Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch über das Lesenashorn Plappermaul

Jugendamt und Polizei stellen nächsten Titel der beliebten Reihe vor

Neues vom Plappermaul: In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das sprechendes Nashorn Plappermaul …

Der neue Verein „Dortmunder Tatendrang e.V. “ stellt sich sozialen Organisationen vor

Matching der Vereinen und Unternehmen bis zum ersten „Tatendrang-Tag“

Unternehmen und soziale Organisationen enger miteinander vernetzen und gemeinsam Gutes bewirken – mit dieser Vision hat sich im vergangenen Jahr der Verein „Dortmunder Tatendrang e.V.“ gegründet. Was der Verein will und wofür er steht, darum …

Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt

„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März

Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …

Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Dortmund auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt: Rekord-Umstellung auf smarte LED-Beleuchtung

Strom sparen und helle Straßen für mehr Sicherheit

In Dortmund zeichnet sich ein Rekord ab: Keine andere deutsche Großstadt hat ihre Straßenbeleuchtung so umfassend auf moderne LED-Technik umgestellt. Das Ergebnis ist eine flächendeckende, energieeffiziente und individuell steuerbare Straßenbeleuchtung, die sowohl den Energieverbrauch senkt …

Massenproteste in Serbien: Tausende Studierende fordern eine „Regierung, die dem Volk dient“

Auslöser war eine Katastrophe in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad

In Serbien blockieren seit Monaten Menschen die Straßen. Studierende, Lehrer:innen und andere protestieren gegen die autoritäre Regierung. Sie fordern, dass die Machtinhaber:innen ihre Vorgehensweise umfassend ändern. Der Ministerpräsident verkündete vor Kurzem seinen Amtsrücktritt. Bei einer …

Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben

„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026

Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …

Demokratie unter Druck: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Antifeminismus wehren?

Kampf um Selbstbestimmung von Frauen und queeren Menschen

Antifeministische, rechtspopulistische und autoritäre Strömungen sind auf der ganzen Welt vorhanden – in Deutschland sind sie auf dem Vormarsch. Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte werden offen in Frage gestellt. Bei einem Treffen (Townhall-Meeting) im Dortmunder Rathaus …

Kunst will Veränderung: Der Künstler Costantino Ciervo macht die Opfer der Flucht sichtbar

Das Museum Ostwall zeigt die Werke bis zum 15. Juni im MO_Schaufenster

Die politischen Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo, „mare nostrum“ und „Sew in the Sea“, widmen sich den Menschen, die bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kommen. Das Museum Ostwall  zeigt die Ausstellung …

„Geschmackstalente“: Die nächste Runde im Gastronomie-Wettbewerb in Dortmund läuft

Neue Lokale sollen für mehr Vielfalt und Lebendigkeit sorgen

Bis zum 28. März 2025 können sich gastronomische Betriebe für die Hauptrunde des Wettbewerbs „Geschmackstalente“ bewerben. Stadt Dortmund will die Wirtschaft ankurbeln und Gastronomien die Möglichkeit geben, in Dortmund ein Lokal zu eröffnen. Bürger:innen sollen …

Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen

Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion

Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …