Dortmund erinnert an die Pogromnacht und setzt vielfältige Zeichen gegen Antisemitismus

Aktionen und Gedenkveranstaltungen rund um den 9. November 2025

Die Pogromnacht jährt sich in diesem Jahr zum 87. Mal. In Dortmund finden rund um den 9. November 2025 zahlreiche Veranstaltungen statt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und aktuelle Formen von Antisemitismus thematisieren. …

Mehr als nur Opfer: Eine neue Gedenktafel erinnert an den „Familienmenschen“ Mehmet Kubaşik

Der Nordstädter wurde am 4. April 2006 vom NSU ermordet

Mit einer weiteren Gedenktafel am Mehmet-Kubaşik-Platz erinnert die Stadt Dortmund an Mehmet Kubaşik, der am 4. April 2006 von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (kurz NSU) ermordet wurde. Kubaşik führte einen Kiosk in der Mallinckrodtstraße …

Kulturbüro zeichnet „Parzelle im Depot“ und „Heimathafen Nordstadt“ mit Förderpreisen aus

Musikvielfalt in der Nordstadt wird mit Spielstätten-Förderpreis gewürdigt

Das Kulturbüro Dortmund hat die „Parzelle im Depot“ mit dem Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ und den „Heimathafen Nordstadt“ in Kooperation mit tonbande e.V. mit dem Sonderpreis „Best Support“ ausgezeichnet. Die beiden Preise sind mit insgesamt 15.000 …

Schulstart mit Zahnproblemen: Jeder vierte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Frühzeitige Vorsorge kann Karies bei Kindern verhindern

Von den diesjährigen Schulanfänger:innen in Dortmund hat bereits jedes vierte Kind Zahnfüllungen – einige sogar in erheblichem Umfang. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Besonders auffällig: Fast ein Viertel der betroffenen Kinder weist …

Ein Jahr nach der Katastrophe mit 16 Toten: Linke Gedenkaktion am Platz von Novi Sad

Solidarität mit den Protestierenden in Dortmunds serbischer Partnerstadt

An diesem Wochenende jährte sich zum ersten Mal das Unglück in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad. Um 11.52 Uhr stürzte dort am 1. November 2024 das frisch renovierte Bahnhofsvordach ein und tötete 16 Menschen. In …

„Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation

Erster Arbeitstag von Oberbürgermeister Alexander Kalouti (CDU)

Alexander Kalouti (CDU) beging heute heute seinen ersten richtigen Arbeitstag als neuer Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dortmund. Dem ersten CDU-OB Dortmunds seit 79 Jahren war es wichtig zu betonen, dass mit ihm ein Neuanfang in …

Dortmund gewinnt Sonderpreis beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

Auszeichnung für Nachhaltigkeitskonzept rund um die EURO 2024

Die Stadt Dortmund wurde im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet. Für ihr vielfältiges Engagement erhielt sie einen Sonderpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Besonders überzeugte die Jury das kreative Nachhaltigkeitsprogramm rund um …

U41 unterbrochen: Zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg wird die Linie komplett gesperrt

Schienenersatzverkehr mit Bussen fährt vom 7. bis 12. November 2025

Die Stadtbahnlinie U41 wird ab dem 7. November 2025 im Dortmunder Süden unterbrochen. DSW21 erneuert insgesamt rund 900 Meter Gleis im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. Für die Dauer der Arbeiten fährt ein Schienenersatzverkehr …

Der schwarzgelbe Umzug zu St. Martin führt Kinder wieder durch das Borsigplatz-Quartier

Zahlreiche Laternen werden am 10. November 2025 zu sehen sein

Das Borsigplatzquartier wird am 10. November 2025 wieder vom Schein der Martinslaternen erhellt. Der traditionelle schwarzgelbe Martinszug startet auf dem Parkplatz des Hoeschmuseums von dort führt Martin auf dem Pferd die Kinder, begleitet von Blasmusik, …

„Zusammen machbar“: Das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ thematisiert gelebte Nachbarschaft

Planerladen und Auslandsgesellschaft laden ins Kulturhaus Taranta Babu

Im Kulturhaus Taranta Babu findet am 19. November 2025 das 41. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ statt. Unter dem Motto „Zusammen machbar – Nachbarschaft gestalten“ dreht sich alles um das Miteinander in den Dortmunder Stadtteilen. Neben …

Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?

Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …

„Strategien gegen Rechts“: Thomas Kutschaty und Dierk Borstel über ein mögliches AfD-Verbot

Die AWO lädt zu einer Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Pulsschlag

Zwei Stunden lang wurde im Bürgerhaus Pulsschlag über „Strategien gegen Rechts“ diskutiert. Die Integrationsagentur der AWO und die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt luden den SPD-Landtagsabgeordneten und Justizminister a.D., Thomas Kutschaty, und …

Neue Welten, fremde Wesen, altes Wissen: ein post-industrieller Spaziergang mit Jana Kerima Stolzer

Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht nach Dortmund

Das NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen geht an Jana Kerima Stolzer. Unter 125 Bewerbungen hat die Jury sich für die Dortmunderin und ihr Projekt „HpyerAccu“ entschieden. Was steckt dahinter? Wie arbeitet die Künstlerin und was bewegt sie? …