Die achte Auflage des Stadtfests „DORTBUNT“ verspricht dieses Mal drei unterhaltsame Tage

Vom 2. bis 4. Mai lädt die Stadt Dortmund zum Mitfeiern ein

Dieses Jahr gibt es am Friedensplatz erstmalig schon am Freitagabend Programm. Foto: Leopold Achilles

Das Stadtfest „DORTBUNT“ geht in die nächste Runde: „Drei vollgestopfte Tage an Programm und bunten Aktionen“ verspricht Oberbürgermeister Thomas Westphal den Dortmunder:innen – und das kostenlos. Mit dem Programm wolle man zeigen, wie vielfältig Dortmund und seine Einwohner:innen sind und damit ein Signal gegen Ausgrenzung du Hass senden, so Westphal. „Wir wollen zeigen, wofür wir stehen und was wir zu bieten haben“, sagt auch Jennifer Rickers, Fachbereichsleitung für Marketing und Kommunikation der Stadt Dortmund.

Stadtfest auf drei Ebenen – Buntes Programm zeigt Vielfältigkeit Dortmunds

Das „DORTBUNT“-Fest teilt sich in drei Bereiche: „DORTBUNT.city“ umfasst die großen Angebote in der Innenstadt, „DORTBUNT.nebenan“ bezieht sich auf nachbarschaftliche Aktionen in den Stadtteilen und „DORTBUNT.live“ überträgt das Programm von der Bühne am Alten Markt in Echtzeit online. „Damit wird unsere ganze Stadt zur Partymeile“, kündigt Riekers an. „Das Pulsieren unserer Stadt wird noch weit über die Stadtgrenzen hinaus spürbar sein!“

Max Giesinger wird das Fest eröffnen. Bild: Sven Mandel / CC-BY-SA-4.0

Dieses Jahr gibt es am Friedensplatz erstmalig am Freitagabend Programm. Um 19 Uhr beginnt nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Thomas Westphal das Bühnenprogramm von Radio 91.2.

Dafür konnte unter anderem der deutsche Singer-Songwriter Max Giesinger, bekannt durch Songs wie „80 Millionen“ oder „Wenn sie tanzt“, gewonnen werden.

Zudem wird an die Fassade des Alten Rathauses, sobald es dunkel ist, mithilfe von acht Hochleistungsbeamern eine dreidimensionale Erzählung zu Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Dortmund projiziert.

Volles Bühnenprogramm mit großer musikalischer Bandbreite

Auf vielen verschiedenen Bühnen dreht Dortmund die Musik am Samstag auf. Von DJ, Pop und Techno, über Punk, Rock und R’n’B, bis hin zu Chor, Percussion und Orchester: Das Musikprogramm deckt eine Bandbreite musikalischer Genres ab und bietet verschiedenen Künstler:innen von nah und fern eine Bühne. Allein am Samstag gibt es an acht verschiedenen Orten in der Innenstadt musikalisches Programm, daher lohnt sich ein Blick auf den Plan, damit der Lieblingsact nicht verpasst wird.

„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ Leopold Achilles | Nordstadtblogger

„DORTBUNT“ sei ein Fest für Groß und Klein, wirbt die Stadt. Daher richten sich einige Angebote besonders am Sonntag an die kleineren Bürger:innen Dortmunds. Das Konzerthaus lädt zum Mitmachorchester ein und auf der Bühne an der Kleppstraße tritt Liedermacher Volker Rosin live auf.

Auch sportlich wird es, mit der Kinderolympiade am Friedensplatz. Eines darf nicht fehlen in der „Fußballhauptstadt“ Dortmund: Die Nordstadtliga veranstaltet auf dem Platz von Hiroshima den „DORTBUNT-Cup“, für den sich ab 12 Uhr angemeldet werden kann.

Anmeldungen von Nachbarschaftsveranstaltungen noch bis zum 23.04.

Riekers weist darauf hin: „Sie haben die Gelegenheit, quer über den Gartenzaun hinaus ein Nachbarschaftsfest anzumelden.“ Das ist über einen kurzen Antrag per Mail oder Post noch bis zum 23. April möglich. Das Formular dazu findet sich auf der Internetseite von DORTBUNT.nebenan unter „Eigene Aktion anmelden“.

stVom Flohmarkt über das gemeinsame Grillen bis hin zu Musik sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Abgelaufen ist die Bewerbungsfrist allerdings bereits für alle Veranstaltungen, für die ein Halteverbot oder eine Straßensperre nötig wären und für die eine Schanklizenz benötigt wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite dortbunt.de.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert