sich zum guten Zweck auf den Drahtesel schwingen – genau das tut die Benefietsen-Gruppe aus Krefeld, rund um Initiator Jürgen Driever. Unter dem Motto: „Immersatt statt Nimmersatt“, sammelt die Gruppe Spenden für lokale Initiativen vom …

An der Nachbarbude vor der Kirche St. Joseph in der Nordstadt gibt es Kaffee und kostenlose Hilfe

Vermittlung von Ehrenamtlichen für Arbeiten im Haushalt

Von Susanne Schulte Ist ein Regal aufzubauen oder die angeschlagene Gesundheit machte das Fensterputzen unmöglich, ist die Nachbarbude an der Münsterstraße vor der Kirche St. Joseph die richtige Anlaufstelle für Nordstädter*innen, um Hilfe zu bekommen. …

Mehr Präsenz für weibliche Künstlerinnen in der Sonderausstellung des Museum Ostwall

Die Werke aus dem Expressionismus und Fluxus sind von 30 Künstlerinnen

Frauen in der Kunst: Sie haben oft nicht so viel Präsenz wie ihre männlichen Kollegen und ihre Werke sind seltener in Kunstsammlungen von Museen zu finden. In der neuen Sonderausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder …

Neue Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und eine Boule-Bahn: „Grüne Insel“ lädt zum verweilen ein

In der Innenstadt-Nord ist ein kleiner Ort der Naherholung entstanden

Im Bereich wo die Schubertstraße und die Haydnstraße aufeinandertreffen, hat das Grünflächenamt eine Fläche umgestaltet. Aufgewertet wurde die „grüne Insel“ durch eine neue Bepflanzung. Eine blütenreiche Hecke, mehrere ökologisch wertvolle Blütensträucher und drei Säuleneichen wachsen …

AfD-nahe Personen zeigen Unzufriedenheit in Demokratie und Misstrauen in den Journalismus

Institut für Journalistik der TU Dortmund liefert Studienergebnisse

„Journalismus und Demokratie“ – so heißt die Studie vom Institut für Journalistik (IfJ) der TU Dortmund, die zu genau diesen beiden Themen und ihrem Zusammenhang mit der politischen Einstellung von Personen Ergebnisse liefert. Gemeinsam mit …

Die katholischen Kirchengemeinden in Dortmund-Mitte nehmen Gebäude in den Blick

Der Immobilienbestand soll an geringere Nachfrage angepasst werden

Der Flächenbestand der katholischen Kirche im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte soll den Bedürfnissen angepasst werden. Bis zum November 2025 sind neun katholische Kirchengemeinden aufgerufen, eine gemeinsame Immobilienvereinbarung zu erstellen. Die Zahlen der Gemeindemitglieder, der katholischen Verbände …

Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt

Auch in Dortmund soll das Spielen vor der Haustür möglich sein:

Das Projekt Mobile Spielstraßen soll für mehr Spielflächen für Kinder sorgen. Das Angebot richtet sich an alle Bürger:innen der Innenstadt-Bezirke, die gerne in ihrer Straße mal eine Spielstraße machen wollen. Straßen werden für einen Nachmittag …