Strahlende Gesichter im Verwaltungsvorstand: Dortmund kann mit vielen Zahlen auftrumpfen und steht – vor allem im Vergleich zu vielen Ruhrgebiets-Nachbarn – gut da: Höchststände bei EinwohnerInnen, sozialversicherungspflichtigen Jobs und Steuereinnahmen. Auf der andere Seite sinken …
Zuversicht in Dortmund: Mehr EinwohnerInnen, mehr Steuereinnahmen und mehr Jobs – weniger Arbeitslose
Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen in Dortmund – Umdenken bei Firmen und Jugendlichen gefordert
Von Thomas Engel Schieflage auf dem Dortmunder Ausbildungsmarkt: Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen – auf diese kurze Formel lässt sich die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr bringen. Es stimme etwas nicht mit den Chancen für junge Menschen, eine …
Niedrigste Quote seit 30 Jahren: Im Oktober 2017 sind in Dortmund „nur noch“ 10,8 Prozent arbeitslos gemeldet
„Im Oktober haben wir am Dortmunder Arbeitsmarkt deutlich die anhaltende Herbstbelebung gespürt. Wir verzeichnen gut 500 Arbeitslose weniger als im September, die Arbeitslosenquote sinkt auf 10,8 Prozent. Damit erreicht Dortmund die niedrigste Arbeitslosenquote seit 30 …
Lokale Initiativen diskutieren Problemlösungen: Gemeinsam gegen Armut und Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund
Ein Bericht/ Kommentar von Thomas Engel Zum Auftakt einer Reihe von Fachkonferenzen des Dortmunder Netzwerks „arm in Arm. Armut in unserer Stadt“ haben am Mittwoch (11. Oktober 2017) VertreterInnen und Fachleute lokaler Initiativen und Institutionen …
Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien
Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …
Arbeitslosenquote im September bei elf Prozent: Von 33.905 Erwerbslosen in Dortmund beziehen nur 7424 Arbeitslosengeld
33.905 Frauen und Männer in Dortmund waren im September bei der Agentur für Arbeit und beim Jobcenter gemeldet und suchten eine Stelle. Das ist eine Quote von elf Prozent. Von ihnen bezogen lediglich 7424 Arbeitslosengeld, …
Lagerlogistik als Jobperspektive: GAD und TÜV Bildung qualifizieren in Dortmund 640 arbeitslose Menschen
Eine Jobperspektive für rund 640 Menschen bieten die TÜV NORD Bildung und die GAD Dortmund: In 14-tägigen Modulen qualifizieren sie die Teilnehmer*innen in Lindenhorst für eine Tätigkeit im Lagerbereich. Denn dank Amazon, Decathlon und Co. …
Das „Service-Center lokale Arbeit“ soll Langzeitarbeitslosen in Dortmund den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern
Von Sascha Fijneman Es gibt ein bundesweit augenscheinliches Problem auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Trotz positiver Entwicklung und insgesamt rückläufiger Arbeitslosenquote, sind die bisherigen Bemühungen, Langzeitarbeitslose wieder auf dem normalen Arbeitsmarkt zu positionieren meist nur zeitlich …
Mit Theaterarbeit zurück ins Berufsleben: JobAct Family unterstützt arbeitssuchende Alleinerziehende in Dortmund
Von Mira Kossakowski Mit Theaterarbeit und Schauspiel einen Weg zurück ins Berufsleben finden? Dass genau das möglich ist, zeigt die Qualifikationsmaßnahme JobAct Family. Finanziert vom Jobcenter Dortmund führt die Projektfabrik gGmbH in Zusammenarbeit mit der …
Politikcheck in Dortmund: Debatte zum Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit und zum Erhalt der Schulsozialarbeit
Text und Fotos von Roland Klecker Wenn sich PolitikerInnen mehrerer Parteien zusammen setzen fliegen oftmals die Fetzen. Deshalb erstaunt es zumindest im Wahlkampf, dass es anscheinend auch anders geht. Vielleicht lag es den zwei Themen …
Frühjahrsbelebung setzt sich fort: Arbeitslosenquote sinkt auf 11,4 Prozent – Rund 2.000 Arbeitslose weniger als 2016
Die Arbeitslosigkeit in Dortmund ist – trotz gestiegener Einwohner- und Flüchtlingszahlen auf dem Arbeitsmarkt – weiter gesunken. Im April waren 34.859 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Quote liegt aktuell bei 11,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat …
Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Arbeitslosenquote sinkt auf 11,5 Prozent
Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht zurückgegangen. Die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften hat sich aber nach einem deutlichen Anstieg zu Beginn des Jahres im März …
Arbeitslosenquote in Dortmund blieb in Februar unverändert bei 11,6 Prozent – Die Arbeitskräftenachfrage zieht an
Die Arbeitslosenquote für alle bei Agentur und Jobcenter gemeldeten Arbeitslosen in Dortmund liegt im Februar unverändert bei 11,6 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 12,5 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für die Agentur lag bei 2,6 …
Saisonaler Anstieg: Arbeitslosenquote steigt auf 11,6 Prozent – dennoch 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß saisonal bedingt gestiegen. Der Anstieg von 5,0 Prozent fiel aber geringer aus als vor einem Jahr. Wintereinbruch, Saisongeschäft und Jahresende als Gründe „Mit knapp 2.000 Arbeitslosen weniger …
Dortmund und Bochum wollen Langzeitarbeitslosigkeit mit Dauerprogrammen abseits des 1. Arbeitsmarktes bekämpfen
Die Kommunen in Westfalen-Lippe rücken dichter zusammen: Nach den Diskussionen um die deutlich gestiegene Umlage für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollen die Städte und Kreise nicht nur über die Finanzen, sondern auch über die Inhalte …