Ein besonderes Kooperationsprojekt verbindet am 5. Oktober 2025, Tanz, Musik und spirituelle Impulse: In der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi begegnen sich Ballett und Gottesdienst. Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett zeigen Szenen aus …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Archäologische Funde am Burgtor: Neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Entdeckungen erweitern das Wissen zur Stadtgeschichte im Norden
Bei Bauarbeiten zum neuen „Quartier Burgtor“ in Dortmund sind bedeutende archäologische Funde aus dem Mittelalter entdeckt worden. Hochwertige Keramik, ein bogenförmiger Graben und sorgfältig gemauerte Schächte werfen ein neues Licht auf die frühe Entwicklung der …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Vor 15 Jahren wurde der PHOENIX See geflutet – Dortmunder Vorzeigebeispiel für Stadtwandel
Wo früher Stahl floss, prägen heute Wohnen, Arbeiten und Freizeit das Bild
Im Herbst 2010 wurde der Phoenix See in Dortmund-Hörde geflutet – ein Ereignis, das viele damals kaum für möglich hielten. Wo zuvor über 160 Jahre Stahl verarbeitet wurde entstand ein neues Quartier, das Naherholung, Wohnen, …
Verkehrsverband Westfalen und IHK Dortmund warnen vor halbherzigen Lösungen an der A45
Die Botschaft: Die Bundesautobahn braucht mehr als nur eine Brücke
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder begutachtet am 4. Oktober 2025 den Baufortschritt an der Rahmedetalbrücke an der A45. Der Verkehrsverband Westfalen e.V. und die IHK zu Dortmund begrüßen die Fortschritte, warnen aber vor halben Lösungen. Die gesamte Autobahn …
Zur Verabschiedung von Ekkehard Brach war die Pauluskirche samt Empore gefüllt
Nach 37 Jahren: „Es war eine schöne Zeit als Pfarrer in der Nordstadt“
Wie sehr sie Ekkehard Brach als Pfarrer schätzen, zeigten die Mitglieder der Lydia-Gemeinde noch einmal bei seinem Abschiedsgottesdienst: Nicht nur, dass sie die komplette Pauluskirche samt Empore füllten, auch hatten etliche Geschenke dabei, die sie …
Das „Hartz-Café“ fordert eine Stärkung des Sozialstaats: Respekt statt Leistungskürzungen
Demo vor dem Jobcenter: „Solidarität statt Arbeitszwang“
Unter dem Motto „Solidarität statt Arbeitszwang“ hat eine kleine Gruppe von Aktivist:innen vor dem Jobcenter Dortmund auf die schwierige Lebenssituation von Leistungsbezieher:innen aufmerksam gemacht. Vor dem Hintergrund angekündigter Kürzungen riefen sie zu mehr Zusammenhalt auf. …
Auseinandersetzung am Dortmunder Hauptbahnhof endet mit einem Messerangriff
Gegen den 42-jährigen Täter wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen
Der Vorplatz des Dortmunder Hauptbahnhofs wurde am Montagabend (29. September 2025) Schauplatz einer Auseinandersetzung, die in Messerstichen endete. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte ein 42-jähriger Mann einen 39-Jährigen ohne festen Wohnsitz lebensgefährlich. Das Opfer wurde nach …
Väter und Söhne – die bodo im Oktober 2025
Die neue Ausgabe des Straßenamagazins für Dortmund und Bochum
Der bulgarische Fotograf Valery Poshtarov ist durch ganz Europa gereist, um Väter mit ihren erwachsenen Söhnen zu porträtieren – während sie Händchen halten. Die Fotos erzählen von engen Bindungen und Generationenkonflikten, über Männlichkeitsbilder und über …
Herbstaufschwung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit sinkt deutlich
Trotz wirtschaftlicher Sorgenfalten weniger Arbeitslose und mehr Stellen
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2025 in robuster Verfassung. Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat um 796 auf 39.621 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 11,9 Prozent …
Ausstellung und Performance im Keuning.haus zeigen künstlerische Ansichten zu Corona
Der Künstler Richard Cox zeigt Interpretationen von Corona-Viren
Das Keuning.haus in Dortmund zeigt ab dem 1. Oktober 2025 eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Richard Cox, die künstlerische Interpretationen von Corona-Viren darstellen. Ab 18 Uhr startet die Vernissage zu den „Corona-Bildern“ mit dem …
Aktion gegen Verschwendung: Über fünf Tonnen Lebensmittel auf dem Friedensplatz verschenkt
Der Verein foodsharing Dortmund machte die Problematik sichtbar
Mit einer ungewöhnlichen Aktion auf dem Friedensplatz machte der Verein foodsharing Dortmund am Samstagnachmittag (27. September 2025) auf die alltägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Über 400 Kisten mit Obst, Gemüse und Backwaren wurden präsentiert – und dann …
Dortmund beteiligte sich mit vielfältigen Aktionen an der europäischen Mobilitätswoche
Kreative Ideen und praktische Übungen für nachhaltige Fortbewegung
Die Stadt Dortmund hat sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen an der europäischen Mobilitätswoche (EMW) beteiligt. Unter dem Motto der nachhaltigen Fortbewegung wurden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen eingeladen. Ob im Fahrradsimulator, …
Weltaltentag im Wilhelm-Hansmann-Haus: Drei Konzerte und ein klares „Ja zum Alter“
Seniorenbeirat, WHH und der Fachdienst für Senioren laden ein
Dortmund feiert den Weltseniorentag: Am 1. Oktober 2025 laden der Seniorenbeirat, das Wilhelm-Hansmann-Haus und der Fachdienst für Senioren zu einem musikalischen Abend voller Begegnung und Generationendialog ein. Unter dem Motto „Gemeinsam ‚JA zum Alter‘ sagen“ …
Machtwechsel nach der OB-Stichwahl in der „Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“
Für CDU-Landeschef Henrik Wüst ist es „Das Wunder von Dortmund“
Von Lukas Pazzini, Finn Wieschermann, Alex Völkel, Erik Latos und Sina Sakrzewa Am Sonntag ereignete sich Historisches – so war es vielfach im Dortmunder Rathaus zu hören. Die CDU konnte ihre Freude kaum in Worte …














