Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes

Menschlichkeit und Vernunft sind die vermittelten Grundwerte

Markant ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend. Daran erinnert sich jeder Mensch. Und schon immer wird in allen Kulturen dieser biografische Übergang festlich begangen. Aber nur wenige wissen, dass es dafür auch außerhalb …

Vorweihnachtliche Stimmung ab dem 28. November beim „Winterzauber Borsigplatz”

Kleiner aber familiärer Weihnachtsmarkt vor dem Hoesch-Museum:

Interessierte können auch in diesem Jahr über das erste Adventswochenende den Weihnachtsmarkt am Borsigplatz erleben. Die vom Quartiersmanagement organisierte Aktion möchte so ein familiäres und vorweihnachtliches Miteinander ermöglichen. Bereits im Vorjahr erwies sich der Weihnachtsmarkt, …

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld

Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund

Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …

Dortmund will weiter in die Zukunft investieren: Das Programm „Neue Stärke“ soll länger laufen

Die Wirtschaftsförderung schlägt eine Verlängerung bis Ende 2027 vor

Das erfolgreiche Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ der Wirtschaftsförderung Dortmund soll um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert werden. Damit unterstreicht die Stadt nach eigener Aussage „ihr Engagement für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und …

Der „Dortmunder Weg“ zum Umgang mit „Systemsprenger:innen“ in der Jugendhilfe

Ein innovatives Projekt als Antwort auf „überforderte Systeme“

Wenn nichts mehr hilft, dann hilft vielleicht der „Dortmunder Weg“: Das städtische Jugendamt hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Konzept entwickelt, um jungen Menschen Hilfe zu bieten, die von Familie, Schule und Gesellschaft nicht mehr …

EDG Informiert zum Winterdienst: Das sind die Streu- und Räumpflichten der Dortmunder:innen

Tipps und Hinweise, um sicher durch den Winter zu kommen

Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität. Die EDG erklärt, welche Streu- und Räumpflichten bestehen, welchen Beitrag die Bürger:innen leisten können, …

Die BVB-Wunschbaum-Aktion will schöne Weihnachten für benachteiligte Kinder schaffen

Im Rathaus und in der Berswordt-Halle sind die Bäume zu finden

Die BVB-Wunsch-Baum-Aktion ist gestartet. Schon in den vergangenen Jahren können Dortmunder:innen bei der Aktion sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die in Kooperation zwischen der vereinseigenen Stiftung „leuchte auf“ und der Fan- und Förderabteilung des …

Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat

Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe

Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …

Für die Neuwahl des Bundestages sucht die Stadt Dortmund rund 5.000 Wahlhelfer:innen

Unterstützung in 386 Wahlräumen und rund 200 Briefwahlbezirken

Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die, voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende, Neuwahl des Bundestages auf Hochtouren. Für die 386 Wahlräume und 200 Briefwahlbezirke werden rund 5.000 Wahlhelfer:innen gesucht. Bewerben können sich …

Ein Wasserrohrbruch führt zu vollgelaufenen Kellern und Störungen im Berufsverkehr

Innenstadt-Ost: Ein Auto sank bis zur Hälfte in ein unterspültes Loch

Am frühen Morgen (19. November 2024)  alarmierten die Anwohner:innen und Autofahrer:innen in der Von-der-Goltz-Straße die Feuerwehr. Der Grund: Eine überschwemmte Straße. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr konnte schnell die Ursache der Wassermassen feststellen. Eine große Wasserleitung …

„CUM-EX und andere Finanzverbrechen. Wie sich der Staat von der Finanzelite schröpfen lässt“

Attac und DGB hatten die Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker zu Gast:

Im Rahmen der Sonderveranstaltung „10 Jahre – 100 Vorträge“ luden der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund und Attac die ehemalige Staatsanwältin Anne Brorhilker ein. Das Thema ihres Vortrags im großen Saal der Auslandsgesellschaft lautete: „CUM-EX, CUM-CUM und …

Die FH Dortmund will die Versorgung von Endometriose-Patientinnen verbessern

Hyperspektral-Bilder sollen Operationen vereinfachen

Die frühzeitige und präzise Diagnose von Endometriose ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität von Frauen. Forschende der Fachhochschule Dortmund setzen auf hyperspektrale Bildgebung und KI-Methoden, um die medizinische Versorgung von Betroffenen zu verbessern. 10 …