Aus dem Rathaus berichten Mira Kossakowski, Leopold Achilles, Sascha Fijneman, Marcus Arndt und Alex Völkel Wenig Party um 18 Uhr im Rathaus in Dortmund: Außer der FDP und der AfD hatte keine Partei einen Grund …
ENDERGEBNIS: SPD, Grüne und Linke verteidigen Mandate in Dortmund – Beide CDU-Abgeordnete verlieren ihre Sitze
Wegen „Veränderungen“ bei der Dach-Konstruktion: Aldi-Nord evakuiert vorübergehend zwei Filialen in Dortmund
Von Alexander Völkel Unruhe bei der Kundschaft in zwei Dortmunder Aldi-Filialen: Am Freitag wurden KundInnen gebeten, im eigentlich laufenden Betrieb die Filialen in Huckarde (Aspeystraße 75) und in Marten (Schulte-Heuthaus-Straße 56) zu verlassen. Nach der Evakuierung wurden …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein Hauch von Luxus und automobilem Pioniergeist – frühe Autobesitzer in Dortmund
Von Klaus Winter Das Stadtarchiv verwahrt in seinen Beständen eine Liste aller Autobesitzer Dortmunds aus dem Jahre 1912. Darin werden die Autohalter mit Namen und Anschrift und dem amtlichen Kennzeichen ihrer Fahrzeuge aufgeführt. Hinweise auf …
Innovation, Forschung und Entwicklung in Dortmund: 15. Dortmunder Wissenschaftstag findet am 21. November statt
Wissenschaft ist überall zu finden – auch da, wo man sie vielleicht nicht vermutet. Am 15. Dortmunder Wissenschaftstag am 21. November 2017 entdecken BesucherInnen deshalb auf 12 unterschiedlichen Touren, was der Forschungsstandort Dortmund zu bieten …
Unterstützung und Hoffnung für wohnungslose Menschen – Beratungsstelle der Diakonie gibt es jetzt seit 40 Jahren
Von Mira Kossakowski Schritt für Schritt zurück in ein menschenwürdiges Leben: Mit ihrer zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Dortmund betreut die Diakonie nun bereits seit 40 Jahren wohnungslose KlientInnen. Am Montag (25. September) findet …
Die Tafel in Dortmund bekommt logistische Unterstützung: Die Spedition Bloedorn und die Atlas-Schuhfabrik helfen
Willkommene Hilfe: Die Atlas-Schuhfabrik stellt für die Dortmunder Tafel Lagerraum kostenlos zur Verfügung. Der Transport der in Räumen der Atlas- Schuhfabrik eingelagerten Lebensmittel erfolgt durch die Spedition Bloedorn ebenfalls kostenlos. „Über diese Zusammenarbeit kann sich vor allem …
Neues Leben im Dortberghaus: Anfang 2018 sollen die Bauarbeiten für das IntercityHotel Dortmund beginnen
Was lange währt, wird endlich gut? Vor 13 Jahren sind die Beschäftigten des städtischen Planungsamtes aus dem unter Denkmalschutz stehenden Dortberghaus ausgezogen. Bereits zur WM 2006 sollte zwischen Sparkasse und Hautbahnhof ein Hotel entstehen. Doch …
Bundestagswahl: Debatte der IG Metall zu Rente und sozialer Sicherheit – zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit
Von Sascha Fijneman Die Themen der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und die Stabilisierung des Rentenniveaus sind im Bundestagswahlkampf in den Hintergrund getreten. Es sind jedoch Bereiche, die von existentiellem Interesse für ArbeitnehmerInnen sind oder …
Kostenlose Wohnungsangebote für die MieterInnen des Hannibals in Dorstfeld – nur 120 nutzten die Notunterkunft
Von Alexander Völkel Tag 2 der Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld. Bis zur Nacht mussten alle BewohnerInnen – 753 Menschen sind in dem mit mehr als 400 Wohnungen größten Dortmunder Wohngebäude gemeldet – ihr …
DORTBUNT sagt Danke! Party am Wahlsonntag in Dortmund steht für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie hat die Stadt Dortmund in den vergangenen zwei Jahren mit dem Stadtfest DORTBUNT gesetzt. Eine bunte Festmeile mit einem abwechslungsreichen Programm wurde BesucherInnen aus der ganzen Stadt geboten. …
Musik-Wettbewerb „Creole NRW“ : Zehn Bands präsentieren an drei Abenden Weltmusik im „Domicil“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Drei Tage lang – vom 28. bis 30. September 2017 – steht Dortmund im Zentrum der Weltmusik. Zum Wettbewerb „Creole NRW“ spielen bereits zum sechsten Mal Gruppen um die Wette, die …
„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein
Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“ ist der Titel der Veranstaltungsreihe der NRW-Gruppen im Bund Deutscher Architekten. Die BDA-Gruppe Dortmund Hamm Unna beteiligt sich mit einem eher ungewöhnlichen Beitrag im Dortmunder Hafen. Dortmunder …
Neue Blicke auf alte Meister: 16 Hörder KünstlerInnen stellen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund aus
Eine Ausstellung in der Ausstellung: Genau das ist seit Freitag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen. 16 Mitglieder des „KulturQuartier Hörde“ treten dabei in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung …
2. UPDATE: Akute Brandgefahr im Hannibal: Fast 800 Menschen verlassen ruhig ihre Wohnungen in Dorstfeld
Von Alexander Völkel Das ist ein Schock für fast 800 BewohnerInnen: Wegen „unabweisbaren Brandschutzgründen“ müssen sie ihre Wohnungen im „Hannibal 2“ in Dorstfeld verlassen. Betroffen sind die Wohngebäude Vogelpothsweg 12-26. Am Abend lief die Evakuierung …
Nach seinem Austritt aus der Partei „Die Linke“ findet Cüneyt Karadas seine neue politische Heimat in der Nordstadt-SPD
Dass Menschen in eine Partei eintreten, ist zumeist keine Nachricht. Anders sieht das bei MandatsträgerInnen aus. Wenn sie aus einer Partei aus- oder in eine andere eintreten, sorgt das zumeist für Schlagzeilen. Bei Cüneyt Karadas war …