Freunde des gepflegten Trödelns kommen dieses Wochenende im Kulturort Depot voll auf ihre Kosten. Nach dem beliebten Nachtflohmarkt am Samstag folgt dort am Sonntag direkt der „Kinderkram“. Snapshot“: Fotowettbewerb der besonderen Art zum Nachtflohmarkt Am Samstag, …
Großes Trödelwochenende mit Nachtflohmarkt und „Kinderkram“ der besondere Kindertrödel im Depot
Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund
Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …
ver.di steht vor acht Tarifrunden: Aktionen gegen Befristungen, Rechtsextremismus und für mehr soziale Gerechtigkeit
Von Susanne Schulte und Joachim vom Brocke Als hätten die Gewerkschaften nicht schon genug zu tun, müssen sie sich nun auch gegen eine Idee wehren, die die SPD-Arbeitsministerin laut aussprach und zum Thema machte: die …
Bunter Garten Nord: Beim gemeinsamen Gärtnern kommen die unterschiedlichen Nationen ins Gespräch
„Ich weiß, wie es ist, wenn man unerwünscht und ausgegrenzt ist.“ Bruno Rziha ist nach dem Krieg mit seiner Familie in den Westen geflohen. Er war noch ein Kind, hat aber diese schlimmen Erlebnisse und …
Zurück an Bord: Hafenschänke Subrosa startet mit drei speziellen Songwriter-Konzerten in den Februar
Mit drei speziellen Songwriter-Konzerten startet die Hafenschänke „Subrosa“ (Gneisenaustraße 56) in den Februar. Start ist am Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr, mit dem Liveauftritt von „Zinnschauer“, einem Projekt zwischen Pop, Screamo und Theater. Zinnschauer, so …
Weiter zur Schule? Infotag der Arbeitsagentur erleichtert Wahl zwischen Schule und Ausbildung
Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülerinnen und Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Bei der Entscheidung hilft am Donnerstag ein großer Infonachmittag der Arbeitsagentur im Keuninghaus weiter. …
Musik, Kabarett und Rockklassiker im Fritz-Henßler-Haus
„Mensch Markus – Halbzeit“. Das Leben nach dem 50. Geburtstag – heißt es im FHH. Fotos: Veranstalter „Wort, Satz und Sieg!“ heißt das Programm von Ingo Oschmann. Highlights Schlag auf Schlag bietet das Programm des …
Dortmunder SPD setzt ein klares Zeichen für die Willkommenskultur und gegen Rechtsextremismus
Ein klares Bekenntnis zur Willkommenskultur hat die SPD formuliert. „Wer fliehen muss, hat ein Recht auf Hilfe und Unterkunft. Das Recht auf Asyl steht für uns nicht zur Disposition“, betonte SPD-Vize Jens Peick. „Ja. Wir …
Erkenntnis aus dem Verdauungstrakt – „Häuptling Abendwind und Die Kassierer“ im Dortmunder Schauspiel
Von Rolf Pfeiffer Vorne auf der Bühne wird zwischen Unmengen vorn Bierkästen Theater gegeben, dahinter wartet eine Rockband auf ihre Einsätze. Vorne wird gespielt, was Andreas Beck von Johann Nestroys Komödie „Häuptling Abendwind“ an Erkennbarkeit …
Kirchen treten für den Dialog der Religionen ein
Ihr Eintreten für Flüchtlinge bekräftigten die beiden christlichen Kirchen auf ihrem Neujahrsempfang, dem Reinoldustag. Vor vielen Gästen, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Bildung und Kultur, forderte Propst Andreas Coersmeier in der Stadtkirche St. Reinoldi …
„Wir: Echt Nordstadt“: Die Ausstellung am Phoenixsee ist auch im Winter ein Besuchermagnet
Rund drei Monate nach Ausstellungsbeginn ziehen die Organisatoren von „Wir: Echt Nordstadt“ eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben rund 20.000 Menschen die Ausstellung besucht. Die meisten kamen aus den Dortmunder Stadtteilen oder den Umlandgemeinden wie Schwerte …
„Nordwärts heißt vorwärts“: Viele kleine Leuchtfeuer statt Leuchtturmprojekte für den Dortmunder Norden
Der OB will im Februar seine Vision „nordwärts“ vorstellen. Und die SPD-Fraktion will dazu viele Ideen und eigene Vorschläge beisteuern. „Nordwärts heißt vorwärts“ ist die Parole. Um sich selbst ein Bild zu machen, will die …
Großes Veranstaltungsprogramm in Dortmund: „Wir wollen die Flamme der Erinnerung wach halten“
„Wir wollen die Flamme der Erinnerung wach halten“, betont OB Ullrich Sierau mit Blick auf die umfangreichen Aktivitäten zur Erinnerungsarbeit in Dortmund. Gerade zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz und von der Befreiung …
Rolf Dennemann bittet zu „Borsig-Blinks“ im Chancenladen
Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt ab 25. Januar regelmäßig ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er Texte sammeln und vorstellen, die alle rund um den Borsigplatz …
Souveräner Umgang mit Asyl-Notunterkunft: Stadtdirektor räumt Probleme ein und stellt sie umgehend ab
Souveräner kann man mit Protesten nicht umgehen: Umgehend hat Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf die von Flüchtlingen formulierte Kritik an ihrer Unterbringung in der Notunterkunft in den Brügmann-Sporthallen reagiert und mit einer Vielzahl von Stellen zügige …