„Weihnachten bedeutet für unsere Mitarbeiter immer jede Menge Arbeit. An den Spitzentagen vor dem Fest erwarten wir eine erhebliche Steigerung der üblichen Sendungsmenge“, sagt Briefzentrumsleiter Michael Höfer. Das sind dann mehr als 1,5 Millionen Sendungen, …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
„Eine Mischung aus Wut, Enttäuschung und Angst“: Thyssenkrupp-Stellenabbau sorgt für Empörung
Sorge um die große Forschungsabteilung auf der Westfalenhütte
Die Ankündigung der Thyssenkrupp Steel Europe AG Ende November, bis zu 13.000 Arbeitsplätze zu streichen, davon rund 600 in Dortmund, hat viele Beschäftigte kalt erwischt. Die Reaktion auf diese drastischen Einschnitte beschreibt Ulrike Hölter, 1. …
AWO und Fanvertretung protestieren vor DFB-Zentrale: „Nein zur WM in Saudi-Arabien“
In Dortmund wurden Proteste gegen die WM-Vergabe organisiert
Dortmund/Frankfurt. Menschenrechte werden missachtet, Homosexualität ist verboten, die Rolle der Frau untergeordnet, freie Wahlen finden nicht statt und Religions-, Meinungs- sowie Pressefreiheit sucht man vergebens: Trotzdem will die FIFA die WM 2034 in Saudi-Arabien stattfinden …
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …
Das gemeinnützige Viertelwerk als erfolgreicher Lösungsansatz bei Problemimmobilien
Gebäudekomplex am Nordmarkt und der Mallinckrodtstraße ist fertig:
Schrottimmobilien und Problemhäuser sind nicht nur für die direkten Nachbar:innen, sondern teils auch für ganze Quartiere eine Herausforderung. Denn sie können ganze Viertel herunterziehen. Während Städte wie Duisburg oder Gelsenkirchen vor allem auf Abriss solcher …
Bauarbeitende in Dortmund kommen mit Hilfe des Saison-Kurzarbeitergeld durch den Winter
5.380 Beschäftigte müssen sich keine Sorgen um ihren Job machen
Wenn demnächst bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, erlaubt das frühere Schlechtwettergeld (heute Saison-Kurzarbeitergeld) die Weiterbeschäftigung der 5.380 Bauarbeitenden in Dortmund. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. …
Die Verbraucherzentrale warnt vor falschen Versprechungen von Online-Finanzgurus
Vor allem junge Leute fallen auf „Finfluencer“ in sozialen Netzwerken rein
Geld anlegen ist für die gesamte Gesellschaft ein wichtiges Thema. Besonders junge Leute konsumieren über Apps, wie Instagram und TikTok viele Finanztipps. Sogenannte Finfluencer – Personen die auf sozialen Netzwerken Tipps und teils gewagte Versprechungen …
NGG Dortmund fordert Abschaffung „befristeter Arbeitsverträge ohne konkreten Sachgrund“
Eine Befristung sorgt für unnötige Unsicherheit:
Arbeitsverträge mit einem festgelegten Ablaufdatum: Viele Betriebe in Dortmund greifen auf befristete Arbeitsverträge zurück. Ein Vorgehen, das aus der Sicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Unsicherheit bei den Arbeitnehmer:innen sorgt. Denn ein befristeter Arbeitsvertrag bringt …
Tipps für nachhaltige Festtage: Damit auch für Umwelt und Klima die Bescherung positiv ausfällt
Große Mengen Müll und hoher Energieverbrauch in der Weihnachtszeit
In der Weihnachtszeit fällt die Konsumfreude vieler Menschen besonders großzügig aus. Was auf den Handel positive Auswirkungen hat, stellt für Umwelt und Klima ein Problem dar. „Jedes Jahr zu Weihnachten produzieren wir auch überdurchschnittlich viel …
IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung
Der Beitrag zur Internationalen Gartenschau wird teurer als geplant
In Huckarde und Mengede entsteht bis 2027 der „Zukunftsgarten“, Dortmunds Beitrag zur Internationalen Gartenschau (IGA 2027) im Ruhrgebiet. Seit diesem Frühjahr laufen die Bauarbeiten und werden teurer als geplant, konkret um insgesamt rund 8,15 Millionen …
Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2024 geht erstmalig an zwei Gewinner:innen aus Dortmund
Auszeichnung für Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt
Im Großen Saal der IHK zu Dortmund wurden zwei Gewinner:innen für ihr Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt und gegen Rassismus ausgezeichnet. Erstmalig in der 18-jährigen Geschichte, des interkulturellen Wirtschaftspreises gab es zwei gleichwertige …
Der Arbeitsmarktbericht im November 2024: Das Weihnachtsgeschäft stärkt den Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt unverändert bei 11,7 Prozent
Der Spätherbst bringt eine leicht spürbare Belebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit sich. Die Zahl arbeitslos gemeldeter Menschen ist im November um 290 gesunken. Der Rückgang liegt damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Profitieren konnten …
Symbolischer Spatenstich als Startschuss: Der Bau des neuen Rewe-Tiefkühllagers beginnt
Investitionen in Höhe eines „mittleren zweistelligen Millionenbetrags“:
Der Spatenstich des neuen Rewe-Tiefkühllagers in Dortmund-Wambel ist gesetzt. Es stellt den Startschuss der Bauarbeiten dar, die bis zum Frühjahr 2026 fertiggestellt werden sollen. Eine Investition von Rewe Dortmund, die bis in den „mittleren zweistelligen …
Der Cannabis Social Club Dortmund erhält offizielle Genehmigung zum Cannabis-Anbau
Der Erste als Anbauvereinigung anerkannter Verein in Dortmund
Mit dem Erhalt der Lizenz von der Bezirksregierung Arnsberg wird der Cannabis Social Club, als erster in Dortmund, als Anbauvereinigung anerkannt. Ziel des Vereins ist es, seinen Mitgliedern einen sicheren, kontrollierten und verantwortungsvollen Zugang zu …
Fans und kritische Aktionäre fordern das Ende des Deals zwischen dem BVB und Rheinmetall
„Zeitenwende“ beim Sport Sponsoring - Kritik an Rüstungskonzern:
Der Sponsoring-Deal des BVB mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall sorgt seit seiner Bekanntgabe im Mai für Diskussionen und Kritik. Auf der nächsten Jahreshauptversammlung des BVB am 24. November 2024 werden Anträge von Fans und kritischen Aktionären …