Zwischen Trauer, Stolz und Hoffnung: 7.000 Demonstrierende beim CSD Dortmund

Friedlicher Demozug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt

Bunt gekleidete Menschen wohin das Auge reicht –  etwa 7.000 Menschen zogen beim Christopher Street Day durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben dem Feiern ging es auf der „Pride Parade“ am 3. September 2022 …

Denkmalbehörde sucht Zeitzeug:innen mit Geschichten über den Dortmunder Tiefstollen

Archäologen erforschen die Tunnel unter der Innenstadt von Dortmund

Unter Dortmund schlummert ein einmaliges Erbe, über das weniger bekannt ist, als man annehmen könnte: Der Tiefstollen ist ein Gängesystem, das sich auf einer Länge von fast 4,6 Kilometern zwischen Westpark und dem Hauptbahnhof erstreckt. …

Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“

Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen

Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …

Impressionen vom tamilischen Kulturfestival

Bunte Vielfalt war am Wochenende im Unionviertel zu erleben:

Der Verein für tamilische Künstler e.V. hatte zum Straßenfest der Tamil:innen eingeladen, welches erstmals an drei Tagen und am Dortmunder U im Park der Partnerstädte stattfand. Mehr als 200 internationalen Künstler:innen aus den verschiedensten Kunstrichtungen, verschiedene Auftritte, Stände mit …

Neue Orte für Musik in Dortmund gesucht

Musikstammtisch des Kulturbüros lädt zur Diskussion

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 6. September 2022, um 19 Uhr im „domicil“ (Hansastr. 7-11) geht es um die Frage, wie neue Orte für Musik und die Kultur- und …

Harald Wolff wechselt als Betriebsdirektor an die Akademie für Theater und Digitalität

Der Umzug in den Neubau im Hafen soll Anfang 2023 erfolgen

Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …

Aktionswoche zur Selbsthilfe in Dortmund

Kontaktstelle lädt zur Kino-Matinee und auf den Platz von Netanya ein

Auf Initiative des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes findet bis zum 11. September 2022 zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ wird es auch in Dortmund Veranstaltungen rund um das Thema Selbsthilfe …

Das „Forum Jugend“ erhält den Heimatpreis 2022 und kann am Landeswettbewerb teilnehmen

Heimatverein Mengede und Friedhofsprojekt auf den Plätzen 2 und 3

Von Susanne Schulte Um einen Heimatpreis zu bekommen, muss man nicht 60 Lebensjahre hinter sich haben. Das hatte bereits die Entscheidung der Fachjury gezeigt, die aus 18 Bewerbungen um den Dortmunder Heimatpreis 2022 einen ganz …

Gleisbauarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst: Größere Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 42

DSW21 investiert 2,5 Millionen Euro - Schienenersatzverkehr mit Bussen

DSW21 führt vom 5. bis zum 25. September 2022 umfangreiche Gleisarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst durch und sorgt somit auch künftig für eine zuverlässige(re) Infrastruktur. Wegen der Baumaßnahmen, die ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 2,5 …

Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen

KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung

Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser  war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …

Antikriegstag: Gedenken aller Kriegsopfer und Forderungen nach militärischer Abrüstung

Anlässlich des Jahrestages vom Überfall der Wehrmacht auf Polen 1939

Am 1. September 1939 überfiel die Deutsche Wehrmacht Polen. Der Angriff des Nachbarlandes sollte nur der Anfang eines grausamen Weltkrieges sein, der schätzungsweise mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Um den Opfern aller …

Das ist der Ermittlungsstand der tödlichen Schüsse auf den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé

Nordstadtblogger liegen die Berichte des NRW-Innenministeriums vor

Mehrere Wochen lang wurden keine Ermittlungsstände mehr zu den tödlichen Polizeischüssen auf den 16-jährigen Mouhammed D. in der Dortmunder Nordstadt veröffentlicht. Neue Erkenntnisse bringt nun ein Bericht des Innenministers Reul an den Landtag. Inzwischen wird …

Positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: 313.000 Exemplare wurden in Dortmund verkauft

Viele Neugierige probieren ÖPNV aus – 18 Millionen Euro Einnahmeausfall

DSW21 zieht eine positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: Insgesamt rund 313.000 Exemplare hat das Verkehrsunternehmen während des dreimonatigen Aktionszeitraums von Anfang Juni bis Ende August in Dortmund verkauft. Außerdem wurden auch die fast 80.000 Abo-Kund:innen spürbar …

Abstrakte und reale Landschaften aus dem Pott: Hoesch-Museum stellt Johann Hinger aus

Johann Hinger – Landschaften. Eine Ausstellung an zwei Orten

Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie …