
In diesem Jahr startet der Prozess einer grundlegenden Neukonzeption für das Kindermuseum mondo mio!. Anlass dafür ist das geplante Bauprojekt „Zukunft Westfalenpark“, bei dem der Eingangsbereich an der Ruhrallee vollständig umgestaltet wird und auch den Neubau des Kindermuseums vorsieht. Voraussichtlich ab 2028 wird mondo mio! Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene in neuer Form willkommen heißen.
Standort soll den heutigen Anforderungen eines Museumsgebäudes entsprechen
Das bisher in der ehemaligen Florianhalle untergebrachte Kindermuseum wird durch einen innovativen, modernen Neubau ersetzt, der sich in die bestehende Parklandschaft einfügt. Dank aller Beteiligten aus Verwaltung und Politik konnte dieses Projekt auf den Weg gebracht werden. Entsprechend der inhaltlichen Schwerpunkte des Museums spielt Nachhaltigkeit bei der Planung eine zentrale Rolle.
Der Neubau wird das größte Projekt des Zukunftskonzepts darstellen und dem Kindermuseum langfristig Raum für ein attraktives Programm bieten.
Neuausrichtung bildet den Auftakt für das Kindermuseum der Zukunft
Das mondo mio! Kindermuseum steigt in einen intensiven vielschichtigen Prozess der Neuausrichtung ein. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen an der Museumssammlung und die Entwicklung einer zeitgemäßen Dauerausstellung für den Neubau.

„Besonderen Wert legen wir dabei auf einen partizipativen Prozess, bei dem Kinder, Jugendliche und weitere Interessierte aktiv in die Entwicklung des neuen Museums eingebunden werden.“, betont Nina Schulze aus dem Leitungsteam des Museums.
Gleichzeitig wird mit der Erprobung innovativer Vermittlungsformate in einer Reihe von Sonderausstellungen der Grundstein für zukünftige Bildungsangebote gelegt. 2025 markiert damit den Auftakt zu einer umfassenden Modernisierung des Museums.
Neue Sonderausstellungen lösen die Dauerausstellung ab
Anfang März eröffnet das mondo mio! Kindermuseum die neue Sonderausstellung „unSICHTBAR verbunden.“ Die als Reihe angelegte Ausstellung bietet allen Altersgruppen spannende Inhalte und kreative Mitmach-Aktionen. Zeitgleich werden die Dauerausstellungen „Nijambo“ und „Weltenkinder“ für die Allgemeinheit geschlossen, um nach und nach restauriert zu werden.
Das Angebot für Schulklassen und Kitagruppen sowie für Kindergeburtstage bleibt wie gewohnt buchbar. Zudem wird es auch für private Gruppen die Möglichkeit geben, zu ausgewählten Zeiten ein Familienprogramm in den Dauerausstellungen zu buchen.
Neue Öffnungszeiten ab Anfang März 2025
„Trotz der vielen zusätzlichen Aufgaben, die mit der Planung und dem Neubau des Museums verbunden sind, setzen wir alles daran, unseren Besucherinnen und Besuchern weiterhin ein familiengerechtes und vielfältiges Erlebnis zu bieten.“, erklärt Teresa Grünhage-Bilitza aus dem Leitungsteam des Museums.
Begrenzten Personalressourcen und wachsenden Herausforderungen begegnet das Museum mit einem neuen Öffnungskonzept. Welches es dem Museum ermöglicht auch während der Neukonzeption geöffnet zu bleiben und gleichzeitig die nötigen Vorbereitungen für die Zukunft zu treffen.
Mehr Informationen:
- Mit Beginn der neuen Sonderausstellung „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“ ändert das mondo mio! ab dem 9. März 2025 seine Öffnungszeiten.
- Das Museum ist dann von Donnerstag bis Sonntag für alle Besucher:innen mit einer kostenlosen Zeitfenster-Reservierung zugänglich.
