Zum 87. Jahrestag der Pogromnacht hat die Stadt Dortmund im Foyer des Opernhauses am Platz der Alten Synagoge an die Verbrechen vom 9. November 1938 erinnert. In jener Nacht brannten in ganz Deutschland sowohl auch …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
„Nie wieder ist jetzt“: Dorstfeld gedenkt jüdischen Opfern der Pogromnacht auf dem Wilhemplatz
Die Zivilgesellschaft setzte ein klares Zeichen gegen den Antisemitismus
Ein deutliches Zeichen gegen den wieder zunehmenden Antisemitismus setzte die Zivilgesellschaft in Dorstfeld anlässlich der Novemberpogrome von 1938. Gemeinsam erinnerten sie erneut auf dem Wilhelmplatz und am Mahnmal an die jüdischen Opfer in Dorstfeld und …
Handwerk im Kammerbezirk Dortmund zwischen Stabilität und Nachwuchssorgen
HWK-Umfragen zeigen: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung
Trotz stabiler Geschäftslage bleibt der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund. Zwei aktuelle Umfragen der Handwerkskammer Dortmund zeigen: Viele Betriebe bewerten ihre Lage als gut, kämpfen aber mit fehlendem Nachwuchs. Während …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Trotz abgeebbter Proteste: Hinrichtungszahlen im Iran erreichen Höchststand seit 15 Jahren
Im Gespräch mit der Dortmunderin und Exil-Iranerin Nahid Farshi
Die Anzahl der Hinrichtungen im Iran liegt im Jahr 2025 bei mehr als 1000 – die höchste dokumentierte Zahl seit mindestens 15 Jahren, wie Recherchen von Amnesty International ergeben. Besonders die Proteste unter dem Motto …
Das Lyrikfest „Weißräume“ feiert Premiere im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld
Worte, Räume, Begegnungen: Neues Literaturformat bereichert Dortmund
Lyrikfestivals gibt es überall in Deutschland, doch für das Ruhrgebiet fehlte eine solche Veranstaltung bisher. Das soll sich nun mit dem neuen Lyrikfest „Weißräume“ ändern. Im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld präsentieren am 22. November 2025 …
Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
Wichtige Anlaufstelle für queere Menschen in Dortmund bleibt bestehen
Die psychosoziale Beratungsstelle LEBEDO für queere Menschen in Dortmund bekommt zum kommenden Jahr einen neuen Träger. SLADO e.V., der Dortmunder Dachverband der queeren Organisationen, übernimmt die Verantwortung für die wichtige Anlaufstelle. Zuvor war seit 2014 …
„Klima-Check-Up“: Unternehmen der Emscher-Lippe-Region fit für den Klimawandel machen
Beratung und Information zu Maßnahmen und Förderung am 27. November
Wie können Unternehmen auf Hitze, Starkregen und Dürre reagieren? Antworten darauf gibt es beim „Klima-Check-Up“ am 27. November, im Wilopark in Dortmund. Eingeladen sind Betriebe aus der Emscher-Lippe-Region, die sich über Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele …
Das Klinikum Dortmund lädt am 17. November 2025 zum Weltfrühgeborenentag ein
Aktionstag unter dem Motto „Frühgeborene feiern – Neonatologie erleben“
Das Klinikum Dortmund steht am 17. November 2025 ganz im Zeichen der kleinsten Patienten: Zum Weltfrühgeborenentag können Interessierte und ehemalige Patient:innen von 14 bis 17 Uhr die Neonatologie des Hauses kennenlernen. Unter dem Motto „Frühgeborene …
Von Rente bis Pflege: Die Verbraucherzentrale NRW bietet neue Ratgeber an
Die neuen Bücher bieten Orientierung in wichtigen Lebensfragen
Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim …
Erster Max-Michallek-Markt lädt zum winterlichen Beisammensein in der Nordstadt ein
Unterhaltung für Jung und Alt: Live-Musik, Spiele und Magie am Borsigplatz
Der Max-Michallek-Platz verwandelt sich am 28. November 2025 in einen winterlichen Markt. Von 14 bis 22 Uhr erwartet die Besucher:innen ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen, kulinarischen Angeboten und handwerklichen Ständen. Der neue Max-Michallek-Markt (MMM) …
Doku über DSW21-Bildungsreise nach Auschwitz feiert Premiere im Deutschen Fußballmuseum
Über 100 Interessierte verfolgten die Uraufführung des Dokumentarfilms
Im Deutschen Fußballmuseum feierte eine besondere Dokumentation Premiere: Der Film „Von Dortmund nach Auschwitz“ zeigt, wie Mitarbeitende der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auf einer Bildungsreise die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz besuchten. Entstanden …
Das neue Buch „Kunst im öffentlichen Raum“ zeigt Dortmunds vielfältige Stadtkunst
Eindrucksvolle Fotos und kurze Texte führen quer durch die Stadt
Mehr als 1000 Skulpturen, Plastiken, Brunnen, Wandreliefs und Denkmäler prägen Dortmunds Stadtbild: Ein neues Buch lädt jetzt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken. „Kunst im öffentlichen Raum. 35 Kunstwerke in Dortmund“ bietet einen fotografischen Spaziergang …
Vom Lebensretter zum Bildungszentrum: Der Luftschacht in Grevel wird 100 Jahre alt
Im Dortmunder Nordosten steht ein Denkmal der Bergbaugeschichte
Von Horst Delkus Für die Bergleute war sie lebensrettend: die Belüftung der Gruben. Sie brachte frische Luft, leitete verbrauchte und giftige Gase ab, die sonst Schlagwetterexplosionen auslösen konnten. Dafür errichtete man sogenannte Wetterschächte. „Wetter“ nannten …
„Konklusion? Inklusion!“: Ausstellung präsentiert erfolgreiche Inklusionsarbeit der TU Dortmund
Bis zum 23. November 2025 auf dem Campus Stadt im Dortmunder U
Wie die TU Dortmund chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht, zeigt die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U. Vorgestellt wird die Pionierarbeit von DoBuS, dem Bereich, der seit fast 50 Jahren Studierende …















