Verhandlung wegen Verkehrsverstoß: Mutmaßlicher Reichsbürger leistet Widerstand und verletzt Polizisten

Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat am Amtsgericht Dortmund Polizisten und Justizbeamte attackiert. Eigentlich sollte am 23. Februar 2017 gegen einen 52-jährigen in Mannheim wohnhaften Mann ein Verfahren wegen eines Verkehrsverstoßes verhandelt werden. Nach der Verhandlung leistete er …

Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf

Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …

Gewalt befürchtet: Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West aus Sicherheitsgründen abgesagt

Ein für heute Abend (Freitag, 24.02.2017) geplantes Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West (FZW) in Dortmund ist gestern Abend durch den Veranstalter abgesagt worden. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund sowie der Polizei …

IG Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen: Anne Rabenschlag übergibt Vorsitz an Mark Kohlberger

Von Joachim vom Brocke Ein Dankeschön nach über 20-jährigem Engagement für die Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen (ISB) ging an Anne Rabenschlag, Geschäftsführerin der Diakonie. Anne Rabenschlag hat sich aus dem Vorstand verabschiedet. Nachfolger wurde Mark Kohlberger …

Sehenswerte Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „Erich Grisar – Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“

Schwarz-weiß-Fotografien von Erich Grisar aus dem Revier der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24. Februar (Eröffnung 18 Uhr) bis zum 8. Oktober in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in …

Mehrere Schüsse auf ein Café in der Stahlwerkstraße abgegeben – Gäste kamen mit dem Schrecken davon

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10208911311356641&set=pcb.10208911626324515&type=3&theater (Außenansicht des Cafés – gepostet vor neun Monaten auf der Facebookseite von BarCardi) Auf das Café BarCardi in der Stahlwerkstraße 31 wurden am Mittwoch (22.02.2017) gegen 14.10 Uhr wurden mindestens fünf Schüsse abgegeben. Verletzt wurde …

Kopf-an-Kopf-Rennen im Südbad: Swim Race Days des SV Westfalen Dortmund am 4. und 5. März mit sieben Nationen

Wenn im Dortmunder Südbad das Licht ausgeht, rockige Sounds aufdrehen und bunte Spots hinter den Startblöcken die Schwimmerinnen und Schwimmer ins Rampenlicht rücken, dann erwartet die Zuschauer wieder ein atemraubendes Rennen. Der SV Westfalen Dortmund …

Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …

Gemeinsam durch den Großstadt-Dschungel: Das Projekt „Balu und Du“ stärkt Grundschulkinder in Dortmund

Das  Selbstbewusstsein von Grundschulkindern zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen auszubauen, ist das Ziel des Mentorenprojekts „Balu und Du“. Junge Erwachsene aus Dortmunder Berufs- und Weiterbildungskollegs oder Vereinen treffen dabei auf Grundschulkinder und begleiten sie …

„Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“: Fritz Eckenga trifft hochkarätige Komik-Kollegen im Dortmunder U

Seit 21 Jahren macht Autor und Kabarettist Fritz Eckenga seine „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ – erst im Harenberg City-Center, seit einem Jahr im Dortmunder U. Am 5. März geht die beliebte Veranstaltungsreihe weiter. Sonntag, 5. …

Challenge: Zeichen für den Frieden gesetzt – Peace-Symbol aus Lichtern auf dem Dortmunder Friedensplatz

Mit einer sehenswerten Aktion hat die Dortmunder Volksbank ein Zeichen für den Frieden gesetzt: Auf dem Dortmunder Friedensplatz bildeten hunderte Menschen gemeinsam ein riesiges, leuchtendes Friedenssymbol.  Ernennung des genossenschaftlichen Gedankens zum Kulturerbe als Ausgangspunkt „Wir möchten …

Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow sagt wachsender Ungleichheit im Lande den Kampf an

Schon lange engagiert sich der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow für soziale Gerechtigkeit und gegen die wachsende Ungleichheit. In den letzten Jahren hat er Gespräche Treffen und Veranstaltungen  mit Wirtschaftswissenschaftlern, Soziologen, Sozialverbänden und anderen Expertengremien durchgeführt. Abgeordneter …