Blindgänger-Entschärfung in Scharnhorst

Rund 1.200 Anwohner:innen sind betroffen - B236 bleibt offen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Paul-Ronczka-Straße 22 in Dortmund Scharnhorst wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …

Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen

Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu

Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …

Seelsorge für Betroffene von Missbrauch

Pastor Liudger Gottschlich aus Dortmund vom Erzbistums beauftragt

Pastor Liudger Gottschlich aus Dortmund übernimmt ab sofort die Seelsorge für Menschen, die als Minderjährige oder schutzbefohlene Erwachsene Missbrauch durch einen Kleriker oder Beschäftigten im kirchlichen Dienst des Erzbistums Paderborn erleiden mussten. Der erfahrene Geistliche …

FOTOSTRECKE zum „Still-Leben Borsigplatz‘‘: Der Kreisverkehr ist stillgelegt, aber nicht still

Das große Quartiersfest fand zum fünften Mal in der Nordstadt statt

Ein warmer, sonniger Nachmittag Ende August in Dortmund. Auf dem Borsigplatz ist der Verkehr stillgelegt, statt hupender Autos tummeln sich hier am Sonntag lachende Menschen. Der Geruch von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft. Kinder …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Rinde gewaltsam zerstört: Acht Bäume in der Nordstadt überleben den Vandalismus nicht

Stadtweit werden immer wieder junge Bäume beschädigt oder geklaut

Unbekannte haben in der Nordstadt bei acht Bäumen die Rinde abgeschält. Es ist davon auszugehen, dass die Bäume diese Vandalismusschäden nicht überleben werden. Bei den betroffenen Bäumen wurde jeweils die Wachstumsschicht bzw. das Bildungsgewebe zwischen …

SERIE Neustart Ehrenamt: Der Verein Haus Wenge will alle unters historische Dach holen

Trotz noch geschlossener Tür: Am Adelssitz in Lanstrop ist bereits viel los

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Mitten in …

LSBTIQ*-Aktion: #DortmundZeigtFlagge – Zeichen der Solidarität mit queeren Menschen

Auftakt zum CSD Dortmund: Regenbogen-Flaggen in der ganzen Stadt

An vielen Orten in Dortmund wehen ab Freitag, 26. August 2022, wieder Regenbogenflaggen. Mit der Aktion #DortmundZeigtFlagge ruft SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenorganisationen, zu einem deutlich sichtbaren Zeichen für Vielfalt und …

„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“

Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt vor

Die kompakte und informative Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt druckfrisch vor. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von einer Schlössertour und einer detektivischen Spurensuche für Kinder bis hin zu klassischen Denkmal- und …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert

Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …

Impfung empfohlen: Die Zahl der Rotavirus-Fälle in Dortmund steigt wieder deutlich an 

Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen steigen die Infektionszahlen

Rotavirus-Infektionen sind in Dortmund wieder auf dem Vormarsch: So sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden für die erste Jahreshälfte bereits 92 Fälle registriert. Im gesamten …

Studierende der Universität in Dortmund engagieren sich für ukrainische Geflüchtete

Unterstützung für den Willkommenstreff der KSF Vita und des Rotary Clubs

Sie engagieren sich für Menschen, die aufgrund des Angriffskriegs aus der Ukraine geflohen sind. Die TU Dortmund unterstützt den Willkommenstreff, den der Rotary Club Dortmund gemeinsam mit dem Verein KSF Vita ins Leben gerufen hat. …

Westfalenpark lädt am 27. August 2022 zum Lichterfest mit spektakulärem Feuerwerk ein

Tausende Lichterketten, Leuchtbecher und Lampions als Dekoration:

Nach den Jahren mit den Pandemie bedingten Beschränkungen wird die Traditionsveranstaltung Lichterfest am Samstag, 27. August, wieder im beliebten Format im Westfalenpark stattfinden. Ab 15 Uhr sind die Besucher:innen, Familien und Freund*innen in der Grünen Oase …