Zwischen April und Oktober 2024 stürzten auf den in die Fahrbahn eingelassenen Gleisen auf dem Brackeler Hellweg sieben Verkehrsteilnehmer:innen mit ihren Fahrrädern und in einem Fall mit einem Kleinkraftrad. Die betreffenden Straßenbahnschienen führen, in Höhe …
Schlagwort: Dortmund
Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts
Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Geschlechtervielfalt mit KI erkunden: „The Unknown Flesh“ – eine intermediale Performance
Das Queere Theater Kollektiv zeigt die Aufführung im JunkYard Dortmund
In „The Unknown Flesh“ erforscht das Queere Theater Kollektiv die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) das Konzept von Geschlecht neu erfahrbar machen kann. Aus einer Sicht frei von menschlichen Stereotypen und Zuschreibungen. Die Uraufführung von …
Vorverkauf gestartet: World of Lights präsentiert das Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund
Der Park wird ab dem 7. Dezember 2024 zur strahlenden Winterlandschaft
Auch in diesem Jahr lädt World of Lights im Westfalenpark Dortmund zum beliebten Winterleuchten ein, das vom 7. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 stattfindet. Bei der Veranstaltung verwandelt sich der Park durch Lichtobjekte …
Die SPD Dortmund stellt sich für Wahlkampf für die Kommunalwahl auf: Kantersieg für Westphal
Bürgermeister Norbert Schilff geht als Spitzenkandidat ins Rennen
Allein die Worte auf der Einladung können abschrecken. Der SPD Unterbezirk lädt zum Unterbezirksparteitag. Eingeladen sind 180 Delegierte der Ortsvereine. Sie kommen Samstagsmorgen um 9 Uhr in das Berufsförderungswerk Dortmund in Hacheney. Bei Wahlen ist …
Vergessene Betroffene der häuslichen Gewalt: Wenn Kinder mit ins Frauenhaus ziehen müssen
Das Frauenhaus bietet nicht nur Unterstützung für erwachsene Frauen
Immer wieder flüchten Frauen vor ihrem gewalttätigen Partner. In einigen Fällen finden sie Zuflucht in Frauenhäusern. Doch was ist, wenn sie das gewohnte Umfeld nicht alleine verlassen, sondern auch Schutz für ihre Kinder suchen? Auch …
Verlagsneugründung: Franken Verlag setzt auf Übersetzungen aus den romanischen Sprachen
Veröffentlichung von zeitgenössischer Belletristik und Klassikern
Gegründet wurde der neue Franken Verlag Anfang 2024 vom Romanisten, Übersetzer und Dolmetscher Lucas Franken. Der Verlag aus Dortmund veröffentlicht zeitgenössische Belletristik und Klassiker aus den romanischen Sprachen und rückt dabei den Übersetzungsprozess in den …
Sießener Franziskanerinnen und das Katholische Forum gründen das „CityKloster Dortmund“
In der Stadt sollen Orte entstehen, an denen der Glaube wachsen kann
Am Propsteihof, zwischen Propsteikirche, Klostergarten, dem Refugium des Katholischen Forums und dem Katholischen Centrum entsteht etwas Neues: Das „CityKloster Dortmund“. Dies gab jetzt die Katholische Stadtkirche Dortmund bekannt. Ordensschwestern der Sießener Franziskanerinnen und das Katholische …
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Zum 75-jährigen Bestehen: Welches Kunstwerk fehlt noch im Museum Ostwall im U-Brauturm?
Ein Beirat möchte das MO für eine breitere Zielgruppe attraktiver machen
Das Museum Ostwall (MO) besteht bereits seit 75 Jahren. Ganz schön alt, aber sehr lebendig vor allem seitdem es im ehemaligen U-Brauturm angesiedelt ist. Die Museumsverantwortlichen möchten das MO noch weiter öffnen und für Gruppen …
„Alte Evinger Gaststätten“: Geschichtsverein präsentiert Kalender für das Jahr 2025
Ein Blick zurück auf die vielfältige Kneipenkultur des Stadtteils
Im Stadtbezirk Dortmund-Eving gab es in der Blütezeit über 80 Gaststätten. Sie waren Nachrichtenzentrale, Kontaktbörse, Veranstaltungsraum und Treffpunkt. Diese vielfältige Kneipenkultur gibt es heute leider nicht mehr. Nur noch wenige Gaststätten sind übrig geblieben. Mit …
Fans und kritische Aktionäre fordern das Ende des Deals zwischen dem BVB und Rheinmetall
„Zeitenwende“ beim Sport Sponsoring - Kritik an Rüstungskonzern:
Der Sponsoring-Deal des BVB mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall sorgt seit seiner Bekanntgabe im Mai für Diskussionen und Kritik. Auf der nächsten Jahreshauptversammlung des BVB am 24. November 2024 werden Anträge von Fans und kritischen Aktionären …
Am Burgtor entsteht ein 18-stöckiges Hochhaus: Wohnen für 11,50 Euro pro Quadratmeter
Polizei, Lidl, Servicewohnen, Gewerbe und Praxen sollen einziehen
Eine Vielzahl von Bauprojekten beschäftigt die Politik – jede Sitzung gibt eine Fülle von Vorhaben. Dieses Projekt jedoch ist anders – schon vor der Herangehensweise: Denn zunächst sollte das Bauvorhaben in nicht-öffentlicher Sitzung und auch …
Beim ersten Demografieforum wird über die Zukunft der Stadt Dortmund diskutiert
„Die Zukunft der Vielen“ birgt viele Herausforderungen:
Von Lukas Pazzini Zahlreiche Interessierte strömten am 20. November zum 1. Demografieforum „Die Zukunft der Vielen“ ins Dortmunder Rathaus. Unter der Moderation des Journalisten Christoph Tiegel fand hier eine breit angelegte Diskussion über die Herausforderungen …