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag | mit Zeitfenster-Reservierung von 13.30 bis 15 Uhr und 15.30 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag | mit Zeitfenster-Reservierung von 11 bis 12.30 Uhr, 13.30 bis 15 Uhr und 15.30 bis 17 Uhr.
Reaktionen
Überblick über die Termine im mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark im März 2025 (PM)
VERANSTALTUNGEN
mondos Atelier | Origami Ozean
Am Sonntag den 02. März lädt mondos Atelier auf eine kreative Reise in die Meerestiefen ein. Hier wird die Kunst des Papierfaltens entdeckt und verschiedene Ozeanbewohner im Origami-Stil gestaltet. Für die kleinen Gäste gibt es alternativ die Möglichkeit, mit bunten Farben und Fingerabdrücken süße Meeresbewohner auf Papier zu erschaffen.
So 02.03. | 11 bis 13.30 Uhr & 14.30 bis 17 Uhr | kostenlose Zeitfenster-Reservierung auf mondomio.de | empfohlen ab vier Jahre | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21.
mondos Atelier | Miniwesen mit Megakräften
mondos Atelier bietet kleinen und großen Kreativen an jedem März-Sonntag die Möglichkeit, die Welt der Mikroben zu entdecken und eigene Miniwesen mit erstaunlichen Fähigkeiten zu gestalten. Ob superstark, unverwundbar oder heilend – welche Superkräfte sollen eure Mikroben haben? Und wie sehen sie aus? Mit viel Fantasie und nachhaltigen Upcycling-Materialien entstehen einzigartige Miniwesen mit Megakräften.
So 16.03., 23.03. und 30.03. | 11 – 12.30 Uhr, 13.30 – 15 Uhr und 15.30 – 17 Uhr | empfohlen ab vier Jahre | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21.
Mitmach-Lesung: „Tortü und der Traumkoffer“
von Nadine Marchi – ermöglicht durch Polylino
Am 22. März 2025 lädt das mondo mio! Kindermuseum gemeinsam mit Polylino um 13.30 Uhr zu einer interaktiven Lesung mit der Autorin Nadine Marchi ein. Sie liest aus ihrem bezaubernden Bilderbuch „Tortü und der Traumkoffer“ und nimmt Kinder ab vier Jahren mit auf eine abenteuerliche Traumreise. Die Geschichte erzählt von der Schildkröte Tortü, die mit Hilfe eines magischen Traumkoffers lernt, ihren Träumen zu folgen – und dabei entdeckt, wie wichtig Mut und Freundschaft sind. Im Anschluss an die Lesung haben alle Gäste die Möglichkeit, die neue Sonderausstellung „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ zu erkunden.
Sa 22.03. | 13.30 bis 17 Uhr | Dauer: Lesung etwa 60 Minuten im Anschluss Ausstellungserkundung | empfohlen ab vier Jahre | Anmeldung auf http://www.mondomio.de | max. 50 Personen | Die Lesung ist für Familien im Westfalenpark kostenlos.
SONDERAUSSTELLUNG
unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.
09.03.2025 bis 04.01.2026
Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von kleinen, erstaunlichen Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Diese Mikroorganismen gibt es überall, ohne sie wäre das Leben auf unserem Planeten unmöglich.
Die Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ nimmt Kinder und Familien mit auf eine Forschungsreise unter Wasser. Im mondo mio! Kindermuseum tauchen die Besucher*innen in die unsichtbare Welt der kleinsten Lebewesen ein und erfahren, wie unser Leben mit ihrem verbunden ist, welchen Einfluss sie auf das Klima, unser Wohlergehen und die Zukunft haben.
Eröffnung Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ im mondo mio! Kindermuseum (PM)
Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten. Vom 09. März 2025 bis 04. Januar 2026 lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der kleinsten Lebewesen in der neuen Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ zu entdecken.
Das Unsichtbare sichtbar machen
Die zweisprachige Sonderausstellung (deutsch/englisch) nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Forschungsreise unter Wasser und enthüllt spielerisch, wie unser Leben mit dem der Mikroben verbunden ist, welchen Einfluss sie auf das Klima, unser Wohlergehen und die Zukunft haben.
