Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:

Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …

Digitale Zukunft: Stadt Dortmund will das Projekt „IT-Campus“ auf alle 155 Schulen ausweiten

13 Campusmanager:innen stehen den Bildungseinrichtungen zur Seite

Alle 155 Schulen in Dortmund werden in Zukunft einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik haben: Die Stadt Dortmund hat sich entschieden, das Modellprojekt der IT-Campusmanager:innen auszuweiten. Flächendeckendes WLAN, schnelle Internetverbindungen und digitale Endgeräte wie Tablets und …

Initiative „Schlafen statt Strafen“ erinnert an die Opfer von Polizeigewalt und lädt zur Diskussion

Insbesondere Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße eingeladen

Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …

Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“

DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“

Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …

Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar

Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:

Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …

Podiumsdiskussion: Mehr Mut, laut zu werden – wie Jugendliche sich politisch Gehör verschaffen

„Salon5“ im Fritz-Henßler-Haus: „Mach mal laut! - Jugend mischt sich ein“

Von Karlotta Hamburg Wie können Jugendliche von der Politik wahrgenommen werden? Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion im Fritz-Henßler-Haus. Organisiert durch „Salon 5“, der Jugendredaktion des gemeinnützigen Medienunternehmens Correctiv, stand die Veranstaltung unter dem Motto …

Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen

Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen

Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …

Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie

Der Ex-Bundestagsabgeordnete liest aus seinem neuen Buch „Korrumpiert“

Marco Bülow meldet sich zurück – und er tut dies mit einer klaren Botschaft gegen Korruption und Lobbyismus. Der langjährige Dortmunder Bundestagsabgeordnete trat 2018 spektakulär aus der SPD aus und in die Partei DIE PARTEI …

20. Todestag von Thomas Schulz – mittlerweile erkennt auch der Staat die politische Motivation

Am 28. März 2005 erstach ein 17-jähriger Neonazi den Punker in Dortmund

Am 28. März 2025 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 20. Mal. Er wurde heimtückisch von Sven K. erstochen, einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater …

Dirigent Tarmo Peltokoski ist der neue Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund

Ab der Saison 2025/26 übernimmt der Finne für drei Jahre dieses Amt

Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wird ab der Saison 2025/26 für drei Jahre neuer Dortmunder Exklusivkünstler. Intendant Raphael von Hoensbroech begrüßte ihn, nach seinem Konzert mit dem Orchestre national du Capitole de Toulouse und der …