
Die Brett- und Kartenspielmesse „Spiel doch!“ findet vom 28. bis 30. März 2025 in der Messe Dortmund statt. Auf über 8.000 Quadratmetern präsentieren Verlage, Autor:innen, Künstler:innen und Vereine eine breite Palette an Spielen und Aktivitäten. Auch Flohmärkte und eine neue „Künstlerallee“ gehören zum Programm. ___STEADY_PAYWALL___
Freie Spielfläche und vielfältiges Programm für alle Spielfans
Im vergangene Jahr zählte die Veranstaltung rund 15.800 Besucher:innen. Für 2025 rechnet der Veranstalter mit über 16.000 Gästen. Die Ausstellungsfläche ist fast vollständig vermietet. Ein zentrales Element der Messe bleibt die freie Spielfläche, die nochmals erweitert wurde. Besucher:innen können hier zahlreiche neue und bewährte Spiele ausleihen, sich erklären lassen und ausprobieren.

Die Messe richtet sich sowohl an Interessierte, die Frühjahrsneuheiten testen möchten, als auch an diejenigen, die gezielt nach Schnäppchen suchen oder einfach eine Runde spielen wollen.
Tickets sind ab zehn Euro im Vorverkauf erhältlich. Der Veranstalter empfiehlt den Erwerb über den Online-Shop, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden und Geld zu sparen.
Weitere Informationen, wie etwa die Ausstellerliste, stehen auf der Website zur Verfügung.
Reaktionen
Ab Freitag wird in Dortmund gespielt! (PM)
Die familienfreundliche Brett- und Kartenspielmesse SPIEL DOCH! in Dortmund wird vom 28. bis 30. März wieder auf dem Gelände der Messe Dortmund stattfinden, wo über 180 Aussteller und Marken auf die Besucher warten. Neben den großen und kleinen Verlagen, deren Frühjahrsneuheiten hier erstmals gespielt werden können, sind auch wieder Autoren, Flohmärkte, zahlreiche Künstler (in einer eigenen großen „Künstlerallee“) und Vereine vertreten.
Während im letzten Jahr ca. 15.800 Besucher zum entspannten Spielen und Schauen auf die Messe kamen, rechnet der Veranstalter 2025 wegen des starken Vorverkaufs mit deutlich über 16.000 Besuchern auf den über 8.000 qm Ausstellungsfläche.
Markenzeichen der SPIEL DOCH! ist die riesige, weiter vergrößerte, freie Spielefläche, auf der man eine Vielzahl neuer und älterer Spiele ausleihen, sich von Profis erklären lassen und ausprobieren kann.
Am Messefreitag sind auch wieder viele junge Schüler vor Ort. Mittlerweile schon traditionell nutzen zahlreiche Schulen aus Dortmund und Umgebung das Angebot, nach vorheriger Anmeldung kostenlos die Messe zu besuchen. Auch das ein bewusster Weg, junge Menschen für das Thema Brettspiel zu begeistern.
Ein besonderes Highlight für eingefleischte Brettspielfans: Am Messesamstag wird die Jury Spiel des Jahres vier Spieleneuheiten live vor Publikum auf der Messe kritisch unter die Lupe nehmen. Mit dabei: Harald Schrapers (Vorsitzender der Jury Spiel des Jahres), Udo Bartsch (Chefredakteur der SPIEL DOCH!), Tobias Franke (fjelfras.de) und Martina Fuchs (Fux&Bär).
Die Tickets vor Ort sind ab 12 € erhältlich. Für Schüler und Studenten gibt es jedoch bei Vorlage des entsprechenden Ausweises 2 € Ermäßigung. Alle weiteren Infos, wie etwa die Ausstellerliste, Hallenplan oder die Events findet man auf der Messe-Webseite unter http://www.spieldoch-messe.com
SPIEL DOCH! in Dortmund wächst weiter (PM)
Das Wachstum der SPIEL DOCH! in Dortmund ist ungebremst. Circa 17.000 Besucher (2024: 15.800) besuchten vom 28. bis 30. März die Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Das Konzept der SPIEL DOCH!, allen Besuchern wieder entspanntes Spielen zu ermöglichen und besonders Familien anzusprechen, hat sich bewährt. Nicht zuletzt deshalb waren auch fast 190 Aussteller und Marken auf der Messe vertreten, darunter neben den großen und kleinen Verlagen auch Autoren, Flohmärkte, Künstler und Vereine.
Alle wollten spielen – (fast) alle konnten spielen
Extrem war der Ansturm wieder am Samstag. Für 2026 wird man sich was einfallen lassen, um hier für Entzerrung zu sorgen. Die bereits dieses Jahr weiter vergrößerten Spielflächen kamen an ihre Grenzen. Über 750 Plätze standen zusätzlich zu denen an den Spieltischen der Aussteller zur Verfügung, die vor allem am Samstagmittag restlos besetzt waren.
Deutlich zugenommen hat auch die Anzahl der Familien unter den Besuchern. Diese nutzten das Angebot der SPIEL DOCH! gerade am Samstag und Sonntag.
Die Besucher lobten die entspannte Atmosphäre mit den breiten Gängen ohne große Staus und reichlich Spielfläche sowie die Vielfalt an Ausstellern.
Fest steht daher jetzt schon, dass die Fläche auch im nächsten Jahr wieder erweitert werden muss.
2026 findet die 7. SPIEL DOCH! in Dortmund vom 24. – 26.4.2026 statt.