Siemens Mobility GmbH erweitert und modernisiert das Wartungsdepot in der Nordstadt

Richtfest für 150 Millionen Euro schweres Investment gefeiert

Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Gemeinsam mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal feierte Siemens Mobility am Donnerstag (10. April) das Richtfest für die Erweiterung des Bahndepots in der Dortmunder Nordstadt. Die Investition von rund 150 Millionen …

OB-Kandidat Martin Cremer will mehr Wirtschaft und mehr Infrastruktur für Dortmund

Der parteilose Unternehmer startet seinen Wahlkampf

Wenn auch die diesjährige Kommunalwahl erst im September ist, bemüht sich Martin Cremer jetzt schon um seine Sichtbarkeit bei den Dortmunder:innen. Der 54-jährige Diplom-Kaufmann und Unternehmer kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters und ist damit …

Große Evakuierung erfolgreich durchgeführt: Entschärfungseinsatz endet früher als erwartet

Trotz Fund war eine Entschärfung oder Sprengung nicht notwendig

Vier Bombenverdachtspunkte sorgten am Sonntagvormittag (6. April 2025) für großflächige Räumungen in der südlichen Innenstadt von Dortmund. Von der Evakuierung waren mehr als 8.600 Menschen betroffen, darunter Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und …

Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen kurz vor der großen Evakuierung am Sonntag

Der Einsatz am 6. April führt zu Einschränkungen des Stadtbahnverkehrs

Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag (6. April), mehr als 8.600 Menschen – etwa 8.400 Anwohner:innen sowie 256 Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und „Pflegezentrum am Westfalentor“ und das …

Ein Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist: Das „Stadtradeln“ 2025 startet am 4. Mai

Jetzt anmelden und Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht es beim Wettbewerb „Stadtradeln“. Ab dem 4. Mai können Dortmunder:innen für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale …

Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben

In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …

Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden: Der soziale Aspekt muss mehr berücksichtigt werden

Trotz des Erhalts unter der künftigen neuen CDU/CSU-SPD-Koalition:

Die jüngste Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. März 2025 macht das Deutschlandticket zum Kernstück des Systems. Nach langen Verhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU auf Bundesebene scheint nun gesichert, dass das Ticket auch nach …

Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“

DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“

Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …

Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen

Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen

Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …

Verkehrsbericht 2024 für Dortmund: Mehr tödliche Unfälle aber insgesamt weniger Verletzte

Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist gesunken

Mit dem Ende der Pandemie stieg die Zahl der Verkehrsunfälle in Dortmund erwartbar an. Nach dem Anstieg von 21.722 Unfällen im Jahr 2022 auf 24.600 im Jahr 2023 folgte 2024 ein weiterer Zuwachs – auf …

„Women Don’t Cycle“: Dokumentarfilm mit Diskussion im Kino „Sweet Sixteen“ zu sehen

13.500 Kilometer mit dem Rad von Brüssel nach Tokio:

Rund 120 Menschen kamen  im Sweet Sixteen Kino des Dortmunder Depots zusammen, um den Dokumentarfilm „Women Don’t Cycle“ der belgischen Regisseurin Manon Brulard zu sehen. Eingeladen hatten die Velokitchen Dortmund und das Feministische Kollektiv, die …

Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch über das Lesenashorn Plappermaul

Jugendamt und Polizei stellen nächsten Titel der beliebten Reihe vor

Neues vom Plappermaul: In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das sprechendes Nashorn Plappermaul …

Hilfe für Eltern und Kinder: Ein neuer Service für einen sicheren Schulweg und besseren Austausch

Zu wenige Grundschulplätze in Dortmund- „Bus-Infopoint“ als Lösung

Rund 400 Plätze für Grundschüler:innen in der Dortmunder Nordstadt fehlen derzeit. Aus diesem Grund sind viele Eltern darauf angewiesen, ihre Kinder in nahliegenden Stadtteilen zur Schule zu schicken. Für viele Eltern stellt das eine Herausforderung …

Ist die VRR-Tarifreform eine große Vereinfachung oder ist sie eine versteckte Ungerechtigkeit?

In Dortmund sorgt die neue Reform auch für Fragezeichen und Kritik

Die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist, soll den Nahverkehr übersichtlicher und einfacher machen. 75 Prozent der bisherigen Ticketoptionen fallen weg, Preisstufen werden reduziert, das Deutschlandticket und …