Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Bewegung und Ernährung: Der Projektgarten an der Rheinischen Straße wird zum Nasch-Ort
Einstiger Meideraum wird Teil des Schlaraffenband Ruhr Konzepts
Entlang der Radwege an der Emscher sollen alle fünf Kilometer „Naschorte“ entstehen, die je nach Beschaffenheit unterschiedliche Themen vorstellen, wie zum Beispiel Obstbäume, Beerensträucher, Nussgehölze oder Küchenkräuter. Nun wurde auch der Projektgarten an der Rheinischen …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Verkehrsbericht 2024 für Dortmund: Mehr tödliche Unfälle aber insgesamt weniger Verletzte
Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist gesunken
Mit dem Ende der Pandemie stieg die Zahl der Verkehrsunfälle in Dortmund erwartbar an. Nach dem Anstieg von 21.722 Unfällen im Jahr 2022 auf 24.600 im Jahr 2023 folgte 2024 ein weiterer Zuwachs – auf …
Hilfe für männliche Opfer häuslicher Gewalt
Neues Angebot vom Psychologischen Beratungsdienst der Stadt Dortmund
Nicht nur Frauen, sondern auch Männer erleiden in Partnerschaften häusliche Gewalt. Die gravierenden Folgen werden häufig noch dadurch verstärkt, dass Betroffene schambehaftet schweigen oder Gewalterfahrungen als Beziehungsproblem abtun. In Dortmund gibt es ab April ein …
Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern gescheitert – Schlichtung folgt
Bei neuen verdi-Streiks wäre Dortmund stark betroffen
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft ver.di konnten in der dritten Runde keine Einigung erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet dies: Die …
Ein Townhall-Meeting diskutierte über den Schutz der Demokratie und Gleichberechtigung
Antifeminismus und rechte Politik weltweit auf dem Vormarsch
Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …
Die Green Culture Week in Dortmund bietet ein vielseitiges und nachhaltiges Programm
„Licht aus für einen lebendigen Planeten“ - Mitmachen und Mitsingen!
Zur Earth Hour 2025 gehen in Dortmund nicht nur die Lichter aus – parallel startet auch die dritte Auflage der Green Culture-Woche. Freie Initiativen, Vereine und auch städtischen Institutionen engagieren sich für eine nachhaltige Kultur …
Debatte um Karenztage in Dortmund: Sind Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall überflüssig?
Gewerkschaftschef spricht sich für Arbeitnehmer:innen aus
Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass Arbeitgeber:innen ihren Beschäftigten den ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlen sollen. Sein Vorschlag stößt auf harte Kritik, unter anderem von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Arbeitgeber:innen dazu auffordert, „bei Fieber fair …
Die 17. Jobmesse Dortmund bietet Karriere-Chancen vom BVB bis zum Zoll unter einem Dach
100 Arbeitgeber bieten am 22. und 23. März tausende Jobangebote
Die 17. Jobmesse Dortmund bietet an zwei Tagen (22. und 23. März) ein große Auswahl an Jobs für Schüler, Studenten, wechselwillige Berufsprofis, Wieder- und Quereinsteiger sowie reichlich Weiterbildungsmöglichkeiten. 100 namhafte Aussteller aus Dortmund und dem …
Mit Birgit Zoerner verlässt eine erfahrene Krisenmanagerin die Kommandobrücke
Die Dortmunder Sozialdezernentin geht vorzeitig in den Ruhestand:
Ein letztes Mal geht Birgit Zoerner heute ins Büro. Ein vorgezogener Abschied – aber ein selbst gewählter. Die Dortmunder Sozialdezernentin hat sich für den vorzeitigen Ruhestand entschieden. Denn die 64-Jährige hat sich nach ihrer überstandenen …
Visionen sind willkommen bei der nächsten öffentlichen Stadtkonferenz am 22. März
Weiterentwicklung von Zielbildern nach Wünschen der Dortmunder:innen
Welche Vorstellungen haben die Dortmunder:innen von der Zukunft ihrer Stadt? Darum geht es bei der zweiten Stadtkonferenz am 22. März (11 bis 15 Uhr) in der Bürgerhalle im Rathaus Dortmund (Friedensplatz 1). Die kostenlose Veranstaltung …
Bei Umbauarbeiten: Bedeutende archäologische Entdeckungen an der Lindenhorster Kirche
In Kürze beginnt die Sanierung des eingerüsteten Kirchturms
Der Ortsteil Lindenhorst hat auf dem Dortmunder Stadtgebiet ein Alleinstellungsmerkmal: Hier steht der älteste Kirchturm der Stadt. Sein genaues Alter lässt sich nicht mehr bestimmen. Vielleicht wurde der trutzig wirkende romanische Turm der ehemaligen St. …
Sieben Jahre Zwischennutzung: Umschlagplatz feiert Geburtstag und bangt um die Zukunft
Muss man den Bebauungsplan umsetzen, statt Freiraum zu erhalten?
Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …
„Iftar2Go”: Kostenloses Essen für Bedürftige in Dortmund während des Fastenmonats Ramadan
Täglich werden rund 300 Menschen mit Mahlzeiten versorgt
Zum achten Mal in Folge organisiert die Anadolu-Moschee in Dortmund das Projekt „Iftar2Go”. Dabei werden Essenspakete an interessierte und bedürftige Menschen verteilt und geliefert. Das Projekt läuft während des Fastenmonats Ramadan. Vom 1. bis 29. …