Die Verbraucherzentrale NRW warnt zum Start der Heizsaison vor betrügerischen Internetseiten

Fake-Onlineshops locken mit günstigem Heizöl

Mit Start der Heizsaison warnt die Verbraucherzentrale NRW vor betrügerischen Internetseiten, die günstig Heizöl- und Brennholz anbieten. Eine Verbraucherin meldete sich bei der Verbraucherzentrale, nachdem sie beinahe Opfer einer betrügerischen Website geworden wäre. „Es ist …

Ein Jahr früher als gefordert: Die Kommunale Wärmeplanung soll im Sommer 2025 vorliegen

Wärmewende: Planungssicherheit in Sachen Fern- und Nahwärme als Ziel

Dortmund ist seiner Zeit voraus – zumindest wenn es um das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG), den darin geforderten Energienutzungsplan (ENP) und die damit verbundene Wärmeplanung geht. Das GEG verpflichtet die Kommunen, bis Mitte 2026 entsprechende Planungen vorzulegen, …

Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“

Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren

„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …

„Dienstleistung“: Die DASA Dortmund widmet der Arbeit mit Menschen einen Ausstellungsbereich

Interaktionen im Fokus: Konflikte im Dienstleistungssektor nehmen zu

Ob Haare schneiden, eine Kasse bedienen oder Patienten pflegen – all das und viele weitere berufliche Tätigkeiten fordern von den Beschäftigten im Dienstleistungssektor soziale Interaktionsarbeit. Diese Art der Arbeit erfordert tagtäglich eine Menge an Kraft, …

Die Genossenschaft „BürgerEnergie Dortmund eG“ errichtet ihre ersten Photovoltaik-Anlagen

Auf den Dächern der Liboristraße 22a-28b wird „Mieterstrom“ erzeugt

„Mit Hilfe der Sonne den eigenen Strom erzeugen“, mit diesem Vorsatz will die Genossenschaft „BürgerEnergie Dortmund eG“ die Dächer der Häuser der Liboristraße 22a-28b mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Erzeugte Energie kann dann direkt in den Wohnungen …

Sieben lokale Unternehmen präsentieren sich auf der weltgrößten Fertigungsmesse in den USA

„Made in Dortmund“ auf der International Manufacturing Technology Show

Der Wirtschaftsstandort Dortmund wird auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) in Chicago vom heutigen Montag bis zum 14. September 2024 prominent vertreten sein. Die IMTS zählt zu den weltweit bedeutendsten Fachmessen für Fertigungstechnologie. Hier …

Druck auf dem Wohnungsmarkt nimmt weiter zu: Bevölkerung wächst, Neubauzahlen brechen ein

Wohnungsmarktbericht 2024: Öffentlich gefördertes Bauen wird beliebter

Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …

Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Gegen Überflutung des eigenen Kellers: Wie Eigentümer:innen ihre Häuser schützen können

Dortmund plant Verlängerung des Förderfonds für Schutzmaßnahmen

Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen kommen immer häufiger vor – wie etwa die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Das erfordert mehr Schutzmaßnahmen. Dafür gibt es seit 2023 in Dortmund einen Förderfonds, um Hauseigentümer:innen bei …

Wirtschaft und Politik betonen Zukunftsfähigkeit von Logistikdrehscheibe und Industriegebiet

Festakt zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens in der Nordstadt:

Landesbedeutsame Logistikdrehscheibe, regionaler Wirtschaftsmotor und Garant der kommunalen Daseinsvorsorge: Bei der Feier zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens am 30. August kam seitens der Gäste viel Wertschätzung zum Ausdruck. Den Rahmen dafür bot ein Festzelt …

Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch

Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen

Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …

Dortmunder Vorstoß zu Bürokratie-Abbau: OB Westphal wünscht sich ein Modellprojekt

Als Inspiration dient ein 20 Jahre altes Vorhaben aus OWL

Bürokratie ist eines der zentralen Hemmnisse in Politik und Wirtschaft. Für deren Abbau will Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal gemeinsam mit anderen Kommunen ein Modellprojekt für die Ruhr-Region starten. „Bürokratie ist nicht nur lästig, sondern auch …

Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren

Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben

Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …

Von der Märkischen Straße an den Rombergpark: Aus der WIHOGA wird das neue IHK-Forum

Weiterbildungen und Schulungen mit moderner Ausstattung

Tapetenwechsel für die Weiterbildungsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK): Seit Montag finden die berufsbegleitenden Weiterbildungen, Schulungen und Prüfungen in dem ehemaligen WIHOGA-Gebäude am Rombergpark statt. Das bisherige IHK-Seminargebäude an der Märkischen Straße aus den 1960er …