Der Film „Wer Rettet Wen?“ von den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz feiert am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 21 Uhr im Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt Premiere. Premiere findet zeitgleich in 150 …
Eindrücke der Zerrissenheit der europäischen Gesellschaft: Filmpremiere in Dortmund „Wer Rettet Wen?“
Sie lebten für Schach, Kunst und Fußball: Benno und Salomon Elkan – die großen jüdischen Söhne Dortmunds
2015 ist das Jahr der Elkan-Jubiläen: Die jüdische Familie aus Dortmund hat viel erreicht: Sie begründete die Geschichte des Fußballs und Schachs in Dortmund – aber auch die des Fußballs in der bayrischen Hauptstadt. Alt eingesessene jüdische Familie …
Wieder „KuuKu“ im Atelierhaus Kunstdomäne
Wenn am kommenden Sonntag das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) wieder von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ (Kunst und Kuchen) öffnet, gibt es gleich zum Jahresbeginn weitere tolle Sachen zu entdecken: …
Neue Exemplare von „Wir: Echt Nordstadt“ erhältlich – Nachbarschaftsforen werden zusammengefasst
Wegen der großen Nachfrage sind vom Text- und Fotobuch „Wir: Echt Nordstadt“ noch 3.000 weitere Exemplare gedruckt worden. Dieses Mal sogar mit einem Hard-Cover – also einem stabilen Umschlag. Von der ersten Auflage wurden 3.500 …
Monopoly 2.0: Ein Spieleabend mit 2 Performerinnen für 3 Stunden mit 4 Städten und mehr als 5 Mitspielern
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zu dem ungewöhnlichen Monopoly-Abend ein. Das Kollektiv wirhabendasnichtgewolltProduktion lädt ein zu einer Runde Monopoly der anderen Art: wie im altbekannten Brettspiel kann man kaufen, bauen und Kohle scheffeln. Hier findet man aber statt …
Diskussion um Bleiberecht: Friedliche Sitzblockade verhindert die Abschiebung eines Flüchtlings nach Italien
Die Flüchtlingsinitiative „Abschiebestop Ruhr“ hat am frühen Morgen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings aus der zentralen kommunalen Unterkunft in Grevendieksfeld in Lütgendortmund verhindert. Ein 23-jähriger Pakistani, der vor den Taliban geflüchtet war, sollte nach Italien abgeschoben …
Warnstreik: Hunderte Metaller gehen in Dortmund für mehr Geld sowie eine Alters- und Bildungsteilzeit auf die Straße
Rund 13 900 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie von NRW folgten am Mittwoch dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall. Sie stellten sich demonstrativ hinter die Forderungen ihrer Gewerkschaft. In 116 Betrieben ruhte für bis zu drei …
Ein Nordstadt-Traum wird wahr: Ein Junge vom Borsigplatz schafft den Sprung in den US-Profi-Baseball
„Alle zwanzig Jahre findet man so einen Götze“, zieht Oliver Görich ein Vergleich mit dem Fußball. Der Jugend-Trainer des Baseballclubs Dortmund Wanderers mit Heimat im Hoeschpark blickt stolz auf seine Entdeckung. Nadir Ljatifi, gerade einmal …
Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Erlebniswelt Fredenbaum
In der Erlebniswelt Fredenbaum sind der Gestaltungsfreude von Kindern, Jugendlichen und Familien seit jeher keine Grenzen gesetzt. Die Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Zeit vom 10. Februar bis zum 28. März bieten allen Besuchern …
Sponsoring durch Dortmunder Unternehmen verschafft der Stiftung Soziale Stadt in der Nordstadt neuen Kleinbus
Die Stiftung Soziale Stadt freut sich über einen Kleinbus der Marke Ford. Den Erwerb des Fahrzeuges machte das Sponsoring durch siebzehn Partnerunternehmen möglich. Als Dank für ihre Unterstützung dürfen die Unternehmen auf dem Fahrzeug werben. …
Artscenico präsentiert im Theater im Depot Ausblicke auf die Saison 2015
Von Rolf Pfeiffer Also Paul Hess war wirklich Klasse. Paul Hess hat ein Pferd nachgemacht, aber nicht irgendein Pferd. Sondern Totilas, der im Jahr 2000 geboren wurde und viele Jahre lang als bestes Dressurpferd der …
Neues Angebot: Dreimonatiger Schulbesuch in Dortmunds Partnerstadt Amiens
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen. Neu ist der 3,5-monatige Schulaufenthalt in Amiens (Dortmunds französischen Partnerstadt) zu Beginn des nächsten Schuljahres. Angebot für Schülerinnen und Schüler ab …
„Wehrhafte Demokratie“: Kampfansage gegen Neonazis als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus will in diesem Jahr verstärkt auf die „wehrhafte Demokratie“ setzen und den Faschisten aktiver entgegentreten: „Die Neonazis zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht“, zieht DGB-Chefin Jutta Reiter Bilanz der letzten …
Über Kirchenbänken hängt die Arbeitskleidung der Borussen: Ausstellung „Trikot 09“ in der Dreifaltigkeitskirche zu sehen
Von Susanne Schulte Für den Ruhm seines Lieblings-Ballspielvereins und zum Wohle seiner Arbeitgeberin holt sich Karsten Haug in diesen Winterwochen klaglos kalte Füße. Der Gemeindereferent der katholischen Kirche und Dauerkarten-Besitzer fürs Westfalenstadion öffnet noch bis …
DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“
Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …