Fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Epidemie her. Im März 2020 ging die Welt in den ersten Lockdown. Bei strahlendem Wetter liefen einzelne Menschen durch die verwaiste Innenstadt, um in der einzigen offenen Drogerie nach …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Massenproteste in Serbien: Tausende Studierende fordern eine „Regierung, die dem Volk dient“
Auslöser war eine Katastrophe in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad
In Serbien blockieren seit Monaten Menschen die Straßen. Studierende, Lehrer:innen und andere protestieren gegen die autoritäre Regierung. Sie fordern, dass die Machtinhaber:innen ihre Vorgehensweise umfassend ändern. Der Ministerpräsident verkündete vor Kurzem seinen Amtsrücktritt. Bei einer …
„Das Gewicht der Ameisen“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater Dortmund
Die Produktion zeigt ab dem 23. März die Wichtigkeit von Demokratie
Demokratie will gelernt sein: Das verdeutlicht der Autor David Paquet auf skurrile Art und Weise am Beispiel des Mikrosmos Schule im Stück „Das Gewicht der Ameisen“. Die Premiere findet, am 23. März 2025 um 18 …
Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026
Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …
Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?
Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen
Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …
Kunst will Veränderung: Der Künstler Costantino Ciervo macht die Opfer der Flucht sichtbar
Das Museum Ostwall zeigt die Werke bis zum 15. Juni im MO_Schaufenster
Die politischen Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo, „mare nostrum“ und „Sew in the Sea“, widmen sich den Menschen, die bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kommen. Das Museum Ostwall zeigt die Ausstellung …
„Geschmackstalente“: Die nächste Runde im Gastronomie-Wettbewerb in Dortmund läuft
Neue Lokale sollen für mehr Vielfalt und Lebendigkeit sorgen
Bis zum 28. März 2025 können sich gastronomische Betriebe für die Hauptrunde des Wettbewerbs „Geschmackstalente“ bewerben. Stadt Dortmund will die Wirtschaft ankurbeln und Gastronomien die Möglichkeit geben, in Dortmund ein Lokal zu eröffnen. Bürger:innen sollen …
Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen
Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion
Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …
Polizeiliche Kriminalstatistik: Weiterhin hohe Aufklärungsquote bei der Polizei Dortmund
Kriminalität steigt um 4,23 % - Gewalt- und Straßenkriminalität weiter hoch
Die Kriminalität in Dortmund nimmt wieder zu: Nachdem die Stadt lange von sinkenden Deliktzahlen profitierte, meldete die Polizei Dortmund für das Jahr 2024 insgesamt 73.209 registrierte Straftaten. Das bedeutet einen Anstieg um 4,23 Prozent gegenüber …
Hilfe für Eltern und Kinder: Ein neuer Service für einen sicheren Schulweg und besseren Austausch
Zu wenige Grundschulplätze in Dortmund- „Bus-Infopoint“ als Lösung
Rund 400 Plätze für Grundschüler:innen in der Dortmunder Nordstadt fehlen derzeit. Aus diesem Grund sind viele Eltern darauf angewiesen, ihre Kinder in nahliegenden Stadtteilen zur Schule zu schicken. Für viele Eltern stellt das eine Herausforderung …
Die Tanz-Produktion „richtigfalsch“ erzählt vom Gefühl sich im falschen Film zu fühlen
Tanzbilder einer wirren Welt sind im Tanztheater Cordula Nolte zu sehen
„richtigfalsch“ – so fühlt sich die Welt an, so fühlt sich so manche:r in seiner Haut. Etwas läuft gehörig schief – aber wie kommen wir da raus? Das Tanztheater Cordula Nolte an der Paulinenstraße im …
Zu „Black Comics“ im „schauraum: comic + Cartoon“ gibt’s einen beeindruckenden Katalog
Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus als Themen
Die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ thematisiert Kolonialismus, Postkolonialismus sowie Alltagsrassismus und wird wegen des großen Erfolgs bis zum 11. Mai 2025 verlängert. Ab sofort gibt es dort auch den Katalog …
Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung
Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern
Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …
Streik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren auf dem Friedensplatz
Folgen: Keine ÖPNV, keine Müllabfuhr und viele Kita-Schließungen
Der Streik im öffentlichen Dienst hat am heutigen Mittwoch in Dortmund einen neuen Höhepunkt erreicht: Auf dem Friedensplatz versammelten sich über 5.000 Menschen, um für ihre Forderungen zu kämpfen. Oliver Kolberg von ver.di beschreibt die …
Eröffnung des „Haiku-Weg“ im Botanischen Garten Rombergpark mit Direktor Dr. Patrick Knopf
Am 15. März gibt es vorab Workshops zu den Gedichten aus Japan
Der Botanische Garten Rombergpark bekommt einen Haiku-Weg. Direktor Dr. Patrick Knopf eröffnet am Wasserbecken vor den Pflanzenschauhäusern (Mergelteichstraße 40), am 16. März 2025 um 11 Uhr, den neuen Weg. Am Vortag (15. März) finden bereits …