„Lost Paradises“ sind ab Sonntag, 21. August 2022, in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark in Dortmund zu sehen: Die Lüdenscheider Künstlerin Gabriele Püttmann stellt dort bis 11. September ihre Malerei sowie Plastiken aus. Landschaften und …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Neustart Ehrenamt: Karibische Nächte und Hüttenzauber sollen neue Gäste anlocken
Bei der AWO in Husen geht Begegnung durch den Magen
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Aus der …
So schmeckt’s bei „Dortmund à la carte“
Das Gourmet-Festival ist nach der Corona-Pause wieder am Start
„Es fühlt sich an, als wär es das erste Mal“ – Eventmanager Sven Stute ist gerührt. Nach zwei Jahren Pause wird „Dortmund à la carte“ vom 24. bis zum 28. August wieder auf dem Hansaplatz …
„United for the future“: Das ukrainische Jugendorchester findet Kraft in der Musik
70 junge Musiker:innen aus dem ganzen Land sind auf Europa-Tournee
Der schreckliche Angriffskrieg Russlands hat Selbstverständlichkeiten, europäische Werte, Kunstfreiheit und internationale Freundschaften in ein neues Licht gerückt. Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine setzt den grausamen Umständen zum trotz seine musikalische Tätigkeit fort: 2022 bringt es die …
Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
Defekte Geräte oder kaputte Textilien reparieren und aufwerten lassen
Wegwerfen? Denkste! Menschen mit defekten Geräten oder kaputten Textilien haben einmal im Monat die Möglichkeit, in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße das Repair- und Näh-Café zu besuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre werden hier mitgebrachte Alltagsgeräte gemeinsam …
Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich
Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier
Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …
Das erste „Death Slam“ in Dortmund gibt Antworten über den Tod und das Glück
Der Event findet in der Trauerhalle im Haus Am Gottesacker statt
Die große Poetry-Szene in Dortmund wird um eine Facette reicher: Am 20. August findet der erste „Death Slam“ statt. Die Künstler:innen werden durch selbst verfasste Texte den Tod thematisieren. Die Friedhofsgärtner Dortmund eG und Bestattungen …
Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer
Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt
Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …
Gesicht zeigen: Große Kunstaktion zum Mitmachen
Das Dortmunder U bringt hunderte Porträts auf eine Betonmauer
Die Betonmauer an der Brinkhoffstraße unterhalb des Dortmunder U wird Teil einer großen Kunstaktion: Hunderte schwarz-weiße Foto-Porträts werden dort ab voraussichtlich Ende September plakatiert. Die abgebildeten Menschen geben dabei mimisch ein Statement ab. Das Besondere: …
Ein neuer Bewohner im Fredenbaumpark
Der „Himmelsgucker“ von Bernd Moenikes ist eine Attraktion
Er steht am Ufer des großen Teichs, aber sein Interesse gilt weder den Enten noch den Tretbooten. Er schaut zu den Wolken auf und vergisst seine Umgebung – der „Himmelsgucker“. Die vier Meter hohe Stahlskulptur …
Kraftakt: Die Stadt Dortmund will 1100 neue Schulplätze an sieben Standorten schaffen
Die Zuwanderung aus der Ukraine verschärft die Schulsituation:
Die Schaffung von Schulplätzen ist ein schwieriges Thema, denn Dortmund ist eine wachsende Stadt – schon vor dem Krieg in der Ukraine gab es lange Wartelisten für Kinder, die nach Dortmund gezogen sind. Seit März …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Große Beteiligungsaktion für die Nutzung bisher ungenutzter Flächen der Emscherpromenade
„Emscher für alle!“ am 20. August 2022 unter der Mallinckrodtbrücke
Unter dem Motto „Emscher für alle!“ findet am 20. August 2022 eine Beteiligungsaktion statt, die sich mit der Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?” beschäftigt. Im Schatten der Mallinckrodtbrücke wird zu einem Austausch über die …
7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa
NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027
Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …
Schulbesuch in der Partnerstadt von Dortmund
15 Schüler:innen reisen am 20. August für vier Monate nach Buffalo (USA)
Diesen August können sich 15 Schüler:innen aus Dortmund und Umgebung auf einen viermonatigen Aufenthalt in den USA freuen. Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren habe die Möglichkeit, in Dortmunds Partnerstadt Buffalo in amerikanischen …