Ein spannendes und tiefgründiges Solo-Stück nach der Erzählung „Der Bau“ von Franz Kafka gibt es am 22. September um 19 Uhr im Theater im Depot in der Immermannstraße in der Nordstadt. In den Tiefen der …
„Der Bau“ – Nach der Erzählung von Franz Kafka
Sammler-Anfängerabend im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße veranstaltet am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, wieder ein Treffen des Mineralien- und Fossilien-Sammlerkreises. An diesem Abend laden wir explizit „Neulinge“ ein, die sich über das Hobby des …
Infonachmittag zu Diabetes: „Zucker ist nicht immer süß“
In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen Menschen mit Diabetes, hauptsächlich mit dem Diabetes Typ 2. Die älteren Menschen ab 60 Jahren sind davon besonders betroffen; mit steigender Tendenz. Daher hat das Seniorenbüro Innenstadt-Nord dieses Thema …
Tanztheater mit Live-Musik: „Ich bin ein Antifant, Madame“
Ganz Dortmund denkt Schwarz/Gelb? Nein, einigen reicht Schwarz. Die Antifa ist in der Stadt. Sie hilft uns im Kampf gegen den alltäglichen Rassismus und sorgt zum Beispiel dafür, dass aus der Mohren-Apotheke die Ohren-Apotheke wird: …
Hafenspaziergang: Die Nordstadt zeigte sich von ihrer gastfreundlichsten Seite
Das Programm war gut, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter motiviert, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen: Daher war der dritte Hafenspaziergang auch nicht so stark besucht wie bei den ersten beiden Auflagen. Durchwachsenes …
Lohnender Besuch auf dem Design-Gipfel
Als echte Schlechtwetter-Alternative erwies sich am Samstag die Neuauflage des Design-Gipfels im Depot. Auch am heutigen Sonntag – egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter – locken Designer, Künstler und Hersteller aus Deutschland und Europa …
Nachbarschaftstreff im Spähenfelde: Ein gelungener Gegenentwurf zum anonymen Großstadtleben
Lachend und scherzend stehen Selda Ilter-Sirin und Tülin Kabis-Staubach mit Kopftuch tragenden muslimischen Frauen vor dem Nachbarschaftstreff im Spähenfelde. Um sie herum sind spielende Kinder, Nachbarn grillen, es gibt Musik und Geselligkeit. Was nach einer …
Gesucht: Ehrenamtliche Vormünder für Kinderflüchtlinge
Jährlich kommen etwa 3000 bis 4000 Kinderflüchtlinge in Deutschland an, die nicht von ihren Eltern begleitet werden. Sie stellen eine besonders schutzbedürftige Gruppe unter den Flüchtlingen dar. In der Regel leben sie in Jugendhilfeeinrichtungen und …
Der letzte Supermarkt schließt: Kein Nahversorger mehr für 11.000 Bewohner am Borsigplatz
Wenn man nur auf die nackten Zahlen blickt, sieht die Einzelhandelssituation in der Nordstadt recht gut aus. Es gibt eine hohe Dichte an Läden – bei der Quadratmeterzahl liegt die Nordstadt auf Platz vier aller …
Schwerpunktaktion zur Verhinderung der Straßenprostitution
Das Ordnungsamt hat mit den Ordnungspartnern am Donnerstag 5 Uhr bis Freitag,10 Uhr Schwerpunktaktionen zur Verhinderung der Straßenprostitution in der Dortmunder Nordstadt durchgeführt. Die Aktionen wurden durch die Polizei begleitet und unterstützt. Insgesamt erhielten 20 …
„Boogie-Woogie-Express“ im Dietrich-Keuning-Haus
Jörg Hegemanns „Boogie-Woogie-Express“ gastiert am Freitag, 20. September, um 20 Uhr im Saal des Dietrich-Keuning-Hauses. Die drei bekannten Dortmunder Musiker Jörg Hegemann (Klavier), Jan Freund (Schlagzeug) und Reinhard „Django“ Kroll (Kontrabass) entwickeln zusammen einen Groove, dem …
Endlich Baubeginn am „Big Tipi“ im Fredenbaumpark – Sanierung des Riesen-Indianerzelts kostet 670.000 Euro
Was sehr lange währt, wird hoffentlich auch gut: So oder so ähnlich ließe sich die fast unendliche Geschichte der Sanierung des „Big Tipi“ zusammenfassen. Die Sanierungsarbeiten an dem Riesen-Indianerzelt in der Nordstadt haben nun endlich …
Großes Interesse an „Arme Roma – Böse Zigeuner: Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt“
Das Thema kommt an: „Arme Roma – Böse Zigeuner – Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt“ lautet der Titel des Buchs von Norbert Mappes-Niediek. Der Journalist und Buchautor stellte jetzt seine Erkenntnisse in …
Beliebtes Lichterfest im Fredenbaumpark steigt am 14. September – Abschluss des Hafenspaziergangs
Das Highlight der Veranstaltungssaison im Fredenbaumpark steht bevor. Am 14. September findet das beliebte Lichterfest mit dem musiksynchronen Feuerwerk statt. Der Veranstalter, der Fachbereich Stadtgrün und der Unterhaltungsbezirk des Tiefbauamtes, freuen sich, diese Veranstaltung auch …
Gute Nachrichten: Mehr Geld für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt
Gute Nachrichten für die Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt: Die Verträge mit den Trägern sollen im kommenden Jahr verlängert und die Kürzungen rückgängig gemacht werden. Diese Botschaft hatte OB Ullrich Sierau im Gepäck, als …