„KULTURSTOPPER“ im Kaiserviertel sorgen für Entschleunigung und Kunstgenuss beim Einkaufen

Es werden noch Mitstreiter:innen für weitere Stopper gesucht

Einweihungsfeier der „KULTURSTOPPER“ im Cafe Auszeit in der Kaiserstraße: Auf der einen Seite gibt es Poesie, auf der andere ein gemaltes oder auch gezeichnetes Bild. Heike Wulf

Kultur am Wegesrand? Gedichte in der Fußgängerzone? Wenn es darum geht, Platz für Kunst auch mal an ungewöhnlichen Orten zu schaffen, ist Heike Wulf vom „Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel“ erfinderisch. Jetzt wurden die ersten „KULTURSTOPPER“ enthüllt und eingeweiht.

Altes Format neu genutzt: Kunst und Kultur auf der Straße

Sabine Özverim und Heike Wulf (v.l.) mit dem „KULTURSTOPPER“. Heike Wulf

Das Format kennen vermutlich viele: silberne Aufsteller, die auf dem Bürgersteig vor Geschäften für besondere Aktionen werben und die Aufmerksamkeit der Kund:innen auf sich ziehen sollen. In der Marketingsprache heißen sie „Kundenstopper“. ___STEADY_PAYWALL___

Die sogenannten „KULTURSTOPPER“, die sich seit dem Wochenende im Kaiserviertel den Passant:innen in den Weg stellen, haben andere Ziele. Hier geht es nicht um Schnäppchen, stattdessen gibt es auf der Vorderseite zum Beispiel ein Gedicht, die Rückseite ziert ein Foto oder ein gezeichnetes Bild.

Patenschaften machen es möglich – jede:r kann Kunst und Ideen beisteuern

Die Idee wurde geboren, als die Tina Gau, Schriftführer des Kulturvereins, Heike Wulf von ihrem Urlaub und einem Poesiepfad erzählte, den sie mit ihrem Mann entdeckt hatte. Wulf dachte sich: Genau das ist es, sowas machen wir auch im Kaiserviertel. Aber wie? Die Idee zur Umwidmung der Werbeblocker und der neue Name ließen nicht lange auf sich warten. Dank einer Ausschreibung des Freiwilligen-Büros der Stadt Dortmund konnten die ersten sechs „KULTURSTOPPER“ angeschafft. werden.

Künstler Thomas Kade und Torsten Trelenberg (v.l.) finden die Aktion „eine wunderbare Idee.“ Heike Wulf

„Den Anfang machen das Café Auszeit und Vinovin“, erzählt Wulf. „Die Schmuckschnecke, Parfümerie Wiggers, die Nachbarschaftsinitiative & Projektraum Kaisern und Hörgeräte Melo machen ebenfalls mit.“ Und auch die ersten Künstler:innen stehen fest: Es sind Sabine Schümers, Torsten Trelenberg, Thomas Kade und Heike Wulf selbst.

Nicole Laubert von Vinovin ist begeistert: „Heute habe ich meinen KULTURSTOPPER bekommen. Er sieht mega aus und fast jede:r bleibt stehen.“ Nun hofft der Verein auf weitere Geschäfte, die eine Patenschaft übernehmen. Sie kostet einmalig 155 €.

Heike Wulf: „Wir freuen uns ebenso über Spenden, damit wir das langfristig finanzieren und ggf. auch den Bestand erweitern können.“

Wer mit eigenen, kurzen Textbeiträgen oder Bildern teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Heike Wulf melden. Ein Honorar kann aber leider nicht gezahlt werden.

Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins: vereinkunstundkulturimkaiserviertel.de

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Neue Mitglieder*, Unterstützer* und Schatzmeister* dringend gesucht! (PM Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V.)

    Liebe Bewohner:Innen und liebe Unternehmer: Innen unseres schönen Kaiserviertels, und darüber hinaus!

    Vielleicht habt ihr schon von uns gehört in der Presse oder den Social-Media. Der alteingesessene Verein (seit 1986) Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V. ist seit 2023 wieder sehr umtriebig und wir haben schon viele Projekte vorangetrieben. Da wäre das Henriette Davidis Denkmal, die Kulturstopper, den Kampf um den Erhalt und die Restauration des Kaiserbrunnen mit den bevorstehendes Wasserwochen. Wir beteiligen uns am Parking Day und bieten Konzerte.

    Unser Viertel ist reich und bunt. Auch unseren beliebten Rötger-Engel auf dem Ostfriedhof, der zurzeit eingelagert wird, wollen wir mit unserem Verein, wenn möglich, restaurieren lassen und zurückholen. Wir sind eine tolle engagierte Truppe und suchen neue Mitstreiter:innen, die uns unterstützen. Vor allem aber brauchen wir eine/n neue Schatzmeister*in. Aus persönlichen Gründen verlässt uns leider unser überaus geschätzter Kollege Gabriel Faber.

    Zur Verwirklichung dieser Projekte und Ideen freuen wir uns über zahlreiche Bürger:Innen, die sich beteiligen, sei es ehrenamtlich und/oder als neues Mitglied im Verein. Auch Anregungen für neue Projekte sind immer willkommen.
    Damit das alles nicht nur Zukunftsmusik, sondern Realität wird, freuen wir uns über neue Mitglieder:Innen (Jahresbeitrag 24 €) oder über Spenden IBAN: DE12 4405 0199 0181 0113 19
    und vor allem um jemanden, der das Amt des Schatzmeisters übernehmen möchte.

    Helfen Sie uns, unser Viertel zu gestalten und zu erhalten. Wir freuen uns auf euch.

    Herzliche Grüße
    Heike Wulf
    1. Vorsitzende

    Heike Wulf
    1. Vorsitzende
    Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V.
    http://www.vereinkunstundkulturimkaiserviertel.de

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert