Für das Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“ haben sich die Dortmunder Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt, Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom Stadtarchiv und der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund zusammengetan, um sich …
Eine Stadt für Toleranz – Ausstellung für Fassadengestaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Aktualisierung wegen Programmänderungen: Auslandsgesellschaft NRW – Musik, Lesung und Diskussionen
Höhepunkte im April-Programm der Auslandsgesellschaft (Steinstraße 48) ist ein Konzert mit Felix Leopold, einem Liederpoet aus Thessaloniki am 4. April sowie die deutsch-türkische Lesung „Blumen für Otelo“ am 12. April im Theater Dortmund. Regelmäßiger Stammtisch …
Beziehung – Macht – Kontrolle: Ein Theaterstück über die Fragen nach Selbst- und Fremdbestimmung
Beziehung – Macht – Kontrolle: ein Stück über die Fragen nach Selbst- und Fremdbestimmung, Freundschaft und Manipulation steht am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr im Depot auf dem Spielplan. „Control od Joy“ heißt das Stück, …
„Baxtale Romnia“ zeigt erfolgreiche Roma-Frauen aus Europa – Studentinnen präsentieren ihr fotografisches Kochbuch
Straßenprostitution, Armut, Problemhäuser, Sozialbetrug, Schulschwänzer: Unter diesen Schlagwörtern berichten die Medien über Sinti und Roma in Deutschland. Erfolgsgeschichten fehlen dagegen: Über gut integrierte, gebildete, beruflich erfolgreiche und kreative Romani liest und hört man selten. Interessantes …
„Karikatürk“: Cartoon-Comedy mit Muhsin Omurca
Das Konfliktmanagemant Nordstadt des Planerladens lädt am 9. April zu der Cartoon-Comedy-Veranstaltung „Karikatürk“ ins Roto-Theater ein. Muhsin Omurcas stellt in der Nordstadt sein neues Soloprogramm vor. Unverstanden trotz vieler Worte? Am Anfang war das Wort. Und …
Jahrestag des Dortmunder NSU-Terrors: Gruppen wollen Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen
Am 4. April jährt sich der Tag der Ermordung von Mehmet Kubasik zum achten Mal. Die neofaschistischen Mörder des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) haben den türkischen Kioskbesitzer in der Nordstadt in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße …
Eigentümerstammtisch des Netzwerks IdEE Nordstadt – Thema: Welche Wohnqualität wird nachgefragt?
Das kommende Thema des April-Stammtisches des Projektes IdEE-Nordstadt, welches sich an Immobilien-Eigentümer in der Nordstadt wendet, wird sein: „Entwicklung des Dortmunder Wohnungsmarktes und nachgefragte Wohnraumqualitäten“. Stammtisch findet bei „Haus & Grund statt Hierzu wird Dr. …
Subrosa: Starke Show und ein volles Haus mit dem virtuosen schwedischen Trio Baskery
„Dortmund ist schön, aber nicht wirklich schön. So wie eine schöne Frau“ beschreibt Sunniva ihren Eindruck der Stadt. Zusammen mit ihren Schwestern Stella am Kontrabass, Greta, Percussions, Bass-Drum und Banjo, kokettiert die Schwedin mit dem …
Viel Musik, Sexy Revolution und Politik im FHH
Musik, Kleinkunst und das obligatorische Manga- und Anime-Treffen gibt es im April 2014 im Fritz-Henßler-Haus (Geschwister-Scholl-Straße 33). Start ist am Dienstag, 1. April 2014, um 19 Uhr, mit dem „Guitar-Café“ Dizzy Fingers. Der Eintritt ist wie immer frei. …
SPD: Schulen in der Nordstadt brauchen Hilfe statt von der CDU geforderte Auswertungen und Quassel-Runden
Die von der CDU-Ratsfraktion geforderte kleinteilige Auswertung über das Sprachniveau der Kinder in der Dortmunder Nordstadt stößt im SPD Ortsverein Nord auf heftige Kritik. In einer Pressemitteilung fordert der Vorsitzende Andreas Cierpiol das Ende der …
Planerladen e.V. stellt neue Broschüre vor: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“
Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ist die neue Handreichung des Planerladens e.V. erschienen: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“. Planerladen will zur Versachlichung der Diskussion beitragen Mit der Broschüre möchte der Planerladen e.V. und …
Zeitzeugengespräch mit Max Mannheimer: Nordstadt-Jugendliche lernen Holocaustüberlebenden kennen
Jugendliche aus der Nordstadt trafen den 94-jährigen Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer. Jugendliche des Jugendforums Nordstadt lernten während einer Studienfahrt nach München den 94-jährigen Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer im Haus des Deutschen Taschenbuchverlages kennen. Sie diskutierten mit ihm …
Saisonauftakt in der Nordstadt: Für den Freundeskreis Fredenbaumpark strahlte die Sonne
Der Fredenbaumpark zeigt sich in diesen Tagen wieder von seiner schönsten Seite. Weiße Anemonen, auch liebevoll Buschwindröschen genannt, sind zur Zeit die Zierde des Parks im Dortmunder Norden. Der Freundeskreis Fredenbaumpark hat am Montag seine …
Jana Heger ist neue Quartiersmanagerin für den Nordmarkt – Aber Zukunft des Quartiersmanagements ist ungewiss
Die Vakanz dauerte nur neun Tage: Jana Heger ist die neue Quartiersmanagerin für das Quartier Nordmarkt. Sie tritt die Nachfolge von David Grade an. Der OB-Kandidat der Piraten hat seinen Job beim Quartiersmanagement gekündigt, weil …
Nightfever 2014 findet in der Gemeinde St. Joseph statt
In diesem Jahr lädt die St. Joseph Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt ab dem 29. März zu Nightfever-Abenden ein. „Komm wann du möchtest, bleib so lange du willst!“, heißt es in der Einladung. Die Abende …