Eine virtuelle Ausstellung im Schaufenster des Comic-Schauraums zeigt Cartoons zu Fake News

„Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“:

Cartoons karikieren Fake News: Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“. Rund um die Uhr sind Cartoons zu Fake News, …

Lichtmesstreffen unter dem Motto „Hoffnung bringt uns in Bewegung“ in der Propsteikirche

Dortmund ist einer von zwölf „Hoffnungsorten“ im Erzbistum Paderborn

„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …

Initiativen fordern Stadt zum Handeln auf: „Jeder Mensch, der Schutz braucht, muss ihn bekommen“

Appell von VSE, Soziales Zentrum, GrünBau, Gast-Haus, DW und bodo 

Die niedrigen Temperaturen sind für Obdachlose lebensbedrohlich ‑ allein in den letzten drei Wochen sind in Dortmund mindestens fünf Männer gestorben. Für Akteure der Dortmunder Wohnungslosenhilfe zeigen sich durch diese Fälle auch Lücken im Hilfesystem; …

Das größte RAW-Event der Welt „Supremacy- Germany Decoded“ kommt in die Westfalenhalle

Der Timetable für die Veranstaltung am 15. Februar in Dortmund steht

Das Supremacy-Musik-Event für „RAW-Hardstyle“, hat in den vergangenen Jahren immer in den Niederlanden stattgefunden – jetzt kommt es erstmals nach Deutschland. Bei der Tagesveranstaltung in der Dortmunder Westfalenhalle am 15 Februar werden 20 Artists auf …

„Unsere Wirtschaft steht im Stau”: Stimmungstief hält auch bei der IHK zu Dortmund weiter an

Es bedarf einer Änderung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen

Die bundesweite Wirtschaftskrise hält auch in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund weiterhin an: Schlechte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, schwache Inlandsnachfrage, gestiegene Arbeitskosten, hohe Energie- und Rohstoffkosten sowie der Fachkräftemangel belasten die Betriebe zunehmend. …

Grüne allein am Podium: Diskussion über Klima- und Umweltpolitik ohne SPD und CDU

Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) stellt sich den Fragen

Eigentlich sollte es ein breiter Austausch werden: Die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna hatten zur Podiumsdiskussion über Klima- und …

Vortrag des Evinger Geschichtsvereins beschäftigt sich mit der Entwicklung der Bestattungskultur

Vielfältige Friedhofskultur: Zwischen Bestattungsort und Erholungsfläche

Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ (11. Februar 1925) fanden 136 Bergleute durch eine Explosion auf der Zeche Minister Stein den Tod. Sie wurden in einer großen Trauerfeier beigesetzt. Daran denkend nimmt sich der Evinger Geschichtsverein bei …

Tarifverhandlungen: Für die Streikenden gibt es Rückenwind von der Verwaltungsspitze

Stadt Dortmund ist zuversichtlich, die Mehrkosten stemmen zu können

Rückenwind für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst kommt aus der Stadtspitze in Dortmund. Dort gibt es viel Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten, die am Donnerstag erstmals für ihre Forderungen streiken wollen. Finanziell seien die …

Gemeinschaftlich Wohnen: Projekte treffen sich ab dem 12. Februar regelmäßig zum Austausch

Neue Interessent:innen können jederzeit unverbindlich vorbeischauen

Immer mehr Menschen möchten anders wohnen: im Wohnprojekt mit mehr Gemeinschaft oder mit mehreren Generationen. Da das Bedürfnis nach Austausch sehr groß ist, gibt es nun alle zwei Monate ein Netzwerktreffen, das Interessierte mit erfahrenen …

Hannah Brinkmann: „Das ist mehr als eine persönliche Geschichte, das ist ein Politikum“

Erster Dortmunder Comic-Preis für „Gegen mein Gewissen“

Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie erhält den Preis für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“, in der sie sich mit einem vielfach vergessenen Teil der deutschen Geschichte auseinandersetzt: der …

Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag

Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden

Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …

Das Ende der Ampel-Koalition wirkt sich unterschiedlich auf die Mitgliedszahlen aus

Die Mitgliederentwicklung bei Dortmunder Parteien vor der Wahl:

Das Scheitern der Ampel-Koalition auf Bundesebene hat in Dortmund spürbare Auswirkungen gezeigt. Einige Parteien wie die Grünen, Die Linke und Volt, berichten von einem deutlichen Anstieg neuer Mitglieder seit dem sogenannten „Ampel-Aus“. Besonders junge Menschen …

Das Wahlbüro am Königswall ist ab sofort geöffnet

Im Briefwahlbüro vorab die Stimme für die Bundestagswahl abgeben

Die ersten Briefwähler:innen standen um 8 Uhr am Montagmorgen vor der Tür des kommunalen Wahlbüros am Königswall, um dort direkt und persönlich ihre Stimme abzugeben. Seit dem Umzug des Briefwahlbüros an den Königswall 25-27 vor …

Zweite große Bandwelle: Neue Acts und ein Jubiläum beim Juicy Beats Festival 2025

Limitierte #Crewlove Geschenkboxen gibt es noch bis zum 14. Februar

Das Line-up des Juicy Beats Festival 2025 wächst weiter: Mit PA69, CIVO und Beauty & the Beats stoßen drei von insgesamt 14 Acts hinzu, die mit ihren Live-Performances für unvergessliche Festivalmomente sorgen werden. Am 25. …

Ein Neujahrsempfang der Grünen in Dortmund unter dem Motto „Zusammen mit Herz“

Katrin Lögering wurde als Dortmunder OB-Kandidatin vorgestellt

Viele waren erschienen, so dass im Saal des „Domicil“ nicht mehr viel Platz blieb. Marek Paul Kirschniok, Sprecher des Vorstands von Bündnis 90/Die Grünen in Dortmund, begann mit der Begrüßung seine Moderation. Neben den vielen …