Von Mira Kossakowski „In Dortmund-City tut sich etwas“, freut sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Blick auf den Neubau am Königswall 44/46. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Kuschany + Zimmer stellte der Spar- und Bauverein am Montag …
Der Spar- und Bauverein will 15 Millionen Euro in einen Gebäude-Neubau am Königswall in Dortmund investieren
FOTOSTRECKE Lichterfest im Fredenbaumpark trotzte dem Regen: Abends spielte das Wetter in der Nordstadt mit
Von Roland Klecker Manch enttäuschte Miene war beim Lichterfest im Fredenbaum zu sehen. Der Wettergott hatte es wohl nicht besonders gut gemeint mit dieser großen Veranstaltung. Tagelanger Dauerregen hatte die große Wiese im Park durchnässt, …
FOTOSTRECKE Christopher Street Day in Dortmund: Demonstration für Vielfalt startet erstmals in der Nordstadt
Rund 600 Menschen demonstrierten am Samstag (9. September 2017) für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Vom Nordmarkt bis zum Straßenfest am Friedensplatz zog die Demonstration des 21. Christopher Street Days (CSD) in Dortmund. Trotz des zeitweise …
Offene Nordstadt-Ateliers: Gutes Lebensgefühl – DadaistInnen bringen in Dortmund Menschen und Gedanken in Bewegung
Von Susanne Schulte Man muss den Dadaismus nicht verstehen, um Spaß an ihm zu haben. Das Laufprogramm durch die Nordstadt, zu dem das DOCentralamt der dadaistischen Bewegung für Samstag eingeladen hatte, machte gute Laune, gleich …
„Nach dem Brand“: Überlebender des Brandanschlags von Mölln steht im Jugendforum Nordstadt Rede und Antwort
Ibrahim Arslan ist zu Gast bei der nächsten Sitzung des Jugendforums Nordstadt am Montag, 11. September 2017, um 18 Uhr im Treffpunkt Stollenpark (Bergmannstr. 51, Dortmund). Er wird mit Jugendlichen über Rassismus und Diskriminierung in …
KOMMENTAR: „DAS WORT ZUM SONNTAG“ – Für einen „Sozialstaat ohne Tafeln“ und eine Nordstadt-Kirche ohne AfD
Ein Kommentar von Susanne Schulte Sie wollten sich Ideen zu den „Reformperspektiven des Sozialstaats anhören“, jetzt müssen sie sich Gedanken machen um die Reformen von Diskussionsveranstaltungen: Christian Nähle, Mitglied der Tafel, und Pfarrer Friedrich Laker, …
Dortmund erhält 63 Millionen Euro zur Verbesserung der Schulinfrastruktur vom Bund – SPD und CDU loben sich
Die Stadt Dortmund erhält 63 Millionen Euro für die Sanierung von Schulgebäuden aus dem zweiten Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes. Dies teilen unisono CDU und SPD mit. Das Investitionsprogramm soll gezielt finanzschwachen Städten helfen, den Investitionsstau bei …
Dortmunder Nordstadt im Wandel: Wenn aus „hässlichen Entlein“ atttraktive und begehrte Immobilien werden
Von Sascha Fijneman Es tut sich so einiges in der Dortmunder Nordstadt. Wo vor ein paar Jahren noch marode Bauruinen und verwahrloste Straßenzüge Wohnungssuchende abschreckten, Anwohner dazu veranlassten, das Quartier oder gar die Stadt zu …
„Rente ist kein Thema für die lange Bank“: DGB in Dortmund informiert auf einer ganz langen Bank vor der Reinoldikirche
Von Joachim vom Brocke „Gute Rente ist kein Thema für die lange Bank“. Einen Aktionstag zum Thema Rente organisiert der DGB in der Dortmunder City am Mittwoch, 13. September. Von 12 bis 14 Uhr möchten …
Bachtyar Ali erhält Nelly-Sachs-Preis: Irakisch-kurdischer Autor bekommt den Literaturpreis der Stadt Dortmund
In diesem Jahr verleiht die Stadt Dortmund wieder den Nelly-Sachs-Preis. Am 6. September entschied die Jury sich für den Preisträger. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali. Bachtyar Ali ist …
Ein sicherer Hafen in Dortmund: Die Mitternachtsmission hilft Opfern von Menschenhandel wieder in ein sicheres Leben
Von Mira Kossakowski Traumatisiert, verängstigt und auch körperlich am Ende – so kommen viele Frauen, die auf der Flucht nach Europa Opfer von Menschenhandel werden, vor der Tür der Mitternachtsmission in Dortmund an. Der gemeinnützige …
„Nimm dir, was du brauchst!“ – Internationaler Tag der Suizidprävention findet am Samstag zum 15. Mal statt
Hilfe in Krisensituationen anzunehmen fällt vielen Betroffenen schwer. Deshalb setzt das Krisenzentrum Dortmund am Welttag der Suizidprävention auf niederschwellige Hilfsangebote. Am 9. September können sich Betroffene und Angehörige in der Innenstadt beraten lassen. Krisenzentrum Dortmund …
„Keine Bühne der AfD!“-Protest – Podiumsdiskussion „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ wird ohne die AfD nachgeholt
Von Alexander Völkel Volles Haus in den Räumen der Dortmunder Tafel: Die Evangelische Lydia-Gemeinde hatte dort zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl zum Thema „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ in die Nordstadt eingeladen. Allerdings hatte sie dafür …
Die Hafen-AG Dortmund und die Bezirksvertretung der Nordstadt laden zum 20. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 10.September 2017, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 20. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Neuer Vorschlag der Verwaltung: Standgebühren für Wochenmärkte in Dortmund sollen drastisch steigen
Von Sascha Fijneman Die Marktgebühren in Dortmund sollen drastisch steigen. Der Grund: Die bisherigen Marktgebühren reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Denn zehn der 13 Wochenmärkte in Dortmund sind defizitär. Stadträtin Diane Jägers …