Die Stadt Dortmund will 25 Millionen Euro in die Sanierung von Anwohnerstraßen finanzieren

Die Bauarbeiten wären für Anlieger:innen erstmals kostenfrei

25 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten zwei Jahren in Anwohnerstraßen im Stadtgebiet investieren. Einen entsprechenden Vorschlag hat der Verwaltungsvorstand jetzt dem Rat der Stadt Dortmund zur Entscheidung vorlegt. Sie geht einher mit …

„Stadtgeflüster“ zeigt die Eindrücke zweier Künstler:innen von der Dortmunder Nordstadt

Neue Ausstellung im Rahmen der Reihe TANDEM im Depot:

Bärbel Thier-Jaspert und Pia Gräwe durchstreifen die Straßen des Viertels, geleitet von ihren Gewohnheiten, Gedanken und den Routen, die ihnen vorgegeben sind. Gibt es einen Unterschied zwischen gepflasterten Straßen und getrampelten Wegen? Welche Geschichten verbergen …

„forum JUGEND!“ erhält den Landes-Heimat-Preis

Fotoprojekt wurde aus mehr als 250 Bewerbungen ausgewählt

Das „forum JUGEND!“ ist am Donnerstag (7. September 2023) mit dem Landes-Heimat-Preis 2023 geehrt worden. Der Dortmunder Verein erhielt die Auszeichnung für sein Fotografie-Projekt „Heimat: Gestern und Morgen!? – Eine Momentaufnahme einer diversen Generation“. Das …

Von Würmern, Lokuskübeln und Badebassins im Bergbau: Vortrag beim Geschichtsverein Eving

Historikerin Gabriele Unverferth stellt ihre Forschungsergebnisse vor

Der Evinger Geschichtsverein lädt am 18. September 2023 um 18 Uhr in seine Räume am Nollendorfplatz 2 zu dem Vortrag „Von Würmern, Lokuskübeln und Badebassins im Bergbau“ ein. Für die Veranstaltung konnte der Verein die …

„Unheimlich schön“ zeigt: Dort liegen die Ursprünge heutiger Geschlechterstereotype

Eine neue Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Was ist weiblich? Was ist männlich? Woher gibt es diese Zuordnung?  Mit der Ausstellung „Unheimlich schön“ zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider und verknüpft sie mit zeitgenössischen …

„Wir sind am Limit“: Eltern, Gewerkschaften und Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Leises Sterben bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen befürchtet

Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf …

Krebs-Früherkennung wird in Dortmund zu wenig genutzt – Chance der frühen Diagnostik nutzen

Nur 37 Prozent der Frauen und 20,5 Prozent der Männer nutzen sie:

Immer noch viel zu wenig Menschen in Dortmund nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 …

Fußballturnier der Religionen lädt Angehörige jeden Glaubens in den Hoeschpark

Neben Sport stehen auch Begegnung und Dialog im Fokus

Nach drei Jahren Pause ist das Fußballturnier der Religionen zurück. Mit dabei: Acht Mannschaften aus Christentum, Islam und Judentum. Unter dem Motto „Anstoß zum Dialog“ rufen die Gemeinschaften am Sonntag (10. September 2023) zu einem …

Wettbewerb „KUNSTStein“: Zeugen des Mittelalters sind in der Reinoldikirche zu sehen

20 Künstler:innen aus Dortmund haben Steine zu Kunstwerken verarbeitet

Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler:innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die …

Polizei und Stadt bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen Drogen- und Crackkonsum in der City

25 Jahre Ordnungspartnerschaft - jetzt wird sie noch intensiviert:

Seit 25 Jahren gibt es eine „Ordnungspartnerschaft“ zwischen der Stadt und der Polizei Dortmund. Sie basierte vor allem auf gemeinsamen Teams von Polizei und Ordnungsamt – die mal häufiger mal seltener – gemeinsam auf Streife …

Zum 30. Jubiläum: Der Fredenbaumpark ist eines der Highlights beim Tag des offenen Denkmals

Historischer Bereich des Fredenbaumparks bald unter Denkmalschutz

Wo kann man in der St.-Johann-Baptist-Kirche dem Teufel mit Gesichtern an Oberschenkel und Knie begegnen? In welchem Stadtteil lässt sich ein Beispiel für die Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts besichtigen? Unter dem diesjährigen Motto „Talent …

Das ist die Geflüchteten-Situation in Dortmund im Überblick – Das plant die Stadtspitze

OB und Sozialdezernentin kritisieren die Landesregierung scharf

Die Unterbringung von Geflüchteten ist immer ein großer organisatorischer Aufwand. Hinzu kommen immer wieder Streitigkeiten zwischen Land und Kommunen – so auch in Dortmund. Die Stadtverwaltung kritisiert die Landesregierung scharf und fordert mehr Initiative von …

Beim Lichterfest im Fredenbaumpark sorgt eine Lasershow für einen bunten Nachthimmel

Freier Eintritt bei der Veranstaltung am 9. September in der Nordstadt

Bunte Lichter, leckeres Essen und ein vielfältiges Programm: Am Samstag, 9. September, findet das Lichterfest im Fredenbaumpark statt. Los geht’s um 18 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Park in ein „zauberhaftes Farbenmeer“. …

Radfahrer:innen demonstrierten am Sonntag in Dortmund für sichere und bessere Infrastruktur

Gutes Wetter, gute Laune und ein wenig Verkehrschaos

Rund 1000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben sich am gestrigen Sonntag (3. September 2023), in Dortmund zu einer Demonstration für sichere Radinfrastruktur getroffen, geplant waren eigentlich nur rund 500 Teilnehmer:innen. Die Veranstaltung verlief friedlich. Autofahrenden hatten …