Foto: Ava Nalin für NordstadtbloggerDer Ausstellungstruck von hinten: Bücher über die jüdische Verfolgung im Nationalsozialismus stehen als analoge Option, mit Sitzmöglichkeit, zu verfügung. Von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Hussein. Der mobile Ausstellungstruck des bundesweiten …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Waffa Kuwider betont: „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“
SERIE (9): „Wir haben es geschafft!“ - eine Sozialbetreuerin berichtet
Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …
Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich
Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen:
Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …
Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt
Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit
Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …
Neue Perspektiven für Dortmunder Kinder- und Jugendliche: Der „Erlebt-was e.V.“ wächst weiter
Deutsche Fernsehlotterie spendet 137.000 Euro für Ausstattung der Halle
In Dortmund-Menglinghausen entsteht derzeit auf dem Gelände des „Natur Sport Parks Zeche Kaiser Friedrich“ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche: das neue Kinder- und Jugendhaus des Erlebt-was e.V. Das 18-Hektar große Gelände ist damit größer …
Das Keuning-Haus feiert am Freitag mit einem großen Fest zehn Jahre Willkommenskultur
Einen Fotovortrag über Syrien gibt es bereit am 4. September 2025
Vor zehn Jahren wurde das Keuning-Haus zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen – ein Einschnitt, der bis heute nachwirkt. Mit einem Fest am 5. September 2025 wird, mit Podiumsdiskussionen, einem Bühnenprogramm sowie Foto- und Filmbeiträgen, …
Schweißdaten, Höhlenwesen und WiFi Gold: Medienkunst am „Tag der offenen Clubs“
Am 6. September gibt es das Arc Gallery Finale im Tresor.West
Zwischen Stehbierhalle und immersiven Asterix-Abenteuern bei Phoenix des Lumieres ist die arc gallery im Tresor.West ein kleines Störfeuer. Sie ist schräg, laut und lustig, auch mal böse – vor allem aber unkonventionell und unkommerziell. Spätestens …
Bei der Höhe der Förderung einig, nur bei der Verteilung gab es bei den Kandidierenden Dissenz
Die „KULTras“ laden zur OB-Podiumsdiskussion zum Thema Kultur:
Unter dem Motto „Kurze Wege. Zu jeder Kultur“ luden die „KULTras“, das Netzwerk der Dortmunder Kulturfördervereine, den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) sowie seine Herausforder:innen Alexander Kalouti (CDU), Fatma Karacakurtoglu (Die Linke), Katrin Lögering (Bündnis90/Die …
Der Arzt hat zwei zerstörte Städte überlebt – und sich in Dortmund wieder an die Arbeit gemacht
SEREI (8): „Wir haben es geschafft“ - Dr. Yazan Issa berichtet
Yazan Issa – besser bekannt als Dr. Issa – arbeitet als Radiologe in der Hausarztpraxis Arkin Kara und Kollegen am Borsigplatz. Der 35-jährige Palästinenser floh 2022 aus der Ukraine, wo er sich sein Leben in …
Basketball Jam #6: Streetball, Vielfalt und Empowerment im Dietrich-Keuning-Haus
Nicht nur Sport, sondern auch Verbundenheit in der Community als Ziel
Das Dietrich-Keuning-Haus verwandelt sich am 6. September 2025 in eine Bühne für Streetball und urbane Kultur. Zum sechsten Mal lädt das Turnier „Basketball Jam“ Spieler:innen und Zuschauer:innen ein. Diesmal mit einer besonderen Botschaft: einem klaren …
Erste FLINTA*-Fahrraddemo durch Dortmund: Bunt, laut und sichtbar auf zwei Rädern
Die Route endet beim Flinta*sialand-Festival am Speicher100 im Hafen
Eine Premiere soll es am kommenden Samstag (6. September 2025) in Dortmund geben: Die erste FLINTA*-Fahrraddemo rollt durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – …
Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“
Der Mieterverein, die Wohnungslosenhilfe und Verdi stehen zusammen
von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Überall in Deutschland wird der Wohnraum knapper und die Mieten steigen, Dortmund macht da keine Ausnahme. Laut einer Forsa-Umfrage will jede:r Dritte aus Dortmund wegziehen. Die Tagesschau berichtet über …
Igelschutz Dortmund schlägt Alarm wegen zunehmender Verletzungen durch Gartengeräte
Blutiger Alltag im Garten durch Mähroboter, Rasentrimmer und Laubbläser
Sie rollen sich ein, sie geben keinen Laut von sich – und sie leiden oft im Verborgenen: Igel sind stille Opfer in vielen deutschen Gärten. Besonders jetzt im Spätsommer, wenn Hecken getrimmt, Rasen gepflegt und …
Haus Oberfeld der Bethel Stiftung in Huckarde bekommt eines von 10.000 „grünen Dächern“
Ein Förderprogramm unterstützt Dortmunds Klimafreundlichkeit
Es gibt eine einfache Möglichkeit, dem Klimawandel entgegen zutreten: eine Dachbegrünung. Die Wasserverbände EGLV unterstützen mit bis zu 50 Euro pro Quadratmeter Privatleute, die ihr Dach begrünen möchten. Ob Carport, Vor- und Anbauten oder flaches …
Lesung im DKH: Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner geben Einblicke in ihr Buch
„Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“
Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …