Damit sich Kinder im digitalen Dschungel sicher bewegen können

Stadt Dortmund bietet digitale Broschüre für Familien zum Thema Medienkompetenz

Freude über die Veröffentlichung: Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Dr. Annette Frenzke-Kulbach (Leiterin Jugendamt) und Oberbürgermeister Thomas Westphal präsentieren die neue Broschüre „Medienwelt und Familie“ im Rathaus der Stadt Dortmund. Foto: Roland Gorecki für die Stadt Dortmund

Die bunte Welt der digitalen Medien bestimmt vielfach die Freizeit. Insbesondere im Leben von Kindern spielen Apps, Streams, Social-Media-Clips, Konsolen und Onlinegames eine immer größere Rolle. Jetzt ist die erste digitale Medienbroschüre „Medienwelt und Familie: Kinder kompetent und selbstbewusst begleiten“ erschienen.

Broschüre soll fortlaufend aktualisiert werden

Um Eltern bei dieser Herausforderung im digitalen Dschungel zu begleiten, arbeiten das Gesundheitsamt und das Jugendamt seit 2010 gemeinsam daran, Eltern und Multiplikator:innen wertvolle Tipps zu geben, wie Kinder Medien nutzen können.

Jetzt ist daraus die erste digitale Medienbroschüre „Medienwelt und Familie: Kinder kompetent und selbstbewusst begleiten“ der Stadt Dortmund entwickelt worden. Sie wird regelmäßig aktualisiert werden und bündelt alle Antworten auf Elternfragen.

Die Entwicklung der Broschüre unterstützten die Medienpädagoginnen Kristin Langer und Ranka Bijelic. Sie gelten als Fachexpertinnen und sind unter anderem auch für die Landesanstalt für Medien tätig.

Veröffentlichung steht zum kostenlosen Download bereit

Die Broschüre zur frühen Stärkung von Medienkompetenzen richtet sich an Eltern von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. In ihr sind auch zahlreiche Ratschläge zu kostenlosen Apps und Internetseiten aufgeführt, die sich sehr gut für Kinder eignen.

Oberbürgermeister Thomas Westphal betont: „Es ist wichtig, den Medienkonsum unserer Kinder zu begleiten. Das gilt für die Dauer genauso wie für die Inhalte. Es gibt auch einige wertvolle, lokale Angebote, die wir als bereichernde Alternativen in die Broschüre aufgenommen haben.“

Dazu gehören beispielsweise die digitalen und analogen Ausleihangebote der Stadtbibliotheken, die wechselnden Angebote und Ausstellungen auf der „uzwei“ im Dortmunder U oder die Digitalwerkstatt von Grünbau, in der Kinder beispielsweise lernen können, wie sie durch die Programmierung eines 3D-Druckers eigene Objekte herstellen können.

Die digitale Broschüre „Medienwelt und Familie- Kinder selbstbewusst begleiten“ ist ab sofort im Downloadbereich auf der Seite des Gesundheitsamtes unter dortmund.de/mediennutzung verfügbar.


Unterstütze uns auf Steady


Nordstadtblogger – in eigener Sache:


Die Nordstadtblogger-Redaktion liefert ab sofort auch Nachrichten aus Dortmund via WhatsApp.

Der neue Kanal ist ab jetzt kostenlos zu abonnieren  – dann gibt es regelmäßig die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Handy.

Hier geht’s zu unserem WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaWVNcRL7UVUGXdGSy3y


Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert