Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon werden. Hobbygärtner:innen, Vereine, grüne Initiativen, Kitas und auch Schulen können sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das …
Schlagwort: Dortmund
„Kweek 2025“ – drei Wochen Kunst, Kulinarik, Kommunikation und Kultur
Der Verein DeusenKirche e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum mit einem Veranstaltungsmarathon
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier (4. Juli 2025) und eine Party (5. Juli 2025). Aber dem Vorstand des Vereins, Uli Küpper, Jörg …
Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar
NGG fordert höheren Mindestlohn für die Beschäftigten in der Fleischproduktion
In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …
In Hombruch sind nun die letzten fünf Häuser ausgezeichnet worden
Städtische Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ wurde erfolgreich beendet
Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …
Klare Positionierung der Partei in Dortmund zur Bundestagswahl 2025
Die Grünen verweigern die Teilnahme an Podiumsdiskussionen, wenn die AfD dabei ist
In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmer:in eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf …
Weitere Veranstaltungen informieren zu Demokratie-Themen
Die VHS bietet ab Februar Workshop zum Umgang mit diskriminierenden Bemerkungen
Diskriminierende Bemerkungen gibt es nicht nur an Stammtischen, auf der Arbeit, unter Freunden oder sogar in der Familie. Doch wie und was dem entgegnen? Stefan von Zons ist politischer Trainer und hat verschiedene Workshops zum …
Veranstaltung der St.-Petri-Kirche fordert Aufarbeitung statt Schweigen
Zwischen Glaube und Missbrauch: Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie
Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchsfälle stattfanden, machte die Veröffentlichung der …
Antrag der Fraktionen trifft auf Zuspruch: Entscheidung mit Folgen
Dortmund zieht Konsequenzen: Die Stadt soll aus dem Dienst „X“ (ehemals Twitter) aussteigen
Die Stadt Dortmund soll ihren offiziellen X-Account (ehemals Twitter) stilllegen. Der Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung hat nach intensiver Diskussion mehrheitlich für den Rückzug gestimmt – das letzte Wort hat der Stadtrat am 13. …
Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung
„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus
Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …
Die Gelenkerkrankung ist auch in Dortmund weit verbreitet
Gezielte Bewegung kann Arthrose-Betroffenen helfen Schmerzen zu lindern und vorzubeugen
Zu den charakteristischen Symptomen der Arthrose gehören Gelenkschmerzen bei Bewegungsbeginn. Die Gelenkerkrankung ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich lindern. „Die schmerzhafte Erkrankung kann einen hohen Leidensdruck auslösen und nicht nur das berufliche, sondern auch …
Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote
Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen
Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“
„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …
Arbeitslosenquote steigt auf 12,1 Prozent - es gibt weniger Stellenmeldungen
Saisontypische Entwicklung zum Jahresstart in Dortmund: Mehr Arbeitslose im Januar 2025
Nach leicht rückläufigen Zahlen der Arbeitslosigkeit zum Jahresende, ist die Zahl der Personen ohne Arbeit zum Jahresstart wieder deutlich gestiegen. Die Arbeitsagentur zählt mehr als doppelt so viele Zugänge in Arbeitslosigkeit als Abgänge in Erwerbstätigkeit. …
Die vielzitierte ‚Brandmauer‘ wird zu einem ‚Brandbeschleuniger‘:
Wegen gemeinsamer Abstimmung mit AfD: Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener treten aus CDU aus
Die Dortmunder CDU verliert zwei prominente Mitglieder: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen haben Dirk Rutenhofer und Klaus Wegener beschlossen, die CDU mit sofortiger Wirkung zu verlassen. Diese Entscheidung sei das Ergebnis einer sorgfältigen Abwägung und basiere …
Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil
Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik
Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …