Von Claudia Behlau Unterschiede? Ressentiments? Nein, Odile Brogden und David Babin schütteln mit dem Kopf. „Zwischen Deutschen und Franzosen gibt es mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede“, sagt David Babin, Leiter der Deutsch-Französischen Gesellschaft, des größten Länderkreises …
AGNRW-Serie: Ehrenamtliches Engagement im internationalen Dialog – „Wir wollen keine Klischees bedienen“
Kundgebung in der Nordstadt: Aktionismus der Neonazis kann nicht über die zahlreichen Niederlagen hinwegtäuschen
Das neue Jahr beginnt in Dortmund so, wie das alte aufgehört hat: Mit Neonazi-Aktivitäten. Am heutigen Samstag um 16 Uhr wollen sie an der Straßenkreuzung Münsterstraße/Mallinckrodtstraße erneut eine Kundgebung in der Nordstadt abhalten. Es ist …
Indonesisches Forum: Auf die Gemeinschaft kommt es an – Spenden für die alte Heimat und indonesische Traditionen
Das Indonesische Forum setzt sich ein: Die Gruppe sammelt Spenden für Menschen in ihrer Heimat und bringt gleichzeitig die Kultur aus Indonesien in die Dortmunder Nordstadt. Einmal im Monat treffen sich die etwa 40 Mitglieder …
Carlas Kids aus der Nordstadt: Im offenen Gesangsprojekt texten die Kinder ihre Lieder selbst
Dortmund Nordstadt Hafen – grau und kalt, schau ich durch mein Fenster – seh‘ ich Dreck und Gewalt, Hey Dortmund Nordstadt, was ist mit dir los? Was macht dich bunter, was macht dich groß? Nicht …
Gastbeitrag von Sebastian Kurtenbach: Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien – warum eigentlich in die Nordstadt?
Ein Gastbetrag von Sebastian Kurtenbach M.A. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum (ZEFIR) Wer mit offenen Augen durch die Nordstadt geht, regelmäßig Zeitung oder auch Nordstadtblogger.de liest weiß, dass Rumänen und Bulgaren seit einigen …
Die Nordstadtblogger wünschen ein schönes neues Jahr!
DGB-Kritik: Hartz IV hat zu mehr Armut geführt
Seit zehn Jahren bestimmen die „Hartz-Gesetze“ als größte Sozialrechtsreform der Bundesrepublik das Geschehen am Arbeitsmarkt bis weit in die Mittelschicht. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen am Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und …
Hafenschänke subrosa: Live-Musik zwischen Sofas und Kickertischen in Hamburgs südlichster Hafenbar
„Wenn mich etwas inspiriert hat, dann war das der Kiez in Hamburg“, sagt Cornel Alex. Vor 21 Jahren hat er das subrosa in der Geisenaustraße 56 eröffnet. Mittlerweile ist die Hafenschänke – von Stammgästen auch …
Aktion Herzbild: „Herzlich Willkommen“ für Flüchtlinge in den Brügmann-Sporthallen – Notunterkunft besteht länger
„Herzlich Willkommen“. Das ist die Botschaft von rund 1000 Herzbildern, die Dortmunder Kindergartenkinder und Schüler für Flüchtlingskinder gemalt haben. Mehrere hundert Bilder wurden jetzt in den Brügmann-Turnhallen aufgehängt. Denn die Sporthallen werden nun noch länger …
Wichernhaus mit Zauberei, Magie und Comedy im neuen Jahr
Mit Zauberei, Magie und Comedy startet das Kultur- und Tagungszentrum Wichern (Stollenstraße 36) ins neue Jahr. Erster Gast ist Martin Sierp mit seiner Show „Zum Anbeissen“ am Samstag, 10. Januar, ab 20 Uhr. Auf vielen …
Tipps der Feuerwehr zum Silvester-Feuerwerk
Unsachgemäße Handhabung oder Verwendung nicht zugelassener Feuerwerkskörper sind in jedem Jahr häufig die Ursachen dafür, dass es zum Jahreswechsel immer wieder zu Verletzungen oder zu Bränden kommt. Um diese Anzahl zu verringern, bittet die Dortmunder Feuerwehr …
Im neuen Jahr gibt es heißen Karibik-Sound und die Anime- und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Mit einem Karibischen Neujahrskonzert startet das Fritz-Henßler-Haus (Haus der Jugend) an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37 ins neue Jahr. Los geht es am Samstag, 10. Januar, um 18 Uhr. Zugleich ist dieses Konzert Auftakt zum 20-jährigen Bestehen …
Die FBV Dortmund schiebt nur selten eine ruhige Kugel – Seit über 30 Jahren treffen sich Freizeitsportler im Bowltreff
Auszubildende von der Post in Dortmund wollten vor 35 Jahren abends etwas gemeinsam unternehmen. Alle Kegelbahnen waren besetzt – die Bowlingbahnen frei. So einfach ist letztendlich die Startgemeinschaft FBV Dortmund im Bowltreff an der Mallinckrodtstraße …
DA-SSI-RA-GI: Die einzige koreanische Musikgruppe der Nordstadt trommelt aus Leidenschaft
DA-SSI-RA-GI – das bedeutet „immer wieder erneuern“ auf Koreanisch. Es steht aber auch für die Trommel-Rhythmen, die regelmäßig im Untergeschoss des Dietrich-Keuning-Hauses ertönen. Denn „DA-SSI-RA-GI“ heißt auch die einzige koreanische Musikgruppe in der Nordstadt. Koreanische …
Die Hafenknipser: Amateur-Fotografen verbinden die Suche nach dem nächsten Motiv mit sozialem Engagement
„Ein lockerer Verbund engagierter Amateure“, so beschreibt Roland Klecker, der Begründer der Hafenknipser, seine Truppe. Jeder, der hier mitmacht, macht das aus Liebe zur Fotografie, um seine eigenen Fertigkeiten zu verbessern oder um neue Motive …