Stadt Dortmund und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QRCodes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet. Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Baubeginn frühestens 2029 - Fertigstellung frühestens 2031
Frust in der Nordstadt: Die Neugestaltung der Münsterstraße wird zu einem Dekadenprojekt
Wenn es um stadtplanerische Themen geht, brauchen alle Beteiligten viel Geduld. Denn alle Planungen haben eins gemeinsam: Es geht nur sehr langsam voran. Davon konnte sich jetzt auch die Bezirksvertretung der Nordstadt ein Bild machen. …
Der Startschuss soll in diesem Sommer an der Stadtkrone-Ost fallen
Barrierefreier Umbau der fünf B1-Haltestellen: Der Rat entscheidet in seiner Februar-Sitzung
Seit 2016 laufen die Planungen für den barrierefreien Umbau der Stadtbahn-Haltestellen an der Bundestraße (B1) in Dortmund. Die fünf Stationen müssen, bei laufendem Betrieb, aufwändig umgebaut werden um Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den …
Auch 2025 sollen die Erneuerungen auf ähnlichem Niveau weitergehen
2024 war ein Rekordjahr im Gleisbau – Fahrgäste sollen von neuer Herangehensweise profitieren
Das Verkehrsunternehmen DSW21 hat im vergangenem Jahr eine Summe von rund 15 Millionen Euro in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige …
Die Lage im Dortmunder ÖPNV entspannt sich zunehmend
Wintereinbruch beschert DSW21 Schwerstarbeit
Der Wintereinbruch am heutigen Donnerstag (9. Januar) mit langanhaltendem Schneefall und glatten Straßen hat DSW21 seit Betriebsbeginn vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Während der Stadtbahnbetrieb von größeren Beeinträchtigungen weitestgehend verschont blieb, kamen die Busse des Dortmunder …
DSW21 nimmt Anpassungen im Nahverkehr in Dortmund vor
Fahrplanwechsel: Mehr Kapazitäten auf der U47 – Weniger Verstärkerfahrten auf der U43
Zum Fahrplanwechsel (7. Januar 2025) finden ein paar gezielte Anpassungen im Nahverkehrsangebot in Dortmund statt. Dies betrifft im Stadtbahn-Bereich unter anderem die stark nachgefragte Linie U47, auf der künftig deutlich mehr Zwei-Wagen-Züge unterwegs sein werden. …
Die Preissteigerungen des VRR betreffen Millionen Menschen
Das Deutschlandticket wird teurer, die übrigen Ticketpreise steigen um 5,5 Prozent
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Beitrag für das DeutschlandTicket um neun Euro erhöht und kostet dann statt 49 Euro 58 Euro. Bundesweit betrifft der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz Millionen Fahrgäste. Auch im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr …
Zum Jahreswechsel werden auf einigen Linien mehr Fahrzeuge eingesetzt
Bus- und Bahnverkehr: Sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen und in der Silvesternacht
Auch in diesem Jahr möchte die DSW21 für Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel sorgen. An Heiligabend fahren die Stadtbahn- und Buslinien bis circa 18 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. In der Silvesternacht fährt der …
Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße für Radfahrende
Das letzte Teilstück des Bananenradwegs ist fertig
Auf rund drei Kilometern verbindet der Bananenradweg entlang einer alten Bahntrasse den früheren Ostbahnhof mit der Straße Im Defdahl in der Innenstadt-Ost. Zuletzt fehlte noch der Lückenschluss im westlichen Bereich auf einer Länge von 900 …
Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien
Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar
Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …
Der Flughafen Dortmund bekommt es aber 2025 mit Abgängen zu tun
Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr
Der Dortmunder Airport feiert einen Meilenstein: Erstmals in der Geschichte des Flughafens haben sich über drei Millionen Passagiere in einem Kalenderjahr für den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielpunkt ihrer Reise entschieden. Damit steht bereits …
Informationen zum Versammlungsgeschehen am 14. Dezember 2024
Sieben Demonstrationen am Samstag in Dortmund: Polizei rät die Innenstadt zu meiden
Von Rechtsextremisten über Kritiker der Corona-Politik bis zum Freundeskreis Mouhamed, der kommende Samstag (14. Dezember 2024) steht ganz im Zeichen der Versammlungsfreiheit. Insgesamt liegen der Polizei Dortmund sieben Anmeldungen für Demonstrationen im Stadtgebiet vor. Vor …
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …
Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat
„Campus 2030+“ dient als Leitfaden für die bauliche Entwicklung des Hochschul-Campus
Der Hochschul-Campus im Südwesten Dortmunds soll weiter wachsen. Stellt sich nur die Frage wie und wo kann auf dem Areal gebaut werden. Ein Konzept soll Aufschluss geben. Der wichtige Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ist schon seit …
Stadt und DSW21 wollen ein gemeinsames Pilotprojekt starten
Für mehr Sicherheit auf dem Heimweg: Frauen-Nacht-Taxi könnte 2025 in die Pilotphase gehen
Viele Frauen fühlen sich nachts auf dem Weg nach Hause unsicher. Ein Taxi bietet eine gute Lösung, insbesondere für die letzten Meter von der ÖPNV-Haltestelle bis zur Haustür. Ein neues Gutscheinmodell soll Frauen die nächtliche …