Während der Dortmunder Wohnungsmarkt insgesamt ausgewogen bleibt, nimmt der Druck auf die Nordstadt zu. Vor allem die preiswerten kleinen Wohnungen werden immer stärker nachgefragt. Der Grund: Es gibt mehr Anspruchsberechtigte nach Sozialgesetzbuch 2 („Hartz IV“) …
Wohnungsbericht: 50 Prozent der Dortmunder Haushalte hätten Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein
Diashow zu „Dresscode 1001“ im Theater im Depot: Viel Applaus für ausdrucksstarkes Tanztheater
Mit einer gelungen Premiere ist das Theater im Depot in die neue Spielzeit gestartet: Die Darstellerinnen und Darsteller der Tanztheater-Inszenierung „Dresscode 1001“ ernteten viel Applaus. Die Eigenproduktion im Nordstadt-Theater entführt in eine vom Kleiderwahn beherrschte …
Kleiderwahn und Konsumrausch – getanzte Gesellschaftskritik im Depot
Mit vier Premieren startet das Theater im Depot in die neue Spielzeit. „Wir wollen tendenziell wieder etwas politischer werden“, kommentiert Berthold Meyer die Auswahl der Stücke. So wirft „Play Sisyphos“ (8. November) einen Blick auf …
Innovativer Kampf gegen Problemhäuser in der Nordstadt
Stolz blicken die Männer von Bauleiter Lothar Noskowiak in die Kameras. Sie sind die, die der Nordstadt-Problemimmobilie in der Brunnenstraße 51 neues Leben einhauchen werden. Und sich dabei eine neue berufliche Perspektive erarbeiten. Vor ihnen …
Neues Leben in leeren Ladenlokalen
In der Bundespolitik steht „Basta“ für eine klare Ansage von Kanzler Schröder. In der Nordstadt steht es für Diplomatie, Ausdauer und Dienstleistung: Es ist die Abkürzung des „Büros für Architektur und Stadtentwicklung“. Seit einem Jahr …
Nordstadtpolitiker fordern eine faire Lastenverteilung
Es gibt Themen, da gibt es sogar eine Einigkeit zwischen CDU und Linken: Nämlich dann, wenn es um Missstände im Stadtbezirk geht. In der Bezirksvertretung wurde der „Aktuelle Sachstandsbericht zur Situation in der Dortmunder Nordstadt“ …
„Die Nordstadt ist besser als ihr Ruf“
Gespannt steht Hans Reimund Hahn (64) vor dem Hoeschmuseum. Er möchte mehr über die Geschichte der Firma und der Nordstadt erfahren, weil hier sein Vater einst gearbeitet hat. „Für mich ist Hoesch ein guter Name. …
Das Arbeitslosenzentrum Dortmund und das Thema Hartz IV: Der tausendfache Kampf mit dem „Bürokratiemonster“
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) Dortmund kann über mangelnde Nachfrage nicht klagen. Im Gegenteil: Kümmerte sich das vierköpfige Team an der Leopoldstraße 16-20 im Jahr 2011 um mehr als 11.000 Rat- und Hilfesuchende, waren es im vergangenen …
Planerladen: „Die Nordstadt ist kein Fass ohne Boden“
Mord, Schwarzarbeiterstrich, verwahrloste Häuser, Drogenhandel und Prostitution – wenn man nur den Schlagzeilen glaubt, ist es in der Nordstadt schlimm wie nie. Doch die Medien vermitteln vielfach ein Zerrbild. Denn die Nordstadt ist besser als …
Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“: Perspektiven für Arbeitslose und Hilfe für Bedürftige
„Es bedeutet mir sehr viel, hier im Sozialkaufhaus zu arbeiten“, sagt Barbara Strassmann. „Ich lerne hier sehr viel“, betont die 57-Jährige und sortiert Kinderbekleidung, die Spender vorbeigebracht haben. Seit einigen Wochen arbeitet sie bereits im …
Zahlreiche 1.Mai-Demos – Nordstadt blieb „nazifrei“
Der „Tag der Arbeit“ ist DER Tag der Gewerkschaften. Auch in Dortmund setzten der DGB, die einzelnen Gewerkschaften, aber auch Verbände und Gruppen sowie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein eindrucksvolles Zeichen für soziale Gerechtigkeit und …