Während sich die Diskussionen um die Flüchtlings-Notunterkunft in den Brügmann-Hallen bisher vor allem um den ausgefallenen Schulsport und die Behinderungen für die Vereine drehen, gibt es jetzt massive Kritik der Flüchtlinge selbst. Sie beklagen „menschenunwürdige …
Scharfe Kritik an Unterbringung in Sporthallen: Flüchtlinge kritisieren „menschenunwürdige Bedingungen“
„Kirche und Bild“ ist Jahresthema des Ev. Kirchenkreises Dortmund – Zahlreiche Veranstaltungen und eigene Website
Bilder sind überall – sie umgeben, inspirieren, überfordern uns. Es ist also ein hochemotionales Jahresthema, dem sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund 2015 verschrieben hat: „Kirche und Bild“. Zwischen Bilderverbot und Bilderstürmern: „Weil Bilder die Welt beherrschen, …
Ehrenamt im internationalen Dialog: Unermüdliche humanitäre Hilfe für die Kinder in einem hoch zivilisierten Land
Die Auslandsgesellschaft setzt sich nicht nur für Völkerverständigung, Humanität und interkulturelle Toleranz ein. Sie lebt das auch. Bestes Beispiel sind Yoko und Horst Schlütermann aus Unna. Die Japanerin hat ihren deutschen Mann in einem Sprachkurs …
Vortrag „Demokratie wagen: Europa nach dem Ersten Weltkrieg“ von Tim B. Müller in der Steinwache
In der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt findet am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, ein Vortrag von Tim B. Müller: Demokratie wagen. Europa nach dem Ersten Weltkrieg, statt. Wagnis der Demokratie nach …
Großes Anwohnerinteresse bei Ortstermin: Die ersten Flüchtlinge kommen am Donnerstag in Eving an
Am Donnerstag, 22. Januar, nimmt in Dortmund ein weiteres Flüchtlingsheim den Betrieb auf. In der ehemaligen Evinger Hauptschule an der Osterfeldstraße werden bis zu 184 Menschen aus Kriegsgebieten zumindest vorübergehend ein neues Zuhause finden. „Wir …
„ConcordiArt“ in der Nordstadt: Das kreative Kaufhaus am Borsigplatz steht vor gravierenden Umbrüchen
Das „ConcordiArt“, das kreative Kaufhaus am Borsigplatz, steht vor gravierenden Umbrüchen. Dabei hat der Laden erst im Mai 2014 eröffnet. Doch viele der beteiligten Künstler und Anbieter haben sich bereits zurückgezogen. Mit konzeptionellen Veränderungen und …
Kita-Sanierung nach Wasserschaden kostet 55.000 Euro
Rund 55.000 Euro hat die Beseitigung des Wasserschadens in der FABIDO-Kita in der Münsterstraße 158c gekostet. Wegen des umfangreichen Reparatur- und Erneuerungsbedarfs musste die Einrichtung von Oktober 2014 bis Anfang Januar geschlossen bleiben. 60 Kinder von null bis …
Neujahrsempfang: OB Ullrich Sierau will gesamten Dortmunder Norden stärker in den Fokus nehmen
Von Joachim vom Brocke Mit dem Projekt „nordwärts“ möchte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den gesamten Dortmunder Norden noch stärker in den Fokus nehmen. Dieses Ziel kündigte der OB unter anderem auf dem Jahresempfang im Konzerthaus an, …
Neue Imagekampagne „Dortmund überrascht. Dich.“: Die Stadt nimmt Abschied vom Dreiklang Kohle, Stahl und Bier
Von Joachim vom Brocke „Dortmund überrascht. Dich.“ Mit einer neuen Imagekampagne startet die Stadt ins neue Jahr. Gleich eine zweifache Premiere dazu gab es im Konzerthaus beim Neujahrsempfang. Einmal durch die neue Imagebroschüre und den …
„Die Feine Gesellschaft“ holt die Band „Yesterday Shop“ zu einem Konzert ins „Sissikingkong“
Die Feine Gesellschaft, der neue Dortmunder Kulturverein, holt die Band „Yesterday Shop“ am Samstag, den 24. Januar 2015, zu einem Konzert ins gemütliche „Sissikingkong“ im Dortmunder Hafenviertel. Meister der Melodien treten im Sissikingkong auf (Falls sich die Videos nicht darstellen, …
Vortrag mit Diskussion bei der AWO in der Nordstadt: „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“
Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ) in der Nordstadt hat Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster zu einem Vortrag eingeladen. „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“ ist das Thema. Chancen der Einwanderungsgesellschaft Was bedeutet es, ein Einwanderungsland …
In eigener Sache: Wir sagen Danke!
Mord und Totschlag am Borsigplatz: Autorentalk mit Harry Michael Liedtke und Fährmann im ConcordiArt
Story-Rocker Harry Michael Liedtke traf im ConcordiArt am Borsigplatz auf den poetischen Gesangesbarden „Der Fährmann“. Neues Veranstaltungsformat soll monatlich in der Nordstadt fortgeführt werden Mehr als 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt den morbiden und abstrusen, …
komm-kids-com e.V.: Ehrenamtliche bieten Nachmittagsbetreuung für Kinder in der Nordstadt an
komm-kids-com. Eine ungewöhnliche Schreibweise. Die Bedeutung allerdings ist eindeutig: Die Kinder sollen kommen. Das Ziel des Vereins hat sich seit seiner Gründung nicht geändert. Es geht um ein warmes Mittagessen für Kinder, um Hausaufgabenhilfe, um …
Freifunk in der Nordstadt: Die Münsterstraße will der City vormachen, was wirklich kostenloses Internet ist
Die Nordstadt als positives Beispiel? Na klar! Die Interessengemeinschaft Münsterstraße möchte es der Dortmunder City vormachen, wie kostenloses Internet wirklich geht. Allerdings setzen die Geschäftsleute, Gastronomen und anderen Mitglieder nicht auf einen kommerziellen Anbieter, sondern …