Von Joachim vom Brocke „Dortmund überrascht. Dich.“ Mit einer neuen Imagekampagne startet die Stadt ins neue Jahr. Gleich eine zweifache Premiere dazu gab es im Konzerthaus beim Neujahrsempfang. Einmal durch die neue Imagebroschüre und den …
Neue Imagekampagne „Dortmund überrascht. Dich.“: Die Stadt nimmt Abschied vom Dreiklang Kohle, Stahl und Bier
Freifunk in der Nordstadt: Die Münsterstraße will der City vormachen, was wirklich kostenloses Internet ist
Die Nordstadt als positives Beispiel? Na klar! Die Interessengemeinschaft Münsterstraße möchte es der Dortmunder City vormachen, wie kostenloses Internet wirklich geht. Allerdings setzen die Geschäftsleute, Gastronomen und anderen Mitglieder nicht auf einen kommerziellen Anbieter, sondern …
Perspektiven für Borsigplatz-Quartier: Wohnungs-Neubau, zusätzliche Arbeitsplätze und Verkehrsentlastung in Sicht
Die Großstädte wachsen – auch Dortmund partizipiert vom Bevölkerungszuzug. Dem entsprechend sind innerstädtische Baugebiete heiß begehrt. Nachdem der Güterbahnhof Ost schon voll bebaut ist, gehen die Projektentwickler nun das Areal des südlichen Güterbahnhofs an. Der …
DGB-Bericht belegt: Geringer Verdienst, nur befristete Jobs – Chancen für Jugendliche sind wenig rosig
Jugendbildungsreferentin Tina Malguth und DGB-Chefin Jutta Reiter. Foto: Joachim vom Brocke Von Joachim vom Brocke Alles andere als rosig sieht die Situation von jungen Beschäftigten bis 35 Jahre aus. Niedriger Lohn, Stress, kaum Anerkennung. Vor diesem …
DGB beantwortet Fragen zum Mindestlohn und fordert die Einhaltung – viele in Dortmund können davon profitieren
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das neue Mindestlohn-Gesetz. Aber viele Menschen haben noch Fragen. Daher hat der DGB eine bundesweite Aktion an Bahnhöfen und Park&Ride- Parkplätzen gestartet und informiert Pendler und Reisende über ihre neuen …
Neuer Mietspiegel vorgestellt: Wohnen ist in Dortmund günstig – und in der Nordstadt noch preiswerter
Von Joachim vom Brocke Wohnen in Dortmund ist vergleichsweise günstig. Die Auswertung vieler Daten zeigt im Vergleich der durchschnittlichen Nettokaltmieten über alle Ausstattungsmerkmale, Baualtersbereiche und Modernisierungsmaßnahmen hinweg eine moderate Erhöhung der Grundmieten um 0,38 Euro …
„Emscherschnellweg unter Tage“: Renaturierung kostet in fast 30 Jahren insgesamt knapp 4,5 Milliarden Euro
Der unterirdische Vortrieb des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Revier schreitet weiter voran: Aktuell hat die Emschergenossenschaft bereits 36.514 Meter von rund 51 Kilometern des „Emscherschnellweges unter Tage“ verlegt. Dabei wurden allein im Kanalabschnitt zwischen …
Arbeitslosenquote mit 12,2 Prozent konstant: Immerhin noch 36.425 Menschen in Dortmund ohne Arbeit
Von Joachim vom Brocke Die Arbeitslosenquote bleibt bei 12,2 Prozent. 36.425 Arbeitslose gibt es in Dortmund, 316 weniger als im Dezember 2013. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit drei Jahren. Kerndaten aus dem …
DGB-Kritik: Hartz IV hat zu mehr Armut geführt
Seit zehn Jahren bestimmen die „Hartz-Gesetze“ als größte Sozialrechtsreform der Bundesrepublik das Geschehen am Arbeitsmarkt bis weit in die Mittelschicht. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen am Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und …
Arbeitslosenzentrum vor drohender Insolvenz gerettet
Von Joachim vom Brocke Vor zwei Jahren haben Eberhard Weber (ehemaliger DGB-Chef) und Unternehmensberater Dr. Andreas Bach das Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße vor drohender Insolvenz und folgender möglicher Schließung bewahrt. Diese schwierige Aufgabe ist dem …
Verlässliche Spende macht Wohnungslosen-Weihnachtsfeier der Diakonie in Dortmund möglich
Von Susanne Schulte Das erste Geld, das aus der Rewe-Stiftung gespendet wurde, ging an die Diakonie zur Ausrichtung der Weihnachtsfeier für erwachsene Wohnungslose. Seitdem, und das ist schon einige Jahre her, kann die Einrichtung der …
Erfolgreiche Aktion wird verstetigt: Neuauflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!” geplant
Im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage der erfolgreichen Aktion „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ aus 2014 geben. Dafür sprach sich der Verwaltungsvorstand ausgesprochen. 100 Gruppen und 5700 Teilnehmern waren bei den Aktionen 2014 dabei …
DGB-Kritik an Mindestlohn-Schlupflöchern – Jutta Reiter: „Noch nicht da und schon umgangen!“
Zum 1. Januar 2015 wird der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Abgesehen von den vorgesehenen Ausnahmen für Minderjährige, Auszubildende, Praktikanten und Langzeitarbeitslosen bestehen noch weitere Gefahren der Aushebelung. Dies kritisiert der Dortmunder DGB. Arbeitszeiterfassung für mobile Tätigkeiten …
Gute Arbeit, Stadtfinanzen und Kampf gegen Rechtsextremismus sind Schwerpunkte bei ver.di
In der ersten Klausur des neu gewählten ver.di-Bezirksvorstands haben die Mitglieder über die Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Arbeit im ver.di Bezirk Dortmund, Castrop-Rauxel, Lünen und Schwerte diskutiert. „Es gibt neben den Problemen in den Betrieben, bei Tarifverhandlungen …
Einweihung der Adventsbeleuchtung in der Münsterstraße – Finanzierung durch die Wirtschaftsförderung
Die Illumination von sechs Bäumen am nördlichen sowie südlichen Eingang der Münsterstraße und auf dem zentralen Kirchplatz der St. Josephsgemeinde ist mittlerweile in Funktion. Förderung der Finanzierung durch ein EU-Programm der Wirtschaftsförderung Die Beleuchtung ist …