Bio-Brot von Dortmunds ältester Bio-Bäckerei Backdat ist ab dem kommenden Freitag auch wieder im Dortmunder Norden zu bekommen. Erstmals wieder Verkaufsstelle in der Nordstadt Nachdem Backdat seinen Laden an der Schleswiger Straße geschlossen hatte, war …
Biobackwaren für die Nordstadt: Dienstags und freitags gibt es Backdat-Brot im ConcordiArt
„Heimat 132“: Foto-Ausstellung und Buchvorstellung über die Nordstadt im Klinikum an der Beurhausstraße
„Hier habe ich meine ersten Schritte getan, hier habe ich meine ersten Worte Deutsch gelernt, und erste Bewerbungen geschrieben“, beschreibt Jufeng Goa die Bedeutung der Nordstadt als Ort des Ankommens mit einem Leuchten in den …
Im Dietrich-Keuning-Haus sind die Narren los
Im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße sind die Narren los. Karnevalistische Veranstaltungen stehen im Februar größtenteils im Mittelpunkt. Aber auch die Weltmusik erklingt erneut in der Nordstadt. Karneval für Kinder, Erwachsene und Alkoholfreie Da ist zum …
280 Menschen demonstrieren für eine solidarische Gesellschaft und Willkommenskultur für Flüchtlinge
„Solidarität mit den Geflüchteten und ihren Protesten! Gegen Rassismus in Dortmund und überall!“ Unter diesem Motto haben am Samstag rund 280 Menschen in der Dortmunder Innenstadt demonstriert und ein Zeichen für Willkommenskultur gesetzt. Dortmunder Gruppe hat sich …
Präsidentin der Welthungerhilfe: „Wir werden es bitter bezahlen, wenn wir nicht zu einer gerechteren Welt kommen“
Ganz im Zeichen der „neuen internationalen Verantwortung“ diskutierte die Dortmunder SPD-Basis. Sie spricht sich für ein neues abgestimmtes Konzept der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus. Integraler Bestandteil sind dabei nicht-militärische Lösungen. SPD-Forderung: Mehr Entwicklungshilfe und weniger …
Holocaust-Schicksale: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zeigt die bewegende Ausstellung „Heimatsucher“
Vom 3. Februar bis zum 10. April präsentiert die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache die Ausstellung „Heimatsucher“ zusammen mit dem gleichnamigen Verein sowie dem BVB. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel, …
Neuer Kunstraum im Hafenviertel: Das Team von „Export 33“ hat in der Nordstadt noch viel vor
Von Joachim vom Brocke Dortmunds Kunstszene beleben möchte eine Gruppe Design-Studenten aus den Fachrichtungen Fotografie, Grafik, Raum- und Objekt und Film. Klangvoller Name: „Export 33“. Zurzeit wird noch im Hafenviertel an der Speicherstraße 33 kräftig …
„Sauberes Dortmund 2015 – Mach mit!“ Erfolgreiche Aktion geht in die Wiederholung
Den Dortmunderinnen und Dortmundern liegt die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen. Das haben sie im vergangenen Jahr eindrucksvoll bewiesen: An der Aktion „Sauberes Dortmund 2014“ beteiligten sich 100 Gruppen bzw. Einzelpersonen. Stadtweit führten rund 5700 …
„artscenico“ trifft Publikum trifft Künstler
„artscenico“, langjähriger Partner des Theaters im Depot, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Gemütlicher …
Samstag gibt es eine Solidaritätsdemo für Flüchtlinge in Dortmund – Kritik an Unterbringung in den Brügmann-Hallen
„Gegen Rassismus in Dortmund und überall“ – unter diesem Motto wollen Aktivisten der Dortmunder Gruppe „Refugees Welcome“ am Samstag, 31. Januar, in einer offenen und bunten Demo zeigen, dass die Stadtgesellschaft solidarisch ist mit den …
Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Das Jahr 2015 auf dem Arbeitsmarkt beginnt mit dem erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Gründe liegen unter anderem im oft gewählten Kündigungstermin Ende Dezember, im ausgelaufenen Weihnachtsgeschäft und im Arbeitsausfall in den witterungsabhängigen Außenberufen, entsprechend …
150 junge Delegierte aus sechs Ländern simulieren im Dortmunder Rathaus die Vereinten Nationen
Dortmund ist Gastgeber der Vereinten Nationen – zumindest der des Modell-Projekts. Seit einigen Jahren finden weltweit sogenannte Model United Nations – Konferenzen statt. Dabei handelt es sich um mehrtägige Planspiele, bei denen die teilnehmenden Schülerinnen …
Premieren in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren
Die Winterpause ist beendet – die Geschichten von Bord gehen weiter: „Käpt’n Kalle wird am 30. Januar und am 27. Februar wieder in der Nordstadt berichten. „Käpt’n Kalle“ – das ist Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Schülerinnen und …
Dortmunder Gedenken an den 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: Von Zeitzeugen und „Zweitzeugen“
Der Holocaust-Gedenktag im Dortmunder Rathaus am 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz stand ganz im Zeichen der Situation von Holocaustüberlebenden. Deren Situation wurde in zwei Vorträgen einfühlsam vor Augen geführt. Im Hintergrund stand die …
Runder Tisch BVB und Borsigplatz plant auch in 2015 wieder viele Aktionen im Quartier
Sängerin Jo Marie Dominiak singt die BVB-Hymne „Leuchte auf mein Stern“ in den Räumen des Hoesch-Museums in der Nordstadt. Das Lied hat sie auch schon vor 80 000 im Westfalenstadion gesungen. Heute sind es paar …