Ermöglicht wird dieses spannende Erlebnis durch die großzügige Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West sowie der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie.
Wahre Superhelden mit erstaunlichen Fähigkeiten
Stellvertretend für die unzähligen Mikroorganismen im Lebensraum Wasser begegnen den Museumsgästen in verschiedenen Themenräumen sechs beeindruckende Mikroben. Sie lernen ihre Verbündeten, Widersacher und unglaublichen Kräfte kennen. Die Luft verbessern, Wasser reinigen, Umweltverschmutzungen abbauen – Mikroben sind wahre Superhelden!
Von den ältesten Sauerstoffproduzenten der Erde bis zu aktuellen wissenschaftlichen Entdeckungen – die Kinder tauchen in die Welt der unsichtbaren Helden ein und erleben, wie sie selbst zum Schutz unserer Erde beitragen können.
Ein besonderes Highlight ist die interaktive Erkundungsebene per Audiostift. Mit diesem magischen Stift bringen die Familien die Mikroben selbst zum Sprechen und erfahren so mehr über ihre faszinierenden Fähigkeiten.
Mitmachen, Forschen, Staunen
Die Ausstellung bietet allen Altersgruppen vom Kleinkindalter bis zu Schulkindern, aber auch Erwachsenen spannende Aktionen und zielgruppengerechte Informationen. Zahlreiche Erlebnis-Stationen laden zum Forschen, Gestalten, Entdecken und Spielen ein. Die Mikroskopierstation ermöglicht einen Perspektivwechsel und schafft eine völlig neue Vorstellung davon, was klein ist.
Im Korallenriff lädt ein riesiges Knüpfbild dazu ein, sich kreativ mit dem Thema Korallenbleiche auseinanderzusetzen. Und im Labor warten spannende Forschungsaufträge und Rätsel rund um die erstaunlichen Talente der Mikroben, während am Upcycling-Tisch aus Kunststoffresten und Plastikverpackungen fantasievolle Meeresbewohner entstehen.
Mission Ozean – Miniwesen mit Megakräften
Für Schulen und Kindergärten bietet das mondo mio! Kindermuseum ein erlebnisorientiertes Begleitprogramm zur Sonderausstellung. Das eigens konzipierte, kollaborative Spiel „Mikrobia. Die unsichtbare Rettung“ bietet Schulklassen eine spannende Möglichkeit zur Vertiefung der Ausstellungsthemen.
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie menschgemachte Umweltkatastrophen das Leben im Ozean bedrohen – und wie Mikroben als unsichtbare Superhelden helfen können, den Planeten zu retten. Die Kinder übernehmen gemeinsam die Aufgabe, den Lebensraum Meer zu schützen und Herausforderungen wie Ölkatastrophen, Mikroplastik und Korallenbleiche zu meistern. Die Verantwortung, die jede und jeder Einzelne im Umgang mit der Umwelt trägt, spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
„unSICHTBAR verbunden.“ ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt, das Kunst, Wissenschaft, Pädagogik, Design und Spieldesign vereint. An seiner Entwicklung und Umsetzung wirkten die Mikrobiolog*innen Karsten Brensing und Katrin Linke, die Soundkünstler*innen Peter Eisold und Martina Krall, die Gestalter*innen Amir Rezaloo und Stephanie Rezaloo, der Spieleentwickler Quinn Husmann und das kuratorische sowie pädagogische Team des Museums mit.
Auftakt zum Thema Verbundenheit
Mit der Eröffnung von „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“ schlägt mondo mio! zugleich ein neues Kapitel auf. Die Ausstellung markiert den Beginn einer vielseitigen Reihe zum Thema Verbundenheit, die das Kindermuseum in den kommenden Jahren begleiten wird. Die Frage, wie unsere Welt im Kleinsten und im Größten miteinander verbunden ist, bildet einen zentralen Gedanken für die geplante Neukonzeption des Museums.