Streik im öffentlichen Dienst: Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen – Kitas bleiben zu

Verwaltungen, Klinikum, EDG und FABIDO werden bestreikt

Dortmund steht vor dem ersten großen Warnstreik des Jahres: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Dortmunder Stadtverwaltung sowie aller Stadttöchter auf, am kommenden Donnerstag (13. Februar 2025) zu streiken: der ÖPNV wird zum Erliegen …

Das Deutsche Exilarchiv öffnet den Nachlass und das künstlerische Archiv von Emil Stumpp

Der Zeichner des „Dortmunder Generalanzeigers“ lebte von 1886 – 1941

Von Horst Delkus Er gilt als einer der bedeutendsten Pressezeichner der Weimarer Republik: Emil Stumpp. Als Portraitgrafiker zeichnete er mit seinen Kohlestiften alles, was damals Rang und Namen hatte: Politiker aus dem In- und Ausland, …

Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“

Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …

Quartierskoordination Eving bietet ab sofort montags eine wöchentliche Sprechstunde an

Larissa Reckels kümmert sich um Anliegen aus der Nachbarschaft

Als Quartierskoordinatorin für den Stadtbezirk Eving kümmert sich Larissa Reckels von der Koordinierungsstelle „nordwärts“ darum, das Miteinander vor Ort zu fördern, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen und gemeinsam mit den Bewohner:innen an entsprechenden Lösungen zu …

#ichwerdelaut: In einer Aktionswoche geht es um das Leben von Kindern in suchtbelasteten Familien

Auch in Dortmund gibt es vom 16. bis 22. Februar viele Veranstaltungen

Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom …

Unterstützung für künftige Partnerstadt: Bereits der dritte Hilfstransport ging in die Ukraine

Stadt Dortmund und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell

Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Schytomyr. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden. Auf die Reise machten sich bisher zwei- Mensa Küchen, 48 Generatoren und Krankenhausbetten. …

Star-Wars-Helden zum Anfassen: Aufmerksamkeit am Tag der Kinderhospizarbeit in der Thier Galerie

Auch der „Wünschewagen“ wird vor dem Haupteingang stehen

Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von …

Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum

Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof

Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …

Bedeutender Erfolg bei der Kripo „Cybercrime“: Fünf falsche Bankmitarbeiter festgenommen

Der verursachte Schaden beläuft sich auf mindestens 400.000 Euro

Die Kriminalinspektion Cybercrime beim Polizeipräsidium Dortmund hat in den letzten Wochen einen bedeutenden Erfolg erzielt. Bereits im Dezember nahmen die Beamten zahlreiche Personen wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug fest. Die Täter nutzten die Masche des …

Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke bestellt Jörg Jacoby zum Vorstandsvorsitzenden

DSW21-Führungs-Board besteht wieder aus einem dreiköpfigen Vorstand

Jörg Jacoby wird neuer Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21. Das hat der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen. Die Zustimmung des Rates der Stadt Dortmund erfolgt in seiner Sitzung am kommenden am …

Mit neuer Sanierungssatzung und dem Quartiersmanagement gegen Problemhäuser

Südliches Nordmarkt-Quartier als neuer Programmschwerpunkt

Das Thema Problemhäuser ist ebenso herausfordernd wie wichtig, denn einzelne Immobilien können ganze Straßenzüge oder auch Quartiere „runterziehen“. Die Stadt Dortmund hat solche Immobilien seit Jahren im Blick. Ein Mittel gegen diese Problem- und Schrottimmobilien …

Von Händen und Füßen: Doppelte „Tandem“-Ausstellung eröffnet in der Halle des Depots

Vier Künstler:innen treten in der Nordstadt in einen kreativen Dialog

Am 7. Februar um 19 Uhr eröffnet die neue Tandem-Ausstellung im Depot. Vier Künstler:innen beschäftigten sich mit dem Thema „Vom BeGreifen und Schreiten“ und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Lichtkunst.  Die …

Jugendliche unter 18 Jahren in Dortmund sind erneut zur „U18-Bundestagswahl“ aufgerufen

Die Stimmabgabe ist in 40 Wahllokalen in allen Stadtbezirken möglich:

In Dortmund findet die U18-Bundestagswahl bis 14. Februar statt. In über 40 Wahllokalen können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. Diese Wahl ermöglicht es jungen Menschen, ihre politischen Interessen zu zeigen und …

Die NRW-AfD vor der Bundestagswahl: „Sudeler“ gegen „Nestbeschmutzer“ im Intrigantenstadl

MdB Matthias Helferich aus Dortmund wird ins Parlament zurückkehren

Von Rainer Roeser Erst Anfang Januar hat die NRW-AfD ihre Kandidat:innenliste für die vorgezogene Bundestagswahl bestimmt. Vorausgegangen war eine öffentlich via „Telegram“ ausgetragene Schlammschlacht. Spitzenkandidat wurde, wie vom Landesvorstand gewünscht, der Finanzpolitiker Kay Gottschalk. Doch …

Noch heute müssen zwei Blindgänger im Westfalenpark Dortmund entschärft werden

1.400 Anwohner:innen, zwei Stadtbahnlinien und die B1 sind betroffen:

Im Westfalenpark sind zwei Blindgänger gefunden worden. Diese muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg noch heute (6. Februar 2025) entschärfen. Rund 1.400 Anwohner*innen werden evakuiert, die B1 wird gesperrt. Evakuierung beginnt heute ab 16 Uhr …