Phoenix de Lumières: Ein bildgewaltiger Zugang zu Ägypten, Orient und futuristischer Natur

Kunst erleben statt betrachten: Drei Ausstellungen - ein Ticket

„Im Reich der Pharaonen“: Monumentale Pyramiden und antike Welten erwachen im Phoenix des Lumières zum Leben. Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und atmosphärischen Soundtracks wird Kunst zum Erlebnis.

Altes Ägypten in Dortmund zum Leben erweckt

Die Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen“ macht die Pracht und Mysterien des Alten Ägyptens greifbar. Pyramiden wachsen Stein für Stein vor den Augen der Besucher:innen in die Höhe, während die Tempel von Karnak und die Sphinx monumentale Eindrücke hinterlassen. Die astronomische Decke von Dendera schließt den Rundgang mit einem Blick in die kosmische Symbolik der alten Hochkultur ab. Jede Szene erzählt eine Geschichte und zieht das Publikum in eine Welt, die vor über 3.000 Jahren erblühte. ___STEADY_PAYWALL___

Mit modernster Technik werden die Geheimnisse des Alten Ägyptens in der Phoenixhalle lebendig – ein immersives Erlebnis für alle Sinne. Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

„Dieses Thema hat mich seit jeher fasziniert“, sagt Andreas Richter, der seit September 2024 Direktor des Phoenix des Lumières ist. „Gleichzeitig spürte ich eine gewisse Ehrfurcht: Wie bereitet man sich auf ein solch großes Thema vor? Durch intensive Recherche ist meine Begeisterung Tag für Tag gewachsen. Wussten Sie, dass Cleopatra näher an der Erfindung des iPhones lebte als am Bau der Pyramiden?“ Besonders freut sich Richter, die kreativen Köpfe hinter der Ausstellung zu präsentieren.

Virginie Martin, Kreativ-Direktorin von Culturespaces, hebt hervor: „Das Alte Ägypten ist eine der faszinierendsten Epochen der Menschheit. Es ging uns darum, die vielen Facetten dieser Zeit einzufangen – von der Macht der Pharaonen bis zum Alltag der Menschen.“ Thematisch steht der Zyklus des Lebens im Mittelpunkt, von der Landwirtschaft und den beeindruckenden Bauprojekten bis hin zu Schlachten und Begräbnissen. „Die prunkvollsten Gräber wurden für das Leben nach dem Tod geschaffen“, erklärt Martin.

Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

Auch die visuelle und musikalische Gestaltung spielt eine zentrale Rolle. Martin beschreibt: „80 Prozent des Gezeigten basieren auf real existierenden Objekten und Monumenten. Emotionale Tiefe bringen wir durch die Musik – von Hans Zimmers „Lawrence von Arabien“ bis zu Verdis „Aida“, Massive Attack und Led Zeppelin für Schlachten und Tod.“ Besonders spektakulär: Taucher:innen nehmen die Besucher:innen mit in die versunkene Stadt Heraklion.

Andreas Richter blickt optimistisch auf die kommende Zeit: „Wir sind sehr stolz, dass wir auch mit unseren Ausstellungen 2024 das starke Niveau des Vorjahres halten konnten. So durften wir insgesamt wieder etwa 500.000 Besucher:innen in der Phoenixhalle empfangen. Jetzt starten wir mit einer Zeitreise ins Alte Ägypten und freuen uns mit allen Interessierten auf eine neue immersive Reise zu gehen.“

Traum und Fantasie: Der Orient des 19. Jahrhunderts

Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

„Die französischen Orientalisten“ nimmt die Besucher:innen mit in die Visionen von Künstler:innen wie Ingres und Delacroix. Die romantisierten Bilder von Wüstenreisen, Harems und exotischen Landschaften spiegeln die Sehnsucht des 19. Jahrhunderts wider.

„Es sind die wärmsten Farben, das Spiel von Licht und Schatten, die diese Werke so einzigartig machen“, erklärt Martin. Gleichzeitig steht die Suche nach neuen Inspirationen und der Austausch mit fremden Kulturen im Fokus. Die Ausstellung zeigt einige der bedeutendsten Meisterwerke der orientalistischen Kunst.

Futuristische Landschaften in „Foreign Nature“

Der dritte Teil der Ausstellung wagt den Sprung in die Zukunft. Mit „Foreign Nature“ zeigt der Digitalkünstler Julius Horsthuis surreale Fraktallandschaften, die wie mechanische Fantasien oder außerirdische Welten wirken. Die abstrakten Formen, begleitet von einem eigens komponierten Soundtrack, verschmelzen Kunst und Mathematik zu einem hypnotischen Erlebnis.

Hightech und historische Kulisse vereinen sich

Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

Hinter den Kulissen steckt aufwendige Detailarbeit. Grégoire Monnier, Direktor des Culturespaces Studios, beschreibt den einjährigen Entstehungsprozess: „Rund 30 Leute arbeiteten daran, ein Szenario zu entwickeln, das zusammen mit Spezialist:innen für Ägypten entsteht. Eine Studienreise zu existierenden Monumenten lieferte zusätzliche Inspiration.“ Auch das Videospielstudio Ubisoft lieferte Animationen, die für die Ausstellung aufwendig angepasst wurden.

Besonders stolz ist das Team auf den sogenannten Cube-Raum. „Hier gibt es vertiefende Erklärungen zu den verschiedenen Kapiteln der Reise, ergänzt durch reale Fotos“, so Monnier. „Unsere immersive Reise ist nicht nur Kunst, sondern auch Bildung und macht Geschichte wirklich zugänglich.“

Weitere Informationen:

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr. Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr. Sonntags öffnet die Ausstellung von 10 bis 18 Uhr. Die Tickets gibt es online und vor Ort.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Phoenix des Lumières zieht positive Bilanz: Seit Eröffnung über 1 Million Besuchende (PM)

    Phoenix des Lumières: Seit Januar 2023 ist in Dortmund das erste deutsche immersive Kunstzentrum des französischen Betreibers Culturespaces beheimatet. Seitdem begeistern die beeindruckenden immersiven Ausstellungen zahlreiche Besucherinnen und Besucher Tag für Tag aufs Neue. Rund zwei Jahre nach dem Start der ersten Ausstellung zieht Phoenix des Lumières eine positive Bilanz: Seit der Eröffnung konnte der Dortmunder Standort bereits über 1 Million Besuchende begrüßen.

    2024: erfolgreich über das Eröffnungsjahr hinaus

    Beleg für den Erfolg des deutschen Standortes sind die hohen Besucherzahlen, die das immersive Kunstzentrum auch im zweiten Jahr verzeichnen konnte. Mit den Ausstellungen zu den katalanischen Künstlern Dalí und Gaudí sowie dem zeitgenössischen Werk „3 Movements“ und der Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ konnte Phoenix des Lumières im Jahr 2024 rund eine halbe Million Gäste mit den immersiven Vorführungen begeistern und somit sein Niveau zum Eröffnungsjahr (über 530.000 verkaufte Tickets) nahezu beibehalten.

    Andreas Richter, Direktor von Phoenix des Lumières, freut sich über das große Interesse: „Ich möchte mich bei unserem gesamten Team sowie unseren Besucherinnen und Besuchern für das erfolgreiche letzte Jahr bedanken. Die positive Resonanz auf unsere Ausstellungen, auch nach dem Eröffnungsjahr, bestätigt und motiviert uns, Kunst weiterhin auf diese besondere immersive Weise erlebbar zu machen. Auch unsere aktuelle Ausstellung ‚Im Reich der Pharaonen‘ ist bisher erfolgreich angelaufen – wir freuen uns auf ein neues spannendes Jahr mit eindrucksvollen immersiven Ausstellungen.“

    Neue Öffnungszeiten für Ägypten-Ausstellung

    Seit dem 24. Januar 2025 ist in Dortmund die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“ zu sehen, die von den beiden Kurzausstellungen „Die französischen Orientalisten: Ingres, Delacroix, Gérôme“ und „Foreign Nature“ begleitet wird.

    Ab sofort gelten für die Ausstellung neue Öffnungszeiten: jeweils Sonntag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr sowie freitags und samstags von jeweils 10 bis 20 Uhr. Für Erwachsene mit Kindern bietet das Kunstzentrum jeden Dienstag den Familientag mit Vorzugspreisen an. Zudem stehen besondere Überraschungen bereit: Spannende Rätsel und Entdeckungsaufgaben für jede Altersklasse mit der monatlichen Chance auf einen Gewinn.

    Sonderprogramm in den Osterferien: Wunderwelt Ozean kehrt zurück – Tickets jetzt verfügbar

    Wer im vergangenen Jahr die Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean – ein immersiver Tauchgang“ verpasst hat, hat während der Osterferien vom 14. bis 26. April 2025 die Chance, jeweils dienstags und donnerstags ganztägig von 10 bis 20 Uhr die beeindruckende Ausstellung über das Leben in den Meeren zu besuchen. An den vier Sonderausstellungstagen gelten für Erwachsene mit Kindern ebenfalls die vergünstigten Tarife. Die limitierten Tickets sind ab sofort online und vor Ort verfügbar, solange das Kontingent reicht.

    Für den Schutz der Meere: Phoenix des Lumières und Plastic Fischer entfernen fast 22.000 Kilogramm Plastik aus Flüssen

    Ein Zeichen für den Umweltschutz setzte Phoenix des Lumières im vergangenen Jahr durch die Kooperation mit dem Kölner Start-up „Plastic Fischer“. Für jedes verkaufte Ticket der Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ wurde Plastik aus Flüssen geborgen – noch bevor es die Ozeane erreichen konnte. Dank dieses Engagements und aller Online- und Offline-Aktionen kamen so insgesamt beeindruckende 21.957 Kilogramm Plastik zusammen.

    Öffnungs- und Spielzeiten: https://www.phoenix-lumieres.com/de/besuch/oeffnungszeiten-und-tarife

    Tickets: https://www.phoenix-lumieres.com/de/online-tickets

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert