Rund 200 interessierte Bürger:innen strömen ins Dietrich-Keuning-Haus. Nicht für alle gibt es einen Sitzplatz, doch das tut der Neugier keinen Abbruch. Sie wollen wissen, wie es mit den ambitionierten Plänen rund um das nördliche Bahnhofsumfeld …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft soll Perspektiven aufzeigen
Mehr als 9000 Azubi-Bewerbungen bei der Stadt – doch die Besetzung vieler Stellen ist schwierig
Die Stadt Dortmund ist eine attraktive Arbeitgeberin – das legen die Bewerbungszahlen für eine Ausbildung bei der Stadt nahe. Mit in diesem Jahr 343 eingestellten Nachwuchskräften in 42 verschiedenen Ausbildungsberufen bleibt sie eine der ausbildungsstärksten …
Für Bürgermeister Schilff sind die Gedenksteine eine Zierde der Stadt
Neue Stolpersteine: Erinnerung an die Firma Rose & Co. – ein Highlight des alten Westenhellweg
Zwei Generation der Familie Rose führten einst am Westenhellweg ein Einzelhandelsgeschäft, das im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten in der Stadt und im weiten Umkreis aufstieg. In erster Linie betrieb die Firma Rose …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Schnäppchen oder Schwindel: Auch Betrüger:innen nutzen die Rabatttage
Was es beim Online-Shoppen am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day zu beachten gibt
Bald versprechen Aktionstage wie die Single Days, der Cyber Monday und schließlich der Black Friday wieder zahlreiche Rabatte. Doch was ist dran an den Sonderangeboten? „Nicht hinter jeder reißerischen Werbeaussagen steckt wirklich ein Schnäppchen“, sagt …
Leitungen im Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen wieder besetzt
Frischer Wind für die Stadtentwicklung Dortmund mit Birgit Niedergethmann und Sebastian Kröger
Das Amt für Stadterneuerung und das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt in Dortmund haben eine neue Leitung. Damit sind nun alle Fachbereiche im Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen besetzt und die Führung ist komplett. Schon seit …
Die Ergebnisse der zweiten Konjunkturumfrage für 2024 liegen vor:
Die Handwerkskammer Dortmund registriert eine verschlechterte Stimmung in den Betrieben
Die Lage in den Handwerksbetrieben in der Region spitzt sich zu und eine Abwärtsentwicklung der Stimmungslage zeichnet sich in den Unternehmen ab. Damit verschlechterte sich die Einschätzungen der aktuellen Geschäftslage und der Erwartungen für die …
Der „Skywalk“ soll in Kürze zumindest in Teilen wieder begehbar sein
OB sieht Phoenix-West als erfolgreiche Blaupause für die Entwicklung von Wirtschaftsflächen
Sie gehören zu den bekanntesten Landmarken und sind eine der schwierigsten zu entwickelnden Industriebrachen in Dortmund: Die Relikte des Hochofens auf Phoenix-West. Ihre Nutzung steht nach wie vor in den Sternen. Doch der beliebte „Skywalk“ …
Neuplanung im Zeichen von Klimaschutz und Verkehrswende
Schlussstrich: Die 26 Jahre alten Planungen für den „Boulevard Kampstraße“ sind vom Tisch
Das bisherige Konzept zur Neugestaltung der Kampstraße ist inzwischen 26 Jahre alt – eine Umsetzung oder gar Fertigstellung dennoch in weiter Ferne. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund will dem Stadtrat nun (endlich) einen zeitgemäßen Neustart …
Grund zum Feiern beim Familienbetrieb in Dortmund-Brackel
Gerüstbaumeisterin Nadine Bönninger ist „Unternehmerfrau im Handwerk 2024“
Ausgezeichnet: Dortmund ist um eine prämierte Persönlichkeit reicher – Nadine Bönninger ist Unternehmerfrau im Handwerk 2024. Die 36-jährige Gerüstbaumeisterin erhielt die vom Handwerk-Magazin, Würth MODYF und R+VV-ersicherung ausgelobten Auszeichnung im Rahmen einer Gala verliehen. Frauen …
Das ist der Dortmunder Arbeitsmarktbericht im Oktober 2024:
Die schwache Konjunkturentwicklung hinterlässt erkennbare Spuren auf dem Arbeitsmarkt
In Dortmund ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Oktober nahezu unverändert geblieben. Mit 38.702 offiziell als arbeitslos gezählten Menschen zählt die Arbeitsagentur damit 30 Menschen weniger als im Vormonat. Typisch für den Herbst …
Über diese Termine entscheidet der Rat am 14. November 2024
Vom Hörder Frühling bis zur Adventszeit: Stadt plant nächstes Jahr zehn verkaufsoffene Sonntage
2025 plant die Stadt Dortmund zehn verkaufsoffene Sonntage. Über diese Termine entscheidet der Rat. Der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr ist für den 1. Dezember in der City vorgesehen, wenn zeitgleich auch die Weihnachtsstadt …
400 Beschäftigte von KHS und LFP im Ausstand - TK Rothe Erde folgt
Nach gescheiterten Verhandlungen bei Metall & Elektro: Die IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Die IG-Metall-Protestaktion hat auch in Dortmund Anklang gefunden. Bereits in den Vormittagsstunden des 29. Oktobers protestierten rund 400 Beschäftigte der KHS GmbH und der LFP Logistics for Filling and Packaging GmbH für höhere Entgelte und …
Hohe Energiepreise, schwache Inlandsnachfrage, zu viel Bürokratie
IHK-Ruhrlagebericht: Krisenstimmung in der regionalen Wirtschaft breitet sich weiter aus
Die schlechte Stimmung bei den Unternehmen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hält an und hat sich gegenüber dem Jahresbeginn 2024 sogar noch einmal verschlechtert. „Die Wirtschaft steckt in der Rezession …
Lohnplus für 690 Beschäftigte in 75 Dachdeckerbetrieben gefordert
Löhne für die Jobs auf den Dächern in Dortmund sollen um acht Prozent nach oben klettern
Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …