
Der Westfalenpark in Dortmund startet in die neue Saison 2025. Passend zum Saisonstart gibt es das neue Programmheft, das einen guten Überblick über alle Angebote des Parks gibt. Das Heft ist an allen Parkeingängen sowie online erhältlich. Das Titelbild zeigt den Florianturm, der den Blick in den Park freigibt. Die Grafik steht symbolisch für das Motto des Jahres: „Westfalenpark LIEBEN WIR.“
Es gibt wieder mehrere Musik- und Kulturfestivals

Der Sommer wird musikalisch: Beim Juicy Beats-Festival im Juli und den Park Sessions mit Künstlern wie Jan Delay und Provinz gibt es besondere Konzerte. Auch Sido kommt im August mit seiner Jubiläumsshow.
An vier Sonntagen gibt es Kultur auf der Seebühne. Besucher:innen erleben Musik und Schauspiel am Wasser – der Eintritt ist im Parkticket inbegriffen. Im Juli und August zeigt das PSD Bank Sommerkino beliebte Filme unter freiem Himmel.
Familienfreundliche Angebote
Familien können sich auf das Regenbogenhaus und das Kinderkulturcafé freuen. Es gibt kreative Angebote in den Schulferien. Der PSD Bank Parksommer im August bietet viele Aktivitäten für Groß und Klein. Im Herbst gibt es ein Halloween-Familienfest und den traditionellen St. Martinszug.
Für Besucher:innen könnte sich auch eine Jahreskarte lohnen, diese ermöglicht den unbegrenzten Zugang zum Park. Sie gilt auch für viele Veranstaltungen wie das Lichterfest und die Trödelmärkte.
Ausgewählte Termine im Überblick
- Flo(h)rian Trödelmarkt: 27. April, 29. Juni, 28. September
- Gartenmärkte: 11. Mai (Frühlingsmarkt), 15. Juni (Rosenfest), 12. Oktober (Herbstmarkt)
- Kinder- und Familienfeste: 1. bis 4. Juli (Mottotage für Schulen), 2. bis 17. August (PSD Bank Parksommer), 31. Oktober (Halloween-Familienfest), 8. November (St. Martinszug)
- Kultur und Feste: 1. Mai (Maikundgebung), 18. Mai, 1. Juni, 7. und 21. September (Seebühne am Sonntag)
- Konzerte: 11. Juli (Jan Delay), 12. Juli (Provinz), 25. und 26. Juli (Juicy Beats-Festival), 7. und 8. August (Sido)
- Sportveranstaltungen: 13. Mai (B2Run Firmenlauf), 3. Oktober (Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon), 2. November (Westfalenparklauf)
Mehr Informationen:
- Das neue Programmheft und eine kurze Event-Übersicht sind auch online zu finden – auf Facebook und Instagram oder unter: www.dortmund.de/westfalenpark.
Reaktionen
Osterferien im Westfalenpark zum Entdecken, Spielen und Staunen (PM)
Die Osterferien sind da. Der Westfalenpark Dortmund lädt alle ein, die freie Zeit draußen zu genießen. Es gibt viel zu entdecken, zu spielen und zu staunen. Der Park bietet eine tolle Mischung aus Natur, Abenteuern und Erholung. Hier kommen sowohl Familien als auch kleine Entdecker*innen auf ihre Kosten.
Eine große Attraktion ist der Florianturm. Ab jetzt können alle täglich mit dem Aufzug nach oben fahren. Vom Turm aus gibt es einen fantastischen Blick auf Dortmund und den Park. Wer möchte, kann danach unten auf der Turmterrasse eine Pause machen und einen Snack genießen.
Für alle, die gerne spazieren gehen, gibt es die „Fü(h)r Dich Selbst“-Spaziergänge. An den Eingängen gibt es kostenlose Pläne, die zu verschiedenen Themen führen. So kann jede*r im eigenen Tempo den Park entdecken.
Zwei Fahrattraktionen bringen Ferienspaß. Der SolarExpress fährt samstags und sonntags. Die solarbetriebene Bahn bringt die Gäste bequem durch den Park. Die Seilbahn fährt ebenfalls an den Wochenenden und bietet tolle Ausblicke über den Park.
Abenteuer auf den Spielplätzen
Die Spielplätze im Westfalenpark sind ein weiteres Highlight in den Ferien. Der Langnese-Spielplatz begeistert mit vielen fantasievollen Bereichen. Der Robinsonspielplatz lädt zu Piratenabenteuern und Balancierstrecken ein. Für die kleineren Kinder gibt es Spielplätze mit sicheren Bereichen.
Forschen und Staunen im mondo mio! Kindermuseum
Das Kindermuseum bietet eine spannende Ausstellung. „unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“ zeigt, wie wichtig Mikroorganismen für unser Leben sind. Interaktive Stationen machen das Thema für alle verständlich.
AGARD-Naturschutzhaus
Im AGARD-Naturschutzhaus können Naturfreund*innen viel lernen. Die Ausstellung zeigt heimische Tiere und gibt Tipps zum umweltfreundlichen Gärtnern.
Kasper und Co. im Puppentheater
Das Nostalgische Puppentheater bietet ein charmantes Erlebnis für Groß und Klein. Die Vorstellungen sind ein tolles Abenteuer für die ganze Familie. Tickets gibt es auf der Webseite des Puppentheaters unter https://www.nostapup.de.
Essen und Trinken im Park
Im Park gibt es viele Möglichkeiten für eine Pause. Das Café Viva bietet Kaffee und Kuchen unter alten Bäumen. Im Zimt & Zucker kann man Waffeln genießen. Das Café-Restaurant An den Wasserbecken bietet leckere Gerichte für ein Picknick. Wer im Park unterwegs ist, kann am Snack Point kleine Leckereien wie Currywurst oder Eis bekommen.
Aktivität und Sport im Park
Für Sportliche gibt es verschiedene Angebote. Auf den Beachvolleyballfeldern neben dem Eingang Ruhrallee kann jede*r kostenlos spielen. Auch die Schachanlage ist ein Highlight. Wer möchte, kann hier unter freiem Himmel spielen.
Weitere Infos zu den Öffnungszeiten gibt es auf https://www.westfalenpark.de.
Die Flo(h)rian-Saison im Westfalenpark startet (PM)
Der Frühling ist da – und mit ihm beginnt die Trödelmarkt-Saison im Westfalenpark. Am Sonntag, 27. April, startet der erste Flo(h)rian des Jahres – der beliebte Trödelmarkt, der seit Jahren zahlreiche Besucher*innen anlockt.
Drei Termine für noch mehr Trödelspaß
Neben dem Auftakttermin im April gibt es in diesem Jahr noch zwei weitere Gelegenheiten, um zu stöbern, zu handeln und das besondere Flair des Flo(h)rian zu genießen. Die weiteren Termine sind der 29. Juni und der 28. September
Ein Sonntag voller Entdeckungen
Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Westfalenpark in ein Paradies für Schnäppchenjäger*innen. Ob antike Schätze, gut erhaltene Kleidung, Bücher oder Kunsthandwerk – die Marktstände bieten eine breite Vielfalt an besonderen Fundstücken. Hobbytrödler*innen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die den Markt zu einem beliebten Ausflugsziel macht.
Kulinarik und Frühlingsflair
Passend zur Jahreszeit lädt der Westfalenpark nicht nur zum Stöbern ein, sondern auch zum Genießen. Gastronomiestände bieten Speisen und Getränke an – perfekt für eine kleine Stärkung zwischen dem Trödelmarktbesuch. Gleichzeitig erblüht der Park in frischem Frühlingsgrün und lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
Eintrittspreise und Tickets
Der Eintritt zum Flo(h)rian ist im regulären Westfalenpark-Ticket enthalten. Besucher*innen können von attraktiven Familientarifen profitieren. Jahreskarteninhaber*innen, Dortmund-Karten-Inhaber*innen sowie Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich der Kauf eines Online-Tickets unter dortmund.de/westfalenpark.
Preise:
Einzelkarte: 4,50 Euro
Kleingruppe I: 9 Euro
Kleingruppe II: 13 Euro
Einzelkarte: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren
Kleingruppe I: Ein*e Erwachsene*r + bis zu vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren
Kleingruppe II: Zwei Erwachsene + bis zu vier minderjährige Kinder ab sechs Jahren
Anreise und Parken
Besucher*innen werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen oder mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen. Parken in Wohngebieten oder Nebenstraßen kann zu Bußgeldern führen und sollte vermieden werden.
Hinweis: Alle Standplätze für den ersten Flo(h)rian am 27. April sind bereits vergeben.
Innovative Leseförderung im Westfalenpark: Mobile Bücherstation im Regenbogenhaus bringt Kindern die Welt der Geschichten näher (PM)
Das Regenbogenhaus im Westfalenpark hat ein neues Projekt gestartet. Eine mobile Bücherstation bringt Kindern die Welt der Geschichten näher. Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren können hier ganz spielerisch lesen.
Die Auswahl der Bücher ist groß. Sie behandeln Themen wie Freundschaft, Ausgrenzung und Vielfalt. So können sich Kinder in den Geschichten wiederfinden und neue Perspektiven kennenlernen. Das Kommunale Integrationszentrum Dortmund leistete unverzichtbare Unterstützung.
Flexible Nutzung
Die mobile Bücherstation ist flexibel. Sie kann drinnen im Regenbogenhaus oder draußen im Park genutzt werden. Es gibt gemütliche Leseecken, in denen Kinder in Ruhe lesen können. Auch Gruppen können das Angebot gemeinsam mit einer pädagogischen Begleitung nutzen.
Ein neuer Schritt für den Westfalenpark
Mit dieser mobilen Bücherstation zeigt das Regenbogenhaus, wie moderne Leseförderung aussehen kann. Es ist ein kreatives und inklusives Angebot für alle Kinder. Der Westfalenpark wird so noch mehr zu einem Ort für Bildung und Begegnung.
Im Westfalenpark startet die Minigolf-Saison (PM)
Die beliebte 18-Loch-Minigolfanlage im Westfalenpark Dortmund ist ab sofort wieder für Besucher*innen geöffnet.
Mitten im Grünen gelegen bietet sie Freizeitspaß für alle Altersgruppen – ideal für Familien, Freundesgruppen und Parkgäste, die ihre Zeit im Park aktiv gestalten möchten.
Öffnungszeiten und Preise
Die Anlage ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Freitag sind Schläger und Bälle am Eingang Ruhrallee zwischen 10 und 18 Uhr erhältlich. Die Nutzung der Anlage ist besonders familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 2 Euro, Kinder 1 Euro. Der Betrieb erfolgt übergangsweise, denn neue Bahnen sind aktuell in Planung.
Zentrale Lage im Park
Die Minigolfanlage befindet sich zwischen dem Eingang Ruhrallee und dem Eingang Florianstraße, in direkter Nähe zum Kindermuseum mondo mio.
dortmund.de/westfalenpark