Was tut einer den lieben langen Tag, wenn er vor den Nazis in ein fremdes Land flüchten mußte? Nun, er langweilt sich. Er wünscht sich interessante Gesprächspartner, und weil er sie nicht findet, führt er …
Hellsichtiges Nachdenken über Nazi-Deutschland – Bert Brechts „Flüchtlingsgespräche“ im Dortmunder Schauspiel
Nordstadt: Der Seniorensingkreis des Dietrich-Keuning-Hauses sucht neue Mitglieder
Einmal in der Woche, jeden Dienstag um 10.45 Uhr, trifft sich der Seniorensingkreis des Dietrich-Keuning-Hauses und hofft nun auf Verstärkung. Die Mitglieder heißen jeden willkommen, der gerne singt. Alle Interessierten können jederzeit zu den Treffen …
Wieder Petra-Meurer-Theatertage im Depot
Bereits zum dritten Mal präsentieren die Petra Meurer Theatertage die Creme de la Creme der freien Theater- und Performance Szene aus dem Ruhrgebiet. An mehreren Tagen und an verschiedenen Spielorten werden spannende literarische und theatralische Inszenierungen …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Transnationale Kooperation Dortmund-Plovdiv geplant
Zum Abschluss ihres Besuches in Dortmund war eine Delegation aus der bulgarischen Stadt Plovdiv zu Gast bei Sozialdezernentin Birgit Zoerner. Mitglieder der Delegation waren neben der Sozialdezernentin Veselina Botova auch Vertreterinnen der Nationalen Allianz für …
Youtube: 16-teiliger Videoguide über die Dortmunder Nordstadt will Lust auf einen spannenden Stadtteil machen
(Falls sich die Videos nicht darstellen, bitte Aktualisieren-Button beim Browser drücken!) Es ist kein journalistischer Blick auf die Dortmunder Nordstadt, aber durch ein unterhaltsamer, die der neue „Videoguide der Dortmunder Nordstadt“ offenbart. DORTMUNDtourismus und Nordstadt.Marketing …
Biografische Lesung mit Musik von Jenny Heimann in der Steinwache: „Mi Corazon – Mein Herz“
In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, findet am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, eine Lesung mit Jenny Heimann: „Mi Corazon – Mein Herz“ statt. Eine spannende Lebensgeschichte: Von Hamm in den spanischen Bürgerkrieg …
Der Arbeitsmarkt im Februar: Die Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an – Quote liegt unter dem Vorjahr
„Im Februar ist die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt noch einmal leicht angestie- gen. Dies war zu erwarten, doch fällt der Anstieg mit 0,3 Prozentpunkten eher gering aus. Auch sind erste Anzeichen konjunktureller Belebung spürbar. Die Stellenmeldungen …
„Dortmunder U“ als Landmarke für die Region – Eichler: „Die Bevölkerung nimmt uns wahr, identifiziert sich mit uns.“
Von Peter Kozyra Das Dortmunder U hat für das Jahr 2014 einen Besucherzuwachs von zehn Prozent zu vermelden. Möglich war dieses Plus durch die Einführung neuer Veranstaltungsformate wie dem „Sommer im U-Festival“ und die stärkere regionale …
Solo-Konzert vom Fährmann im ConcordiArt
Das ConcordiArt am Borsigplatz bietet nicht nur eine kreative Produktpalette, sondern auch schöne Konzerte. Am Freitag, 27. Februar, gibt Fährmann ab 19.30 Uhr ein Solo-Konzert. Wertvoller Text mit guter handgemachter Musik Fährmann, der als Sänger-/ …
„Günter-Samtlebe-Platz“ offiziell benannt: Würdigung eines großen Dortmunders und Oberbürgermeisters
Der Platz an der Hauptverwaltung von DEW21 und Adlerturm ist heute offiziell nach Günter Samtlebe benannt worden. In Anwesenheit der Familie Samtlebes enthüllte Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Samtlebes 89. Geburtstag das Straßenschild für den innerstädtischen …
Neuer Kindergarten an der Oesterholzstraße: Platz für 55 Kinder in einem umgebauten historischen Gebäude
Von Susanne Schulte Einen Namen hat der neue Kindergarten der evangelischen Kirche noch nicht, aber sicher ist: am 1. August bringen 55 Jungen und Mädchen Leben in die alten Villen an der Oesterholzstraße 126 bis …
„Bremer Modell“: Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge scheint in Dortmund nicht mehrheitsfähig
Aktuell sind 2700 kommunal zugewiesene Flüchtlinge in Dortmund. Die Stadt plant bislang mit 50 Flüchtlingen pro Woche. Aktuell bekommt sie 75 Menschen pro Woche vom Land zugewiesen. Um deren Situation zu verbessern, lag eine ganze …
EXODUS – über das Schicksal der Christen in Nahost: Ein Foto-Vortrag von Andy Spyra in der Pauluskirche
Seit einigen Jahren bereist der Dortmunder Fotograf Andy Spyra die Krisengebiete des Nahen Ostens, um von dort allerdings nicht über den Krieg, sondern vor allem über die dort lebende christliche Minderheit zu berichten. Christen leiden seit Jahren …
Aktionsbündnis protestiert in Berlin: 50 Oberbürgermeister fordern einen „Kommunalen Rettungsschirm“
Bei ihrem Ringen um die Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit sehen mehr als 50 Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten von Kommunen in Finanznot, die sich im parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, jetzt optimistischer in die Zukunft: …
Dirk Loose, Vorsitzender des Jugendrings, im Gespräch: Dortmund – Ein Impulsgeber in Sachen Demokratie
Davos hat sein Weltwirtschaftsforum, München seine Internationale Sicherheitskonferenz … und Dortmund hat nun seine Internationalen Demokratietage! nordstadtblogger.de hat sich dazu mit Dirk Loose, dem Vorsitzenden des Dortmunder Jugendrings, unterhalten. Frage: Was ist das Ziel der …