Eine Jobperspektive für rund 640 Menschen bieten die TÜV NORD Bildung und die GAD Dortmund: In 14-tägigen Modulen qualifizieren sie die Teilnehmer*innen in Lindenhorst für eine Tätigkeit im Lagerbereich. Denn dank Amazon, Decathlon und Co. …
Lagerlogistik als Jobperspektive: GAD und TÜV Bildung qualifizieren in Dortmund 640 arbeitslose Menschen
Start am 1. Oktober: Für Dortmunds neuen Theater-Geschäftsführer Tobias Ehinger „gibt es immer einen Weg“
Von Joachim vom Brocke „Wir haben einen Mann gefunden, der auf vielen Ebenen erprobt ist und bereits viele Projekte zum Erfolg geführt hat“, lobte Kulturdezernent und Stadtdirektor Jörg Stüdemann den neuen Geschäftsführenden Direktor des Theaters …
„Berechtigte bis unberechtigte Hoffnungen: Verwaltung legt Rat der Stadt Dortmund Haushaltsplanentwurf vor
Von Mira Kossakowski Die Stadt Dortmund blickt hoffnungsvoll in die Zukunft. Denn mit dem Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr legt die Verwaltung einen Entwurf vor, der eine stetige Verringerung der Haushaltsdefizite in den nächsten Jahren …
Kletterfreudige Kids in Dortmund dürfen sich über neue Herausforderungen im Zauberwald des Big Tipi freuen
Von Sascha Fijneman Die ProFiliis-Stiftung Dortmund hat sich seit ihrer Gründung 2008 der Aufgabe verschrieben, Rahmenbedingungen von Kindern und Jugendlichen für ein erfülltes und glückliches Leben zu verbessern und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu erleichtern …
Der Vorverkauf für das 18. Literaturfestival LesArt in Dortmund hat begonnen – Das Motto: „Liebe Laune Leben“
Von Mira Kossakowski Von schlechter Laune, dem Ruhrgebiet, wie es wirklich ist und Geschichten über Liebe und Vergänglichkeit: In diesem Jahr startet das LesArt.Festival Dortmund in die 18. Runde. Vom 9. bis 18 November 2017 …
Neuer Ausstellungsbereich: Hoesch im Nationalsozialismus: Texte, Bilder, Dokumente im Hoeschmuseum in Dortmund
Böse Erinnerungen. Im Hoesch-Museum wird endlich auch die Zeit des Nationalsozialismus im Dauerausstellungsbereich in Text, Bildern und Dokumenten dargestellt. Rüstung, Zwangsarbeit, Zerstörung und die Biographie eines Täters sind vier Themen, die das Hoesch-Museum neu recherchiert …
„Weltbaustelle NRW“ in Dortmund-Hörde errichtet: Das Projekt vereint urbane Kunst und nachhaltige Entwicklung
Das Haus von Familie Happe in der Piepenstockstraße 36 ist keine gewöhnliche Baustelle, sondern eine von 16 „Weltbaustellen“ in Nordrhein-Westfalen. Hier in Dortmund-Hörde entsteht unter der Leitung des Künstlerduos Oliver Mark und Joseph Madisia noch …
Messe „Die Initiale“ vermittelt in Dortmund das richtige Know-how für GründerInnen und JungunternehmerInnen
Von Joachim vom Brocke Sie dauert nur einen Tag: Die Gründermesse „Die Initiale“ im Kongresszentrum Westfalenhallen. Sie wird am Freitag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu einem Treffpunkt für GründerInnen und JungunternehmerInnen, …
Vorstoß: Stadt will in der Innenstadt von Dortmund bis zu 21 neue Zonen für Anwohnerparken einrichten
Das Thema Anwohnerparken in der Innenstadt kommt in Dortmund wieder auf die Tagesordnung. Insgesamt 21 Zonen hat die Planungsverwaltung identifiziert, die dafür geeignet sein könnten und untersucht werden sollen. Verwaltung schlägt ein Stufenkonzept mit vier …
Wie ZauberschülerInnen zu IngenieurInnen von morgen werden: IT-Projekt an vier Grundschulen in Dortmund
Von Sascha Fijneman Schon im Vorfeld war Schuldezernentin Daniela Schneckenburger vom Konzept des Projektes begeistert: „Das ist ein wunderbares Projekt: denn Digitalisierung bestimmt schon heute die Art, wie wir wirtschaften, leben, lernen.“ Um Kinder so früh …
Von Begegnungen, die Menschen verändern: „Asyl-Dialoge“ findet am 27. September in Wichernhaus in Dortmund statt
Am Sonntag (24. September 2017) hat die bundesweite interkulturelle Woche begonnen. Die seit 1975 jährlich Ende September stattfindende Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie steht Jahr …
Hannibal-Evakuierung: Am Dienstagnachmittag gibt es ein erstes Gespräch zwischen Stadt Dortmund und Eigentümer
Am Dienstagnachmittag reden sie nicht mehr über-, sondern miteinander: Die Stadt erwartet den Bevollmächtigten der „Intown Properties“ – Eigentümer des Hannibal-Komplexes in Dorstfeld – zu einem Gespräch. Dann wird sich wohl auch klären, ob das …
Die große Party der Kulturen in der Nordstadt: One World-Festival im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Zuwanderung bereichert die Stadt – das beweist das One World-Festival am Freitag, 29. September im Dietrich-Keuning-Haus. Zum dritten Mal führt ein kulturübergreifendes Familien- und Bühnenprogramm neue und alte Dortmunder, interkulturelle Kulturen und Organisationen zusammen. Familienprogramm: …
Sonja Kuprat wird mit dem DEW21-Kunstpreis in Dortmund ausgezeichnet – Silke Schönfeld erhält den Förderpreis
Sonja Kuprat ist die DEW21-Kunstpreisträgerin 2017. Die offizielle Preisverleihung fand im Dortmunder U statt. Die Landschaftsbilder der in Essen geborenen Künstlerin erinnern häufig an fotografische Aufnahmen von ungewöhnlichen Wetterphänomenen oder Weltallereignissen, doch sie sind mitnichten …
Vorzeigeprojekt mit Drei-Liter-Standard: Dortmunds erste Solarsiedlung im Apolloweg bekommt zwei „Nachahmer“
Die Solarsiedlung Apolloweg in Aplerbeck ist die erste Solarsiedlung in Dortmund. Auf das Vorzeigeprojekt, das in den Jahren zwischen 2007 und 2013 entstanden ist, weist mittlerweile auch eine Informationstafel hin. Nun bekommt die Solarsiedlung zwei …