Für die Fleischereien geht es „um die Wurst“: Sie wollen gegen das vom Landtag beschlossene Kontrollbarometer klagen

Mit scharfer Kritik reagiert die Fleischer-Innung Westfalen Mitte auf das vom Düsseldorfer Landtag beschlossene Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG). „Der Landtag hat heute offiziell Wettbewerbsverzerrung, Gängelei und das Todesurteil für viele Betriebe des Lebensmittel-Handwerks beschlossen“, ärgert sich Obermeister …

Kirchen senden gemeinsamen Brief an den Rat der Stadt Dortmund: Eindeutiges ‚Nein‘ zur Sonntagsöffnung gefordert

Mit einem gemeinsamen Brief haben sich die Katholische Stadtkirche und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund an Oberbürgermeister Ullrich Sierau gewandt. Darin machen sie einmütig ihre Ablehnung der Sonntagsöffnung von Einzelhandelsgeschäften deutlich. Bundesverwaltungsgericht hat die Zulassung verkaufsoffener Sonntage stark …

Eröffnung des Junkyard verschiebt sich erneut: Auch die Premieren-Veranstaltung von Sascha Bisley fällt nun aus

Erneute Verschiebung beim Junkyard: Auch an diesem Wochenende wird die neue Szene- und Event-Location in der Nordstadt nicht eröffnen. Denn erst am Freitag (16.02.2017) soll die endgültige Bauabnahme stattfinden. Die Betreiber gehen daher auf „Nummer sicher“ …

Transparenz-Offensive beim Tiefbauamt Dortmund: 245 Projekte mit einem Volumen von 285,2 Millionen Euro

Das Tiefbauamt startet eine Transparenzoffensive – nicht zuletzt wegen der deutlich gestiegenen Investitionen: „Wir haben da irre Zahlen zu bewegen“, betont Baudezernent Martin Lürwer, als er den Jahresbericht 2016 und den Ausblick für die Jahre …

Neuer Sachstandsbericht: Nach der Unterbringung rückt nun die Integration der Flüchtlinge in Dortmund in den Mittelpunkt

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften tritt in den Hintergrund, die Integration in Wohnraum und die Gesellschaft in den Vordergrund. Denn seit Sommer 2016 bekommt Dortmund – mit Ausnahme von Familienzusammenführungen – keine Flüchtlinge mehr …

Nach dem Brandschutz sorgen ein defekter Aufzug und Vermüllung im Wohnpark Hackländer Platz für Schlagzeilen

Der Wohnpark Hackländer Platz in der Nordstadt sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Waren es im vergangenen Jahr die Probleme mit Brandschutz und Rettungswegen sind es nun Müllberge sowie ein ausgefallener Aufzug, die für Schlagzeilen sorgen. Die …

Die katholische Jugendarbeit geht „on tour“: Austauschtreffen mit Aktiven im Pastoralverbund Dortmund-Nordost

Im nagelneuen grünen Bulli vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gingen  Stadtjugendseelsorger Martin Blume, Stefan Wehrmann vom BDKJ-Stadtverband und die Referentinnen für Jugend und Familie der Katholischen Stadtkirche, Iris Meiser und Annette Kienast „on …

World Press Photo Ausstellung 2017 wieder im Depot in Dortmund zu Gast – Wettbewerbspreisträger stehen fest

Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Am Montag (13.02.2017) wurden die Preisträger des Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner ist der türkische Fotograf Burhan Ozbilici. Das Depot in …

Neue AWO-Kita in der Welkener Straße eröffnet: Waldpädagogik als Schwerpunkt der Arbeit in Huckarde

Waldpädagogik bildet den Schwerpunkt der neue Kindertageseinrichtung der Dortmund AWO in der Welkener Straße in Huckarde, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Errichtet wurden sie von der Derwald GmbH. Kieninger: „Wir dürfen in unserer Gesellschaft kein …

Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit wirksam begegnen – Vortrags- und Gesprächsabend in der Abu-Bakr-Moschee

Von Clemens Schröer Das Thema brennt auf den Nägeln, der Saal war rappelvoll, die Veranstaltung musste in zwei Nebenräume übertragen werden. „Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ war Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends mit Vertretern …

13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil

Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …

VVN-BdA Dortmund besteht seit 70 Jahren: Antifaschistinnen und Antifaschisten feiern in der Nordstadt Geburtstag

„Keine Freiheit den Mördern der Freiheit“, diesen Satz formulierte der erste Ministerpräsident des Landes NRW, Rudolf Amelunxen, zur Gründung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes vor 70 Jahren. Der Zentrumspolitiker forderte damit die Aufklärung und Verurteilung …

SZENE ZEIGEN! Petra Meurer Theatertage 2017 im Depot zeigen das Beste der freien Szene im Ruhrgebiet

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund präsentieren gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot die Petra-Meurer-Theatertage 2017. Die Theatertage halten das Gedenken an Kulturwissenschaftlerin Dr. …