Krebs ist bei Männern und Frauen in Dortmund nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die häufigste Todesursache. Umso verwunderlicher ist es, dass das Angebot zur Krebs-Früherkennung nur so wenig genutzt wird. In Dortmund war im vergangenen Jahr gerade …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival
Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz
Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …
Acht Prozent gefordert: Hohe Streikbereitschaft in der Dortmunder Metall- und Elektroindustrie
Jörg Hofmann, Bundesvorsitzender der IG Metall, zu Gast bei Novoferm:
Die IGM Metall rüstet sich für einen heißen Herbst: Denn bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Vorzeichen auf Konfrontation. Die IG Metall geht mit einer Acht-Prozent-Forderung in die Verhandlungen – der …
Kritische Auseinandersetzung und historische Aufarbeitung der Heimerziehung in St. Vincenz
Frühere Missstände in der kirchlichen Einrichtung werden untersucht
Der St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. in der Nordstadt von Dortmund möchte aus eigener Initiative heraus seinen Beitrag zur Aufarbeitung von Missständen leisten, die mittlerweile zwar Jahrzehnte zurückliegen, aber immer noch schwer auf den Betroffenen lasten. Darüber …
Die Zahl der Übernachtungen gehen hoch, bleiben aber deutlich unter den Vor-Corona-Jahren
NGG sieht einen Tourismus-Boom, Touristiker keinen Grund zum Jubeln
Eine Statistik, zwei sehr unterschiedliche Bewertungen: Sowohl Dortmund-Touriusmus als auch die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaut auf die aktuellen Übernachtungszahlen in Dortmund. Diese weisen deutlich nach oben – zumindest im Vergleich auf die äußerst …
Sounds & Visions: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund feiert mehr als Krach
mex - die Dortmunder Reihe für experimentelle Musik - wird 30 Jahre alt
Über 700 Mitwirkende sind seit 1992 Teil einer größeren Geschichte – der Geschichte von mex, dem Verein für experimentelle und intermediale Musikprojekte. 700 Namen, die Vera Vorneweg unermüdlich auf der weißen Wand des großen Ausstellungsraums …
Weiterer Baustein für den Überflutungsschutz
Neues unterirdisches Regenrückhaltebecken in Dorstfeld
An der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld entsteht derzeit ein neues unterirdisches Regenrückhaltebecken, das als weiterer Baustein des stadtweiten Gesamtkonzepts den Überflutungsschutz deutlich verbessern soll. Investitionskosten belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro Mit einem Fassungsvermögen …
Das „Visual Sound Outdoor Festival“ will erneut Musik und Kunst jenseits des Mainstreams bieten
Der „Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.“ lädt ins Depot
Der Festivalsommer ist noch nicht zu Ende! Im Hof des Kulturortes Depot wartet ab sofort bis zum 28. August 2022 ein echter Geheimtipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: …
Ein weiterer Orang-Utan im Zoo Dortmund
Yenko und Mokka haben mit Kea eine neue Mitbewohnerin
Der Dortmunder Zoo freut sich über einen neuen Orang-Utan. Mit der neunjährigen Keajaiban ist kürzlich ein neuer Sumatra-Orang-Utan in den Zoo Dortmund gezogen. Kea, so der Rufname, kam aus dem Jersey-Zoo in England. Der weibliche …
„Filmnächte Dortmund“ präsentiert den Tatort
Das ermittelnde Team um Faber-Darsteller Jörg Hartmann ist zu Gast
Zum zehnten Jubiläum freuen sich die Filmnächte für Samstag, 27. August 2022, ein großes Special ankündigen zu dürfen: Die neueste Tatort-Folge „Du bleibst hier“ wird im Open-Air-Kino am Hochofen auf dem Phoenix-West Gelände zu sehen …
Kreiskirchentag „Himmel im Pott“: Freude und Miteinander im Herzen von Dortmund erleben
Samstag präsentieren sich Menschen, Einrichtungen und Dienste
„Himmel im Pott“ – so lautet das Motto des Kreiskirchentages in Dortmund, bei dem Klein und Groß, zu einem fröhlichen Miteinander, guter Laune und vor allem zum Mitmachen eingeladen sind. Am kommenden Samstag (27. August …
Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter – Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte
Der Wohnungsmarktbericht 2022 des Amtes für Wohnen liegt vor:
Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt weiter angespannt, auch wenn die Zahl der neuen Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 2262 gestiegen ist. Allerdings zeigt sich diese deutliche Steigerung nicht bei den Fertigstellungen von …
Weil „faktische Zahlen“ fehlen, verschiebt sich in Dortmund die Einbringung des Haushalts für 2023
Viele Unsicherheiten - von Energiekrise über Zinsanstieg bis Inflation:
Selten war die Planungssicherheit geringer und die Herausforderungen für einen Kämmerer größer: Daher wird die Stadt Dortmund auch ihren neuen Haushalt für 2023 auch erstmals nicht im September in den Rat einbringen. Die Stadtspitze will …
„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund
Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:
Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …
Blindgänger-Entschärfung in Scharnhorst
Rund 1.200 Anwohner:innen sind betroffen - B236 bleibt offen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Paul-Ronczka-Straße 22 in Dortmund Scharnhorst wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …