
Wer Ruhe zum Lernen braucht, ist in der Stadt- und Landesbibliothek richtig. Ab den Osterferien gibt es für drei Wochen einen zusätzlichen Ruhe-Lernraum: Aus dem Studio B wird die LernStudioBibliothek.
Arbeitsphasen ohne Handy, Social Media und Gespräche
Das Studio B wird zum Ort mit festen Regeln zum konzentrierten Lernen. Dabei hilft ein Stundenrhythmus: Ein- und Auslass sowie Pausen gibt es jeweils zur vollen Stunde für zehn Minuten. So kann zum Beispiel zwischen 10 und 10:10 Uhr jede*r gerne kommen. Danach wird die Tür geschlossen und ein Timer gestellt.
Die Arbeitsphase ohne Handy, Social Media und Gespräche beginnt. Nach 50 Minuten gibt es wieder zehn Minuten Pause, in der die Lernenden sich entspannen oder etwas essen können.
Das Studio B befindet sich direkt gegenüber dem Bibliothekseingang. Bis zum 12. April, jeweils montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr ist das Angebot kostenlos nutzbar. Eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht möglich. Mehr Infos: dortmund.de/bibliothek
Reaktionen
Stadt- und Landesbibliothek eröffnet neuen Saal zum „stillen“ Arbeiten (PM)
Wegen der großen Nachfrage eröffnet die Stadt- und Landesbibliothek einen neuen Lesesaal, in dem die Besucher*innen zurückgezogen und still arbeiten und lernen können.
Die Bibliotheken sind längst wichtige Lernorte geworden: Die Nachfrage nach ruhigen Arbeitsplätzen ist in der Vergangenheit immer mehr gestiegen. Jetzt ist die Stadt- und Landesbibliothek dem Wunsch ihrer Besucher*innen nachgekommen und hat einen absolut ruhigen Ort in einem separaten Raum geschaffen.
24 Plätze im 2. Obergeschoss
Im zweiten Obergeschoss, in der Nähe des Zeitschriftenbereiches, steht den Besucher*innen die Tür zum neueingerichteten Lesesaal während der Öffnungszeiten (Mo. bis Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 15 Uhr) offen. An jedem der neuen 24 Plätze können Tablet, Smartphone und Laptop aufgeladen werden. Ergänzt durch Sichtschutzwände, können die Besucher*innen so ungestört arbeiten. Für Gruppenarbeiten stehen weiterhin Plätze in der Rotunde zur Verfügung.
Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Mit der Besucherampel auf dortmund.de/bibliothek können die Besucher*innen sehen, wie viel gerade los ist. Der Besuch und die Nutzung der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und ihrer Lernplätze sind kostenlos.
In der Stadt- und Landesbibliothek in aller Ruhe fürs Abi lernen (PM)
Leise lernen: Während der Osterferien (14. bis 25. April) bietet die Stadt- und Landesbibliothek vor allem den Abiturient*innen mit dem Studio B wieder einen ruhigen Raum zum strukturierten Lernen mit klaren Regeln an.
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund möchte die Schüler*innen in den Osterferien mit zusätzlichen Lern-Arbeitsplätzen in der Bibliothek unterstützen. Vom 14. bis zum 25. April wird das Studio B direkt gegenüber der Zentralbibliothek zu einem Lernstudio.
In Stille stukturiert studieren
Mit seiner Stille bietet das Lernstudio genau die Atmosphäre, in der das konzentrierte Lernen für die wichtigen Prüfungen leichter fällt. Dabei hilft ein strukturierter Stundenrhythmus, ähnlich wie in der Schule: Ein- und Auslass sowie Pausen gibt es jeweils zur vollen Stunde für 10 Minuten. Zum Beispiel: Von 10 bis 10:10 Uhr kann jede*r gerne dazu kommen. Danach wird pünktlich die Tür geschlossen und ein Timer gestellt (also zum Beispiel von 10:10 bis 11Uhr). So kann dann die Arbeitsphase ohne Gespräche beginnen, eine konzentrierte Stille tritt ein. Nach 50 Minuten gibt es wieder 10 Minuten Pause, in der die Lernenden sich entspannen oder etwas essen können.
Infos und Zeiten
Das Studio B liegt direkt gegenüber dem Bibliothekseingang der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 1-3. Vom 14. bis zum 25. April steht das Lernstudio von montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr offen, Feiertage ausgenommen. Das Platzangebot ist begrenzt, bitte pünktlich am Einlass (immer zur vollen Stunde von 10 bis 17 Uhr) erscheinen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Das Angebot ist kostenlos und offen für alle Lernenden, die absolute Ruhe und Zeitstruktur wie in der Schule schätzen.
dortmund.de/bibliothek